Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@Markus:
welche HW genau hast du denn zum Testen verwendet?
funktioniert das auslesen des WR nicht, des Akkus oder beides nicht?
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Sorry, ich habe nicht immer Zeit.
Vielleicht ist es nicht die richtige Einstellung, Anbindung oder....? Bei mir hat es immer sofort geklappt. Bei jeder Anlage.
Mach bitte Solarassistant auf, Adapter Einstellungen bitte fotografieren und schreiben welcher Adapter und wo genau angeschlossen an welchem Akku.
Danke für die Antworten, kann leider erst heute Antworten, bei mir die letzten Wochen auch absoluter Zeitmangel.
Auslesen vom WR funktioniert mit dem SA alles top. Bekomme alles Werte, auch von den Akkus aber eben nur als ein Gesamtpaket und nicht jeden Akkupack einzeln.
SA ist am BMS im Deye angeschlossen über Splitter, einmal RS485 und einmal CAN, da sind auch nur die beiden entsprechenden PINs belegt. Funktioniert auch soweit.
Aber ich sehe da eben nur die 3 Akkupacks als einen Gesamtpack.
So, um nach der Anleitung alle 3 Packs einzeln zu sehen, habe ich eine Verbindung via DSD TECH SH-U14 USB-zu-RS485-Kabel Eingebauter FTDI-Chip zum SA erstellt, und zwar von der IN Buchse am Masterakku zum USB am SA.
Leider immer wieder mit folgendem Ergebnis.
Daher meine Frage, wo mache ich den Fehler?
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Von welchem Hersteller ist der Akku?
Ich könnte mir denken das dein eingestelltes Protokoll falsch ist.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Es sind Deye ESS RW-M6.1-B
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
@aragon Moin was steht hier?
Und das heißt das der SA Akku Daten von dem WR übernimmt.
Steht auch irgend wo in der Anleitung oder das Deye Akkus nicht unter Batterien gelistet sind.
@grani57 Moin, schau bitte mal weiter oben im Post vom 30.12.
Da hab ich einen Screenshot drin. USB Serial... usw steht da drin.
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Da steht aber auch, daß der keine Verbindung zum Akku hat.
Also ist es entweder nicht die richtige Buchse oder die richtige Belegung des Kabels oder der Akku ist dafür nicht geeignet.
RS485 in klingt für mich jedenfalls nach Anschluss zum anderen Akku. Du musst per Splitter an die Buchse für can und RS 485. Kann aber auch sein dass er auch an dieser keine Daten liefert. In der jetzigen Buchse ist jedoch nur ein anderer modbus für die Kommunikation paralleler Akkus zu finden. Ich kenne jedoch den Akku nicht.
Kommunikation Wechselrichter zum Akku funktioniert?
Ja, das funktioniert perfekt.
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
@aragon lies noch mal meine Antwort drüber, ich habe deinen Akku mal angesehen und dort korrigiert
@Markus Dann ist das mit einer der letzten Firmware gekommen.
Habe vom SA gerade ein Update gemacht, da sind die MPP auch schon hinterlegt, aber man kann noch nichts bearbeiten.
@anonym-237 Hatte ich auch schon versucht. Per Splitter an den CAN am Akku, aber auch da keine Verbindung, bzw Verbindung verweigert ( Rejected )
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Nicht an den can. Das ist ein ganz anderes Protokoll.
Can zum Wechselrichter und RS 485 aus dem Kabel selektieren und nur RS 485 an den zweiten Adapter. Wenn das nicht geht unterstützt dein Akku das nicht.
Das ist übrigens einer der Hauptgründe warum ich BMS von pace bevorzuge. Alle Bussysteme vorhanden, inklusive RS232, alle auf gesonderten Buchsen. Augen auf vor dem Kauf .
Oder einfach in der Anleitung nachsehen. Zumindest nicht jeden Stecker in alles rein stecken wo es gerade passt.
@aragon Wie @anonym-237 schon geschrieben hat. Die Kommunikation Akku - WR muss per CAN und entsprechendem Kabel erfolgen.
SA ist bei mir per Adapter am Anschluss des WIFI Dongle angeschlossen und liest dort erfolgreich den WR aus.
Von meinem Battery Pack 1 geht ein BMS Kabel welches die CAN Pins benutzt zum BMS Port im Deye.
An Battery Pack 4, dort ist eine RJ45 Buchse frei welche zum nächsten möglichen Battery Pack gehen würde, habe ich SA per Adapter angeschlossen und verwende das Kabel welches ich dir bereits als Bild gepostet habe.
Bei meinem Felicity Akku ist das Pin 5 & 6. Bei dir muss es aber, laut Anleitung und dem von @anonym-237 gezeigten Screenshot, PIN 1 & 2 oder 7 & 8 sein.
Zusätzlich musst du natürlich noch das richtige Protokoll auswählen.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
@epo_deluxe Pin jedoch von der anderen RJ45- Buchse. In und out sind für die Parallelkommunikation der Akkus. Da läuft gemäß Bedienungsanleitung kein RS 485 für die Kommunikation mit anderen Geräten drüber. Diese sind immer getrennt.
Dein Felicity hat ein anderes BMS, deswegen kannst du an der Buchse auch abgreifen.
Im Grunde könnte man vom Akku zum Deye ein voll geschaltetes Patchkabel nehmen, auf einen Splitter, ein Netzwerkkabel ohne Pin 7 und 8 in den Deye und ein weiteres Patchkabel zum Solarassistant und dort dann 1 und 2 vom Deye und 7 und 8 vom Akku zur Auswertung nehmen. Thema beendet. 😁