Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Smart Load Anschlus...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Smart Load Anschluss smart machen.

5 Beiträge
4 Benutzer
1 Reactions
1,266 Ansichten
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 929
Themenstarter  

Habe mal ein Testaufbau gemacht, um den Überschuss vom Speicher zu verheizen mit einem Heizstab oder mit der Splitt Klima zu heizen oder kühlen.

Auf Basis von Sonoff  habe ich es jetzt mal getestet.

Was braucht man?

1 Sonoff Mini Wlan

1 230V Schütz oder Finder Relais 230 V.

Einen Sonoff Wlan Schalter. Ich habe einen 4 Kanal jetzt mal genommen und könnte je nach Urzeit den 2 und 3 Wendel zuschalten.

Man braucht einen 230 V Anschluss für den Mini wo der mit betrieben wird.

An die Klemme 5+6 wo man einen Lichtschalter anschließt man den Schütz oder Finder an.

An die Spule vom Schütz oder Finder eine Phase vom Gen. Anschluss und Null.

 

Den Empfängerschalter setzt man in die Nähe wo der Heizstab angeschlossen ist und versorgt ihn mit 230 V

Dort braucht man noch mal einen Schütz oder 3 wenn man mit 3 Wendel arbeiten will.

Der Wlan Schalter versorgt dann die Spule vom Schütz und zieht ihn an.

ich müsste 17 m 5x2,5 Kabel ziehen um den Heizstab mit Strom Smart Load Anschluss zu versorgen. Decken sind mit Holz verkleidet.

 Szene an Szene aus einstellen fertig. Wenn man EMail ankreuzt kommt bei jedem Schaltgang eine Mail.

 Aus----Schütz+Mini---- Vier Kanal---- An-----

 

Bei Fragen einfach melden. Teile gibt es in der Bucht, Amazon oder Ali.

 

 


   
Zitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 197
 

Klingt gut, aber so ganz steige ich noch nicht durch? Wenn Smartload durch den Deye gesteuert wird (in Abhängigkeit von SOC?), dann kannst Du doch direkt ein Relais anschließen, der z.B. den Heizstab einschaltet. Warum brauchs da noch eine Regelebene? (Entfernung könnte ein Grund sein)

Aber dann könntest Du auch direkt ein WLAN Relais (Shelly, Sonoff, Aqara etc.) anstatt Wlan Schalter anschließen und bräuchtest das 230V Schütz nicht, oder?

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 929
Themenstarter  

@zellenschaden Habe doch geschrieben mit Sonoff. 

Wie viele gibt es die weder Shelly, Tuya oder Sonoff kennen?

Wie willst du mit einem RELAIS ohne ein Kabel zu ziehen den Heizstab betreiben?


   
AntwortZitat
(@hanss)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 73
 

Bin auch an dem Thema "Smart Load" interessiert, aber hab´s noch nicht ganz verstanden... 🤔 

Mein Wissensstand bzw. Absicht ist wie folgt:

- Prio 1: PV Leistung im Haus verbrauchen
- Prio 2: überschüssige PV-Leistung in den Batteriespeicher (sofern vorhanden) bis SOC=100% erreicht
- Prio 3: wenn SOC=100% schaltet der GEN-Port (als SMART-Load konfiguriert) ein; eine daran hängende Last (z.B. Heizstab) wird so lange versorgt, bis der SOC wieder unter eine Grenze z.B. 90% fällt...
Mein Problem: ein Heizstab direkt am Smart Load Ausgang "nimmt"  sich seine Nominal-Leistung, unabhängig davon wieviel PV-Überschuß vorhanden ist. D.h. der Heizstab zieht unter Umständen mehr als PV-Überschuß da ist und das eventuell auch aus dem GRID bzw. Batterie, bis SOC<90% ist. Somit wäre ein geregelter (PWM?) Smart Load Ausgang mit Heizstab sinnvoll, der sich nur den PV-Überschuß nimmt...  

Garni57 versucht den PV-Überschuß am Smart Load Ausgang abzugreifen, indem er (unabhängig vom SOC) stufenweise die Last zu und wegschaltet, richtig?

Anlage: 34x435W=14.8kWp; Deye SUN-12K-SG01HP3 (Main: 1077 / HMI: C032) mit CT-Stromsensor und man. Umschalter; Akku: Pylontech Force H2-V2 14.2 kWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1710
 

Ja die SMARTLOAD Funktion ist Software und ein Relais. Wenn du in den TOU Einstellungen eine Batterienutzung erlaubt hast, dann nimmt er bei P-Heistab>PV Überschuss die fehlende Leistung aus der Batterie. 

Klingt IMHO sinnvoll

Du kannst aber auch den SMARTLOAD Ausgang nur als Schaltsignal nehmen und damit allen möglichen Kram ansteuern und ja auch Luxus Lösungen wie Leistungsgeregelte Heizstäbe. 

aber jeder wie er will.


   
Old_Newbie reacted
AntwortZitat