Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Zusammen,
ich habe eine 10kWp (West-Seite) Bestandsanlage mit einem Fronius Symo Stringwechselrichter (Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung). Nun möchte ich die Ostseite meines Daches ebenfalls mit 10kWp bestücken. Nun bin ich auf den Deye 12k SG04 gestoßen da dieser ja für Niedervoltbatterien ausgelegt ist. In meinem Fall würde ja dann nur einen AC-Kopplung funktionieren oder? Momentan habe ich ein Fronius Smart Meter. Gibt es eine Möglichkeit, wie Fronius und Deye kommunizieren? Ohne Bastelarbeit! Bzw. wo schließe ich dann den Fronius an Deye an (GEN-Port?) Muss ich dann den Fronius Smart Meter aus der Verteilung ausbauen und dann die CT-Klemmen des Deye verwenden?
Danke schonmal!
Servus,
Grundsätzlich würde ich die CT Klemmen, die beim Deye dabei sind, nehmen da der Deye schneller regelt.
Du kannst den Fronius entweder auf den GEN Port legen oder auch auf der LOAD seite einspeisen lassen, je nachsem wie du den Deye bei dir anschließt.
Ich hab das ganze Haus am LOAD und 2 Wechselrichter am GEN Port.
Hallo Mosti,
wenn ich den Deye 16 k im Inselbetrieb betreibe und einen Stringwechselrichter an den GEN-Port hänge, dann passiert folgendes:
wenn nicht genügend Verbraucher die Energie abnehmen und die Batterie voll ist geht der Deye 16 k mit der Frequenz am GEN-Part hoch bis der Stringwechselrichter sich abschaltet. Aber was passiert, wenn der Stringwechselrichter am Load hängt?
Ich würde nämlich den GEN-Port gerne für die Steuerung der Heizpatrone fürs Warmwasser verwenden.
Viele Grüße Siggi
mit neuerer FW und AC Couple on Load könnte es gehen.
Aber wenn der Strin hier viel Leistung liefert kombiniert mit Hauslastwechsel und der Deye denn nicht schell genug per Frequenz abgeregelt bekommt geht er in einen Fehler und du hast einen Hausblackout.
Habe selber ca. 10kW per Microwechselrichter in der Insel und bekomme da Fehler.
Bleibe daher lieber am Genport mit Microwechselrichter Einstellung, da schaltet der Deye einfach ab.
Hallo stsoft,
Danke für die klare Antwort.
Gruß Siggi
Hi, ich hatte auch zuerst eine 10kw Fronius Anlage. Habe dann mit einem 12kw Deye erweitert.
Der Fronius war zuerst an Generator Port. Die Installation war im Herbst, so dass es am Anfang nicht aufgefallen ist, doch im Sommer hat der Deye dann runtergeregelt sobald gesamt 12kw erreicht wurden.
Ich bin somit nicht auf die volle Einspeiseleistung gekommen.
Habe jetzt den Fronius netzparallel dran.
Gruss Thomas