Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

120 Beiträge
10 Benutzer
14 Reactions
1,445 Ansichten
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @stsoft

Wenn man ein FW update eines 10k macht, sieht man im richtigen Momment beim Neustart auch mal kurz 12k im Display auftauchen,

Kann man an dieser Stelle über irgendwelche Tasten ins Menü gelangen, um die Auswahl 8, 10 oder 12 k zu treffen?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@amiko Ist mir nichts bekannt. Was ich allerdings weiß hat es mal welche gegeben die ursprünglich 12er gewesen sind aber da hat man irgendwas in der Firmware gemacht dann waren es nur noch 10er, aber gibt es dabei ein Problem dass das nicht mehr rückgängig zu machen ist.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @boy007

aber gibt es dabei ein Problem dass das nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Das glaube ich weniger. Der Deye-Support kann die Leistung bestimmt remote umstellen. Wenn es in eine Richtung geht, dann muss es auch in die andere Richtung gehen. Aus meiner Sicht sollte es entweder über ein verstecktes Menü oder einen Modbus-Befehl gehen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@amiko So hat es mit Christoph Weidner gesagt und der sollte wissen wovon er spricht. Das Thema wurde auch schon mal erörtert.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@stsoft und allen anderen!

Da werde ich doch mal bei meinem Installateur vorstellig werden müssen, denn er hat sehr wohl gewusst, dass mir der Inselbetrieb wichtig ist. Es funktioniert zwar alles und ich spare Netzbezug ein, aber offenbar geht es ja noch besser.

Ich sehe immer wieder Netzbezug und frage mich, wieso? Neulich hat er die Batterie vom Netz geladen, obwohl ich dafür keinen Grund sah. Auch ein Netzbezug von 1.4kW bei voller Batterie und 1.66kW PV-Leistung sind mir unerklärlich.

Hermann-Josef

 

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@jossie Mit der App ist das schlecht, wenn dann musst du Bilder direkt vom Deye Display posten dann ist es auch leichter zu helfen. Time of use , Battery Settings und Netz Settings, Firmware vom Deye, welche Sprache ist eingestellt ?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Boy007

   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @boy007

So hat es mit Christoph Weidner gesagt und der sollte wissen wovon er spricht. Das Thema wurde auch schon mal erörtert.

Ja, ich weiß. Er weiß, dass es verborgene Menüs gibt, und hat auch gesagt, dass es gut ist, dass nicht jeder darauf zugreifen kann.

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @boy007

jossie Mit der App ist das schlecht, wenn dann musst du Bilder direkt vom Deye Display posten dann ist es auch leichter zu helfen. Time of use , Battery Settings und Netz Settings,

Hat er schom gepostet, ich habe da keine Probleme gesehen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

Veröffentlicht von: @jossie

@stsoft und allen anderen!

Da werde ich doch mal bei meinem Installateur vorstellig werden müssen, denn er hat sehr wohl gewusst, dass mir der Inselbetrieb wichtig ist. Es funktioniert zwar alles und ich spare Netzbezug ein, aber offenbar geht es ja noch besser.

Ich sehe immer wieder Netzbezug und frage mich, wieso? Neulich hat er die Batterie vom Netz geladen, obwohl ich dafür keinen Grund sah. Auch ein Netzbezug von 1.4kW bei voller Batterie und 1.66kW PV-Leistung sind mir unerklärlich.

Hermann-Josef

 

Moin, was du fährst ist ein OFF-Grid und keine Insel.

Bei der Insel wie ich sie fahre gibt es keine Verbindung zum Netz.

Dann hast du einen 6 KW der auf einer Phase 2 kWh plus 50 % sind 3 kWh.

Alles was über 3000 Watt an der Phase zieht er vom Netz.

Bei der Insel  würde er bei 3010 Watt in Overload gehen.

Mein 8 KW macht das über 4010 Watt, da ist es dunkel.

 


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@grani57 

Gibt es denn einen hardware-mäßigen Unterschied zwischen Deiner Insel und meiner Anlage, wenn das Netz wegen Stromausfalls tot ist? Oder ist das nur Semantik?

Ansonsten möchte ich nochmals fragen, warum in der unten gezeigten Konstellation bei meinen Einstellungen (siehe Beitrag weiter oben) überhaupt vom Netz bezogen wird. Ich verstehe nicht, warum hier der Speicher nicht genutzt wird.

Hermann-Josef

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

@jossie Du hast einen Verbrauch von 994 Watt.

Vom Dach kommen 451 Watt und vom Netz 353 Watt, sind in Summe 804 plus die 22 Watt vom sind 826 Watt.

Auch der 6 KW hat einen Verbrauch von rund 100 Watt, also fehlen in deiner Anzeige um die 250 Watt. Also stimmt da was nicht.

Ich tippe auf Daten Kabel vom Deye zum Akku. Wenn das BMS keine Meldung bekommt zum liefern aus dem Akku

Welches Kabel habt ihr genommen?

Habe die gleichen Akkus nur 3 statt 2.

Kabel vom WR in den linken Akku?


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@grani57 

Danke für die Bestätigung, dass da was nicht stimmt. Da muss dann der Installateur ran.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 253
 

@jossie Hallo,

es wurde zwar schon mehrfach gesagt, aber hier gerne nochmal. Daten aus der App werden nur ca. alle 5 Minuten aktualisiert und sind somit Momentaufnahmen. Es ist nicht möglich daraus detaillierte Rückschlüsse zu ziehen. Besonders bei sprunghaften Änderung mit Verbrauchern wie Herdplatten. Nur direkt am Gerät oder über externe Software kann man sekundengenaue Aufzeichnungen machen. Denn genau zum Zeitpunkt wenn der Verbraucher einschaltet mag das Bild stimmen, aber 1-2 Sekunden später hat der Deye die Last ausgeregelt und der Strom kommt aus den Akku. Du siehst aber 5 Minuten in der App Netzbezug.


   
Mario540 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

@jossie So habe ich die Akkus mit dem WR verbunden.

" Drähte im WR links Und am Akku siehe Bild. Rechts habe ich den Solar Assi.

Hatte erst nach Plan und es ging nicht und so laufen sie jetzt 19 Monate ohne ein Problem.

 


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@paulmelsec 

Hallo, danke für den nochmaligen Hinweis.  Aber schau Dir mal das folgende Diagramm an. Auch wenn über 5 Minuten gemittelt wird, so ist um 16:35 für längere Zeit (>5 Minuten) der Anteil des Speichers sehr gering. Allerdings stoße ich hier u.U. an die 3kW-Begrenzung einer Phase. Ich muss das jedenfalls noch eine Weile beobachten.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Seite 4 / 8