Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

120 Beiträge
10 Benutzer
14 Reactions
2,346 Ansichten
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 288
 

Leider wird nicht gemittelt, sondern alle 5 Minuten eine Momentaufnahme gemacht. Zu diesen Zeitpunkt braucht er keinen Akku weil vermutlich noch viel PV Ertrag vorhanden ist. Und ja er läuft ins Limit weil WR zu klein.



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

Wie Paul schon mehrfach sagte - es kommen nur alle 5 min Daten in der App/Cloud an. In 5min kann sehr viel passieren - das Ganze ist einfach viel zu ungenau. Den Stromverbrauch zusätzlich hast du sicher aufgrund der 3kw Begrenzung deines WR.
BMS Kabel kannst du nochmal überprüfen - ich hab das mitgelieferte genommen und das funktioniert.
was mir noch aufgefallen ist dein WR steht auf Slave , hab den auf Master bei mir - weiß aber nicht , ob das eine Rolle spielt

die Sprache würde ich wenn möglich auf Englisch einstellen - verhindert Mißverständnisse 


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

Wer rechnen kann, dem müsste hier schon auffallen das was nicht stimmt.

Display ist Live und nicht gemittelt!

 



   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@grani57 

Nein, das Display der App muss auch gemittelt sein. Habe das gerade mit den Anzeigen am WR überprüft. Die stimmen grob nicht überein. Aber die Summen stimmen meist nicht, auch wenn Deye sagt, dass die nicht gemessenen Werte nach dem Energieerhaltungssatz berechnet würden.

Habe aber noch Beispiele, direkt am WR abgelesen:

PV = 2.7kW, Speicher (100%) 0.15kW, Netz = 0.73kW, Verbrauch = 3.27kW (Backofen)

PV = 1.05kW, Speicher = 1.63kW, Netz 3.2kW, Verbrauch = 5.67kW  (Backofen im EG und Heizofen im OG mit 2.5kW als Test)

Hermann-Josef


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten 3 mal von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

Spätestens jetzt wird klar, dass die Anzeige in der App unbrauchbar ist. Oder ist hier irgendwo ein perpetuum mobile versteckt?

Hermann-Josef


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 648
 

Ich kann mich nur wiederholen

Sind die CTs richtig installiert? Das ist ein sehr häufiger Fehler. Mit einem sogenannten Föntest könnte man die CTs prüfen.


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Ja, ich habe schon versucht, eine genaue Beschreibung des Föntests zu finden. Alles was ich las, war, dass man den Fön nacheinander an die drei Phasen anschließen soll.

1) Wie finde ich die drei Steckdosen, die an verschiedenen Phasen hängen?

2) Was sehe ich, wenn alles korrekt ist, was wenn ein Fehler vorliegt?

Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 503
 

@jossie Einen geringen Netzbezug hast du immer das lässt sich nicht vermeiden da das Netzt schneller reagiert als das Batteriesystem und der Deye wenn er am Netz hängt auch immer schauen muss ob das Netz auch verfügbar ist.



   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 648
 

Veröffentlicht von: @jossie

1) Wie finde ich die drei Steckdosen, die an verschiedenen Phasen hängen?

Schau dir die Beschreibung der Sicherungen im Zählerschrank an. In der Regel hast du 12 LS pro Phase, die auf drei Phasen aufgeteilt werden sollen. Also: LS1 – Phase 1, LS2 – Phase 2, LS3 – Phase 3, LS4 – Phase 1 usw.

Veröffentlicht von: @jossie

2) Was sehe ich, wenn alles korrekt ist, was wenn ein Fehler vorliegt?

Mach bitte Fotos vom Display mit und ohne laufenden Fön (vom Startbild und vom Grid oben rechts auf das Strommast-Symbol drücken) und poste sie hier.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@boy007 

Etwas Netzbezug schon, aber 3.2kW wie im Beispiel oben?

@amiko

Die Sicherungen im Zählerschrank sehen alle gleich aus. Da ist nichts mit LS1... zu sehen.

Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 648
 

Veröffentlicht von: @jossie

Die Sicherungen im Zählerschrank sehen alle gleich aus. Da ist nichts mit LS1... zu sehen.

Na klar, die sind alle gleich. Mit LS1 meinte ich Sicherung 1. Du musst doch die Beschreibung haben, in der steht, welche Sicherung wofür ist.


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

ein Bild von der Elektroverteilung könnte helfen

oft sieht man sowas

und dann hat man links den 3-Phasigen FI-Schalter und die erste Sicherung rechts davon ist auf L1, die Zweite auf L2 die Dritte auf L3 und die vierte wieder auf L1...

so hat man zumidest die Chance alle drei Phasen irgendwo zu belasten, es gibt leider keinen ZWANG mit L1 anzufangen oder ein rechtsdrehendes Drehfeld einzurichten...


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

ein Bild von der Elektroverteilung könnte helfen

Hier ist das Bild der Sicherungen im Zählerschrank. Die Beschriftung stammt aus der Tabelle mit den Nummern und der Bezeichnung, was damit abgesichert ist.

 Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

Wenn richtig verkabelt ist, dann mache den Backofen an, dass ist dann Phase 3.

Links die erste Platte am Kochfeld die Phase 1.

Die zweite brauchst dann nicht suchen.

Drehfeld müsste stimmen sonst würde der WR meckern.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

Da hast du bestimmt alle drei Phasen

ich habe jetzt mal ABC geschrieben es könnte L1, L2 und L3 sein, aber das wäre ein erfreulicher Zufall.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Seite 5 / 8