Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

120 Beiträge
10 Benutzer
14 Reactions
1,528 Ansichten
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@grani57 

Habe Backofen und dann Herdplatte angemacht. Anbei die Bilder der WR-Anzeige (oben Backofen, unten Herdplatte).

Was sagt mir dies?

Hermann-Josef

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 259
 

Backofen L3 , Herdplatte L2. - zeigt zumindest den Bezug richtig an - und in der Übersicht vom WR stimmt es auch - Last wird über PV versorgt und was fehlt kommt aus der Batterie. 
Ich denke dein Netzbezug kommt von der begrenzten Kapazität pro Phase !

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

@mario540 Glaube ich auch.

Schlecht beraten vom Solarteur.

Wollte auch den 6 KW kaufen, nur konnte keiner liefern.

Von 3 KW auf 6 KW das war doch was.


   
Mario540 reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Ich würde noch zwei Tests machen. Den ersten, um zu prüfen, ob CT an Phase 1 richtig angeschlossen ist, und den zweiten, um die Theorie von @Mario540 zu beweisen oder zu widerlegen.

Wenn alles richtig installiert ist, soll die Küche über Phase 1 laufen. Also in der Küche z.B. den Wasserkocher laufen lasen und die Photos von dem Deye Display machen.

Das Schlafzimmer sollte an Phase 3 angeschlossen sein. Schalte den Backofen und z. B. einen Fön im Schlafzimmer ein, um über 3 kW zu kommen. Sollte der Deye „Netzbezug” anzeigen, dann tippe nicht unten rechts auf „Load”, sondern oben rechts auf „Grid” und mache ein Foto.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Mario540 reacted
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Für heute ist es mir zu spät, aber morgen kann ich das machen.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Für heute ist es mir zu spät, aber morgen kann ich das machen.

Wenn es tatsächlich Energie aus dem Netz bezogen wird, mache lieber mehrere Fotos – mit und ohne Last –, damit man die Unterschiede an den Phasen (L1 L2 L3) vergleichen kann.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Guten Morgen,

so, nun habe ich die Tests durchgeführt. Aber leider kam es bei der Nummerierung etwas durcheinander. Daher erst mal das, was ich nacheinander gemacht hatte:

  • ohne Last
  • Boiler in der Küche
  • Backofen
  • Backofen + Fön im Schlafzimmer
  • ohne Last

Ich hoffe, dass man das den Bilder eindeutig zuordnen kann.

Aber ich weiß nicht, ob das nun so aussagekräftig ist, denn die PV-Anlage hat ja gut geliefert. Soll ich die Tests nochmals heute Abend machen, wenn es dunkel ist und der Speicher gefordert ist?

Außerdem hatte mir der Installateur noch letzte Woche mitgeteilt, dass er die Einstellungen geändert hat. Er hat "Exportleistung Null"  vom Standardwert 20W auf 0W gesetzt. Er meint, dass dadurch der Zukauf auf nahezu 0% gehen sollte. Verstehe ich nicht, denn dieser Parameter bezieht sich doch auf das Einspeisen??? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Erst mal vielen Dank und Grüße

Hermann-Josef

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen 2 mal von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 253
 

Das bestätigt leider den Verdacht, das nicht viel Erfahrung mit Deye vorhanden ist.

Seit vielen Firmware Versionen kann man den Wert Netzbezug nicht mehr auf 0 stellen.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Ich hoffe, dass man das den Bilder eindeutig zuordnen kann.

Leider nicht.

Der Boiler ist vermutlich an Phase 2 und nicht an Phase 1 angeschlossen.

Zu dem Bild „Test_Netbezug_2419” finde ich kein Grid-Bild. Das Bild „Test_Netbezug_2420” passt von der Leistung her nicht.

Man sieht aber, dass der WR keine Energie aus der Batterie entnimmt. Man sollte die Ursache dafür finden. Die Einstellungen in der Touch-Tabelle waren meiner Meinung nach richtig. In den Einstellungen des Systems „Work mode” gibt es noch ein zweites Bild. Sind dort alle Wochentage angewählt?

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Danke dass Du draufgeschaut hast.

Veröffentlicht von: @amiko

Sind dort alle Wochentage angewählt?

Ja, sind sie.

Veröffentlicht von: @amiko

Leider nicht.

Soll ich alles nochmal machen oder sollte zunächst geklärt werden, warum keine Last aus der Batterie entnommen wird?

Der Installateur ist jetzt 2 Wochen in Urlaub. Da tut sich also erst mal nichts.

@paulmelsec

Veröffentlicht von: @paulmelsec

Seit vielen Firmware Versionen kann man den Wert Netzbezug nicht mehr auf 0 stellen.

Er meint ja nicht den Netzbezug sondern die Exportleistung. Und "max. Verkauf" steht auf 0W.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Soll ich alles nochmal machen oder sollte zunächst geklärt werden, warum keine Last aus der Batterie entnommen wird?

Zunächst nur die CT an Phase 1 kontrollieren. Außer der Küche sollen der Flur im Erdgeschoss, das Arbeitszimmer und die Werkstatt an die Phase angeschlossen sein. Vielleicht kannst du da es mit dem Fön-Test probieren. Die grün markierte Stelle soll sich ändern.

Mit der Batterie solltest du am besten eine E-Mail an den Deye-Support schreiben und die Bilder mit den Batterieeinstellungen, ToU und das von mir oben gepostete Bild mitschicken. Auch die installierte Firmware ist relevant.

Alternativ kannst du dein WR auch komplett neu starten.

 

 

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Also, jetzt habe ich alle Verbraucher im UG und EG geprüft. Das OG habe ich mir erst mal geschenkt, zu viel Treppensteigerei :-).

An LD1 hängen:

  • Waschmaschine oder Trockner
  • Gästezimmer
  • Bad EG
  • Wohnzimmer
  • Herdplatten rechts

An LD2 hängen:

  • Küche
  • Flur EG
  • Arbeitszimmer
  • Werkstatt
  • Boiler (Küche)
  • Trockner oder Waschmaschine
  • Herdplatten links

An LD3 hängen:

  • Heizraum
  • Flur UG
  • Keller
  • Schlafzimmer
  • Backofen

Veröffentlicht von: @amiko

Mit der Batterie solltest du am besten eine E-Mail an den Deye-Support schreiben

Die haben schon Zugang zum WR über die Seriennummer. Allerdings sind deren Antworten immer recht lapidar. Kann mich aber da nochmals melden.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Heute Abend, als kaum PV-Ertrag war, sah es dann so aus.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Heute Abend, als kaum PV-Ertrag war, sah es dann so aus.

Seltsam, der WR nimmt nicht einmal 3 kW aus der Batterie, obwohl 6 kW eingestellt sind.

Welche Firmware ist bei dir installiert?

Vielleicht solltest du den WR tatsächlich komplett neu starten.

Hängt bei dir das komplette Haus am Load Ausgang? 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Also, jetzt habe ich alle Verbraucher im UG und EG geprüft.

Es sieht so aus, als wären Phase 1 und Phase 2 vertauscht. Man muss nur feststellen, wo sie vertauscht sind: im Verteilerkasten oder die CT für Phase 1 und 2 sind falsch montiert. Das kann dein Elektriker nach dem Urlaub überprüfen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Seite 6 / 8