Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
in der Anleitung geht das immer von A nach B und der letzte nach A
Edith:
was da im Manual eines Einphasigen Deye Hybrid zu finden ist...
aber jeder wie er will.
Das habe ich auch gelesen.
also bei gesamt 6 WR wäre die Einstellung für jeden WR Dsw1:on und Dsw2:on
funktioniert aber leider nicht.
Ich prüfe morgen die Verkabelung nochmals.
Ich vermute jedoch , dass die Buchse A und B auf der Platine gedrückt sind…
die etas grobe Methode als Plan C ist, den 6. WR einfach hart einspeisen zu lassen ohne Rücksicht auf die anderen 5 WR oder die Akkus
durch die CT Messung müssten sich die verbleibenden 5 WR damit arrangieren können und 60kw ac ist zu 90% ausreichend.
Danke für die Unterstützung bis hier her. Was ein Drama…
Schonmal probiert die Dip Switches alle auf off zu lassen ?
@haux ja. Keine Kommunikation. Wenn ich vom Master kommend die dsw einschalte meldet sich jeder Inverter wieder zum Dienst, bei dem beide DSW auf in stehen.
Und wie sieht es aus wenn der "GLT" Modbus abgezogen ist, macht er da die gleichen Fehler ?
Bzw Batterie BMS Bus vom Deye abgzogen ? falls vorhanden
@haux ohne BMS Verbindung läuft die Anlage nicht hoch, das Normal Licht geht nicht an.
Modbus der GLT habe ich nicht abgezogen.
Wäre zum testen allerdings mal gut,
z.b. bei mir beinflusst Solarasisstant das laden der Akku´s wenn es an der Ersten Batterie angesteckt ist und nicht an der zweiten.
Müste die Anlage nicht im Volt Modus hochfahren ? ohne BMS anbindung
GLT Verbindung würde ich auch mal abziehen, nur um zu wissen ob es von dort beinflusst wird!
Passiert bei Deye sehr schnell
@haux und @plastioko Fantastiko
Also egal welche DSW Einstellung, der 6. WR schießt den Paralellverbund in den "off Grid" Modus. Akkus werden geladen, Hausverbrauch nicht bedient.
Auch das Abziehen der GLT Modbus Verbindung hat nichts geändert.
Deye China ist bisher auch noch still bzw. hat Videos angefordert.
Die Anlage im Volt-Modus hochfahren hat keine Änderung des Verhaltens gebracht.
Den 6. Inverser stand alone einfach nur einspeisen zu lassen funktioniert auch nicht. Er meldet AC Overvoltage. Wenn man die Spannungen der Phasen beim einschalten beobachtet stimme ich ihm sogar zu. Im Moment des Einschaltens springt die Spannung von ca. 230V auf 250V auf L2 und er geht augenblicklich wieder aus.
Irgendeiner noch ein Idee? Ich verzweifle schier.
und jeder für sich läuft alleine (wenn alle anderen ausgeschaltet sind) ?
die Spannung von 230V auf 250V hochzujazzen ist bei einer korrekten galvanischen Verbindung von dem Geräten zu Grid physikalisch eigentlich unmöglich, soviel Leistung können die nicht erzeugen.
ICH (der ich zum Glück nicht in Deiner Situation bin) würde jede einzelne Verbindung, jeden Polleiter jeden Neutralleiter von jedem Gerät zu allen anderen Geräten durchpiepsen, und wenn das nicht hilft mir die Kabelbeschriftungen vom der Platine zum Anschluss (MCB und Doppel Reihenklemmenblock anschauen die sind alle sehr gut beschriftet mit R, S und T für die Polleiter L1, L2 und L3 als Beispiel.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass bei Deye da ein Verdrahtungsfehler gemacht wurde, aber Pferd, Apotheke....
aber jeder wie er will.
Dein Hinweis mit "miss nochmal alles durch" war der final entscheidende.
Die Phasen waren alle i.O. Die habe ich schon mehrfach gemessen, da ich erst einen Phasendreher im Verdacht hatte. Was ich dieses mal aus einem Impuls heraus noch gemessen habe: Die neutralleiter. Treffer.
Da war der Neutralleiter des neuen Wechselrichters hochohmig. Ich konnte die Stelle lokalisieren und habe die Aderendhülse erneuert. Danach war der Durchgang niederohrig und siehe da: Alles geht.
Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben.
Viele Grüße
Alexander

