Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Bei meinem 12k Deye hängt an L1 des GEN Port noch ein Micro-WR mit 2 Stück 440er PV Modulen. Der 12k Deye ist auf Micro Grid eingestellt. Das System läuft netzparallel (Load ist leer).
Nun wird der Strom vom Micro-WR (lt. Solar-Assistant) scheinbar direkt ans Haus geliefert und nicht in den Akku gespeichert. Der große Deye steht auf Batt first und darf bis 17 Uhr nichts aus dem Akku entnehmen.
Gibt es eine Einstellung, die auch den Strom vom MicroGrid an den Akku liefert?
Vielen Dank!
Gruß, Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Aktuelle Beobachtung:
Die beiden Ost/West-Strings sind komplett verschneit - da kommt bis auf 10W nix runter.
Die Südpanels sind separat am MI und liefern gerade 200...600W.
Strom vom MI geht nur dann in die Batterie, wenn zuerst die Hauslast kompensiert wurde.
Einstellung auf Battery first habe ich am 12k Deye eingestellt.
Es geht also nur der Überschuss über den Hauslast in den Speicher. - aber immerhin.
Grund sollte die Einstelleung "Zero export to CT" sein.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Guten Abend an Alle,
Habe seit diesem Montag einen Deye SUN-8K-SG04LP3-EU mit 2 EEL Battery Boxen mit 28,8 kwh(parallel ) in Betrieb.
Der Deye arbeitet netzparallel.
Keine PV Anlage direkt am Deye angeschlossen da es nicht möglich ist, das der Deye mit meinen Solaredge Optimerer am Dach kommunizieren kann.
Somit habe ich meinen bestehenden Solaredge Wechselrichter am Gen Port des Deye angeschlossen und als Microinverter Eingang im Deye Menü definiert.
Der Solaredge Wechselrichter verrichtet seine Arbeit wie früher.
Im Deye Menü wurde Zero to CT angewählt .
Gestern hat der Deye die Batterie entladen( Wetter schlecht) auf 20% wie ich es im Sytem Work Mode Menü definiert habe.
Heute ist mir bei Sonnenschein aufgefallen ,dass der Deye die Batterie nicht lädt sondern die Leistung des Solaredge Inverters auf das Haus bzw die Leistung ins Netz schickt und nicht in die Batterie lädt.
Welche Einstellungen am Deye habe ich zu machen, dass der Deye über den Solaredge Wechselrichter (als Microinverter Eingang )die Batterie wieder auflädt bei Sonnenschein?
Ich wäre um jeden Tip dankbar
Adi
Wieviel Solarertrag hast Du denn? Wenn mehr produziert als verbraucht wird, sollte er die Batterie laden. Es gibt aber auch im Menu die Einstellung Batterie oder Load first, hier würde ich im Zweifel mal ausprobieren.
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Welche Einstellungen am Deye habe ich zu machen, dass der Deye über den Solaredge Wechselrichter (als Microinverter Eingang )die Batterie wieder auflädt bei Sonnenschein?
Ich wäre um jeden Tip dankbar
Leider ist das Thema hier eingeschlafen - ich hänge mich hier mal dran...
Bisher (seit 11/2023) hatte ich nur einen (tatsächlich Mikro) kleinen WR/String am MI-Eingang, sodaß mir oben beschriebenes Verhalten nie aufgefallen ist. Der kleine String ist halt nie über den Hausverbrauch hinaus gekommen. Daher fand Einspeisung ins Netz erst statt, wenn die Akkus auch voll waren, bzw. der eingestellte Ladestrom überschritten war.
Nun habe ich seit ein paar Tagen einen dreiphasigen WR mit knapp 5kWp-String am MI-Port und musste feststellen, dass oben beschriebenes Phänomen immer noch aktuell ist: MI-Leistung versorgt Hauslast und der Überschuss geht nicht in den Akku, sondern ins Netz.
Ich dachte, das wäre ein Problem aus der Vergangenheit und seit etlichen Softwareständen Geschichte... meine das auch irgendwo mal gekesen zu haben... Finde es aber nciht wieder....
Bei mir läuft (ansonsten völlig problemlos) C044/1144.
Auch ich bin für jeden Tipp dankbar, wie ich die MI-Energie in den Akku leiten kann...
@eulhofer da müsstest du das erweiterte Menü nehmen mit den % Werten für die Batterie Einstellungen.
Grid laden muss erlaubt sein mit der nötigen Stromstärke, in den Batterieeinstellungen des Wechselrichter. Du führst ja AC zu, also muß Akku laden aus AC erlaubt sein. In der tou keine Einstellungen bezüglich laden aus dem Netz.
Dann musst du die Prozente von bis bei der Einstellung des Gen Port machen.
Bei Betriebsart Batterie first im Work Mode verarbeitet der Deye auch nur was aus dem eigenen mppt kommt.
So läuft das bei einer von mir betreuten Anlage und bei mir ganz gut.
In der tou keine Einstellungen bezüglich laden aus dem Netz.
Das war der entscheidende Tipp - vielen Dank.
Ich hatte den ganzen Tag "Grid laden bei Batteriespannung unter 48V" aktiv.
Haken weg - Problem weg.
Merci