Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN-12K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN-12K-SG04LP3 zieht Leistung aus dem Netz ab 5kW Last

9 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
317 Ansichten
(@tim84)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo Deye Gemeinde,

ich habe seit 2 Wochen folgende Kombination im Betrieb:  SUN-12K-SG04LP3 + Felicity LUX-Y-48300LG01

Leider muss ich feststellen, dass ab 5kW Verbrauch ein Teil der Leistung immer vom Netzt bezogen wird, obwohl genug PV und/oder Speicherleistung zur Verfügung steht. Es macht auch keinen Unterschied ob das Haus am GRID hängt oder am LOAD.

Scrennshots zu den verschiedenen Lastzuständen und meine Einstellungen findet ihr im Anhang. 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Gruß

Tim

 


   
Zitat
Eulhofer
(@eulhofer)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 97
 

Naja, der maximale Entladestrom aus dem Akku ist ja 150A - also rund 7,2kW... Was läßt den das BMS an Entladestrom zu? Vielleicht ist das der Flaschanhals, wenn dort um die 100A eingestellt sind?


   
AntwortZitat
(@fr33t)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 19
 

Drück mal auf das grüne ON in der Mitte und mach davon ein Bild. Der Wechselrichter kann pro Phase maximal 50% (= 6 kW) der Gesamtleistung bereitstellen.


   
AntwortZitat
(@tim84)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo, 

im BMS sind auch die 150A eingestellt.

Das mit den 6kW pro Phase wusste ich nicht. Bei mir scheint aber die Grenze schon bei 5kW zu liegen. Tatsächlich hatte ich bei den Versuchen eine 1-phasige Wallbox in Betrieb an L1. Meine 7-8kW Verbrauch entstehen folgendermaßen: L1: 5,5kW Wallbox; L3: 2kW Heizlüfter; L1/L2/L3: 0,3kW Grundlast 

Macht aber für mich immer noch keinen Sinn. Ich würde folgendes erwarten: Bsp.: Ich benötige 8kW auf L1. 6kW kommen aus dem WR und 2kW aus dem Netz. Sollte der WR nicht jetzt die 2kW auf L2 und/oder L3 einspeisen damit mein Netzbezug in Summe wieder Null ist?
Ich werde auch nochmal ein Foto von den Strömen pro Phase machen, wie vorgeschlagen.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

ja so wird es wohl laufen. Willkommen im beknackten Drehstromsystem für Verbraucher die keinerlei Drehstrombedarf haben

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@tim84)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

@fr33t 

Anbei die Bilder vom Display (grüner ON Knopf).

Für mich ist folgendes daraus ersichtlich:

Der WR erzeugt max. 20A (4,7kW) pro Phase. Falls auf einer Phase mehr benötigt wird, kommt der Rest aus dem Netz. 

2 konkrete Fragen habe ich jetzt:

1. Warum ist schon bei 4,7kW/Phase Schluss und nicht erst bei 6kW wie angegeben? 

2. Frage: Warum wird der Netzbezug über 20A nicht kompensiert durch Einspeisung auf den anderen Phasen, so dass der Zähler in Summe wieder Null sieht? 

Meine vollständigen Einstellungen findet ihr in meiner ersten Nachricht als Anhang. 

 


   
AntwortZitat
(@fr33t)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 19
 

Versuch mal, ob er dir im Offgridbetrieb mehr Strom gibt. 20 A / 4,6 kW ist die Grenze für die Schieflast, kann sein, dass der Deye die VDE da sehr genau nimmt


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 283
 

Evtl. Asymetric Phase Feeding aktiv?


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Veröffentlicht von: @fr33t

Versuch mal, ob er dir im Offgridbetrieb mehr Strom gibt. 20 A / 4,6 kW ist die Grenze für die Schieflast, kann sein, dass der Deye die VDE da sehr genau nimmt

Das sollte aber in seiner FW eigentlich nicht aktiv sein.

 

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat