Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@grani57 probire mal die 1172, daer geht tendenziell schneller hoch und bleibt länger > 50Hz.
Moin,
ich werde die 1172 dann mal am WE probieren und berichten.
wie ist das gemeint mit der Schieflast ? Keine 6KW mehr ?
davon hab ich noch nichts gehört
das wäre bei mir in der Insel sehr schlecht
Deye hat tatschlich bei neueren FW die maximale Last pro Phase etwas reduziert. Bei meinem 10K kann ich aber immer noch ohne Probleme 4,7kW auf einer Phase ziehen.
Bei einem 12K sollten laut Datenblatt mehr gehen.
Was irgendwie mit neueren FW wohl nicht mehr so optimal läuft ist im Netzgekoppelten Modus das saldierende Ausgeleichen. Ist aber für Inselbetrieb egal.
Bei mir läuft die 1172 + C050 gut. Insel mit 7,6kWp direkt und 14,5 kWp per 11 MIs.
Bei einem Bekannten 1147 + C047. Auch Insel mit 10,4kWp direkt undeinem 600W MI.
@feinsicherung Hier mal ein Link zu Firmware. Laut Christoph Weidner sollte die C037 und 1147 reichen.
soo, da ich es bis jetzt nicht geschafft habe wollte ich jetzt mal ran
und wegen der Reduzierung bei der Schieflast mit der 1147 anfangen
nun bin ich unsicher welche Versionen ich runterladen soll
von der 1147 und der 1172 gibt es je zwei Versionen, eine C047 finde ich garnicht und die C037 ist, glaube ich, schon bei meiner 1128 drauf.
könnt Ihr mir bitte nochmal helfen ?
Die HMI(Benutzerinterface/Display C0xx) kannst du theoretisch die neueste nehmen. ggf. hast du hier in par Optionen, die von der älteren WR-Firmware noch nicht unterstützt werden. Also einfach die C050 nehmen.
Bei der WR Firmware bei der 1147-0614. Die mit -R25 ist een Spezialversion für Östereich.
De 1172 sind meiner Meinung nach identisch, aber hier eben einfach die ohne Austria im Namen nehmen.
Die HMI(Benutzerinterface/Display C0xx) kannst du theoretisch die neueste nehmen. ggf. hast du hier in par Optionen, die von der älteren WR-Firmware noch nicht unterstützt werden. Also einfach die C050 nehmen.
Das würde ich nicht machen. Hinter den neuen Funktionen stecken irgendwelche Variablen. Das HMI wird versuchen, auf diese Variablen im Main-Programm zuzugreifen. Da es diese Variablen in den älteren Firmwares nicht gibt, kann es zu Problemen führen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
wäre denn jetzt die C037 für die 1147 richtig ,
oder gibt es noch irgendwo die C047 ?
oder war C047 nur ein Schreibfehler ?
es gibt die C047 direkt ab Werk auf den Geräten zusammen mit der 1147. aber nicht im obigen Verzeichns verfügbar.
Das HMI ändert auch nur Modbus-Register, von ältere nFW nicht unterstützte Eiinstellungen der HMI in der lassen sich einfach nicht wirklich ändern. Das sind z.B. die beiden Einstellungen "AC couple on Grid" und "AC couple on Load" bei HMI C050 und FW 1147.
Ansosnten die naheliegendste HMI zur 1147 wäre die C044.
sooooo,
dann will ich mal Erfolg vermelden 😀 😀 😀
FW Update auf C037 / 1147 durchgeführt
( C037 war kein Problem, die 1147 hat sich geziert; der Update Balken lief 2x durch und danach stand immer noch 1128 in der Anzeige ; hab dann alles 1/4 Stunde stromlos gemacht und neu gestartet ; der Neustart dauerte ewig und es liefen nur Fehlemeldungen durch bis ca.B300.....; irgendwann lief er dann)
Mikrowechselrichter läuft und produziert jetzt testweise an einem einzelnen Modul.
danke an alle die zur Lösung beigetragen haben