Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

22x 550Wp Module an...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

22x 550Wp Module an Deye SUN8k - TIGO Optimierer - 14Kwh Speicher - Presszange / Originalstecker

5 Beiträge
2 Benutzer
1 Reactions
249 Ansichten
(@babajun)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 12
Themenstarter  

Schönen Tag in die Runde!

Wollte hier meine Erfahrungen zu oben genanntem Setup verlautbaren.
Habe nun meine Anlage PV seitig fertiggestellt.

- 22 Stück 550Wp Module, je 11 Stück pro String damit die Spannung nicht zu hoch wird (Maße ca. 240cm x113,4 passt gut auf das 5m lange Dach).

- String 2: 7 Module Westen, 4 Module Osten

- String 1: 11 Module Osten

- Zuerst wollte ich nur 4 Module, welche teilweise verschattet werden könnten, mit TIGO Optimierern ausstatten. Letztendlich habe ich aber alle Module mit Optimiereren bestückt da ich gebrauchte um einen unschlagbaren Preis erhalten habe. Dies führte auch zu der aktuellen String Verteilung; String 1, 7 Module Osten, 4 Westen

- 14,3kWh Eigenbau Akku, 16x EVE 280Ah mit JK BMS. Ein weiterer 5kWh Akku kommt noch parallel dazu, die Verbindung zum zweiten JK BMS funktioniert bestens, der WR bekommt die richtigen Werte beider Akkus übermittelt. So wird z.B. der SOC beider Akkus "ausgemittelt" bzw. auch die Be- und Entladung angepasst.

- Originalstecker: Habe mir die passende Presszange für die Quadratische Pressung der PV Stecker bestellt
Kann ich gerne ausborgen. Kaution €50.- plus Versandkosten oder Treffen in der Wiener Gegend möglich. PN an mich.

 

 


   
Zitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 228
 

Veröffentlicht von: @babajun

- String 2: 7 Module Westen, 4 Module Osten

Wie kann das funktionieren mit unterschiedlicher Ausrichtung und Anzahl.
Hast du dazu für uns eine Leistungskurve.


   
AntwortZitat
(@babajun)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 12
Themenstarter  

Das geht nur dank der Optimierer. Die sorgen dafür, dass die weniger leistungsstarken/beschatteten Module den String nicht ausbremsen.

 

Edit: ...theoretisch zumindest, aber was ich bisher beobachten konnte funktioniert das ganz gut.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von babajun

   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 228
 

@babajun
Interressant aber falsche Ausrichtung ist eigentlich auch nichts anderes als Schatten. 😊 
Kannst du etwas über den Ertrag im Verhältnis zu den 11 Ost-Modulen sagen.
Mich würde einfach interessieren wie Effektiv solche Optimierer ihre Arbeit machen.


   
AntwortZitat
(@babajun)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 12
Themenstarter  

Späte Antwort 😇 
Zur Ausbeute kann ich momentan wenig sagen, da ich noch nicht einspeise. Sprich, ist die Batterie voll, regelt die PV Leistung zurück.
Ost - West kann ich auch schlecht vergleichen, da Osten relativ flach liegt, 15° oder so, Westen aber mit 45° Dachschräge.

Aber!
Die Tigo Optimierer machen ihren Job ganz gut. Der West-String B1-B11, an welchem 4 Module Richtung Osten (B1-B4) liegen, läuft sehr gut. Vormittags liefern die 4 Ost-Module B1-B4 am West-String die selbe Leistung wie die anderen Ost-Module C1-C11. Verwirrend, deshalb ein kleines Bildchen mit der Leistung bei Bewölkung heute Früh:

Ergo: Die Optimierer optimieren, keine Einbußen am String durch verschattete/anders ausgerichtete Module 😊 

PS: Meine Beobachtung zeiugt, dass mit multi-MPPT setting am Deye es effizienter zu laufen scheint.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen 2 mal von babajun

   
paulmelsec reacted
AntwortZitat