Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
ich hab von zero export to load umgestellt auf -to CT
Das war natürlich Käse, klappt nicht, wieder zurück gestellt. Muss beobachten, wie das läuft.
Schaut mal euren Heizstab nach 2 Jahren an wenn ich 3000 kWh drüber gejagt hat, wenn kein behandeltes Wasser im Puffer ist.
Ich hab ziemlich weiches Wasser und das Pufferwasser wird ja nie ausgetauscht. Hoffe also, daß der Heizstab nicht nennenswert verkalkt. Hab jedenfalls keine Lust, alle 2 Jahre 500l abzulassen!
@uli177 Deshalb habe ich meinen außen sitzen nach der letzten Reinigung.
Es setzt sich auch nur Kalk ab über 55 Grad, deshalb lässt man die Frischwasserstation unter 55 Grad arbeiten.
Gibt es im Netz als Notheizung. Manche verkaufen auch von defekter WP die Heizstäbe. Hatte einer und nach dem ich ihm geschrieben habe was ich vorhabe, hat er ihn nicht mehr verkauft.
Habe 200 € investiert. Man muss nicht so teuer verbauen was der Sandler anbietet.
Mit der WP hat er auch so ähnlich gebaut.
https://youtu.be/UO4qjY5TjHg?si=eeZjJa1paMRF0VO2
Sagen wir´s mal so effizenter wäre es am Tag den Heizstab anzuschalten wenn Sonnenenergie da ist, dann brauch der WR nicht erst Batterie laden/entladen = ca. 5-10% Effizenter
Wusste nicht das du schon soviele Akku´s hast und so niedrig die Lade/ entlade Ampere eingestellt hast 240A sollten sie locker drücken können hoffe auch das dein Kabel dick genug dafür ist, Eventuell noch mal den WR neustarten nach umstellen der Lade/Entladeleistung
Vorsicht bei der Entladestartegie der Akkus.240A je nach Spannung den Querschnitt beachten. 240A bei 48V sind bei 1,5m 185mm²
mit
Wie Ulli sagt 500A wären möglich - halte ich für sehr gewagt wären 21,6kw bei 48v . Das Kabel bei 2m Länge sollte 630mm² haben.
https://youtu.be/UO4qjY5TjHg?si=eeZjJa1paMRF0VO2
Das sieht auf den ersten und zweiten Blick aus nach "wer in der Schule nicht aufgepasst hat und/oder Physik doof fand, der wird jetzt von uns abgezockt" 🤣
WP hätte ich natürlich gemacht, aber ich hab keinen Solarspeicher - also genau "ein Loch frei" für den Heizstab. Sonst hätte ich eher zusätzlich Solarthermie.
Vorsicht bei der Entladestartegie der Akkus.240A je nach Spannung den Querschnitt beachten. 240A bei 48V sind bei 1,5m 185mm²
Wie rechnest Du denn bitte?
Die 500A sind theoretisch, das kann der AKKU liefern, aber der WR nicht verarbeiten. Trotzdem wärst Du da mit 150mm² gut bedient.
Bei 240A reichen 70mm² locker für 2m Kabellänge (also 4m hin und zurück).
Ich habe unter 1m und komme darum mit 50mm² hin.
https://youtu.be/UO4qjY5TjHg?si=eeZjJa1paMRF0VO2
Das sieht auf den ersten und zweiten Blick aus nach "wer in der Schule nicht aufgepasst hat und/oder Physik doof fand, der wird jetzt von uns abgezockt" 🤣
WP hätte ich natürlich gemacht, aber ich hab keinen Solarspeicher - also genau "ein Loch frei" für den Heizstab. Sonst hätte ich eher zusätzlich Solarthermie.
An blöden Tagen wo meine 24 m² FK Solarthermie nichts einfahren und der PV Speicher auch nichts übrig hat, schicke ich vom Netz 4 kWh rein und schon kann die Friwa 2 Badewannen füllen und brauche die Pellet Heizung nicht hoch fahren.
Würde der Heizstab im Puffer sitzen, würden die 1000 l gerade mal um 3,3 Grad erwärmt.