Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

120 Beiträge
10 Benutzer
14 Reactions
1,444 Ansichten
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko

Du irrst, das Buch ist in der 6. Auflage von 2022! Und die Arbeit, auf die er sich bezieht, ist von 2005. Aber das ist doch nicht wichtig, denn die Daten gelten immer noch, auch 2025. Für optimale Ausbeute der PV-Anlage muss der Auslegungsfaktor kleiner als 1 sein. Mir ist klar, dass mein WR zu klein dimensioniert ist. Ich hatte einfach blind dem Anbieter vertraut. Hätte ich mich vor Auftragserteilung besser informiert, hätte ich die 8kW- oder 10kW-Version genommen.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1910
 

Ach Jossie 

Du hast einen PV-Wechselrichter bekommen und sei halt zufrieden damit.

Dein Verkäufer hat alles nach dem Lehrbuch des Prof. gemacht es gibt also nichts zum "nachhaken" oder "um eine Stellungnahme bitten"

Freu dich über deine Lehrbuchmässige Anlage und die 200€ die Du gespart hast. 

Und nochmal ein Tipp für Schwermerker wie Dich, der MEISTVERKAUFTE Deye Hybrid ist bisher der 12K und nicht der 8K oder 10K die oft teurer als der 12K verkauft werden.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 253
 

Verstehe ehrlich gesagt die Diskussion nicht ganz.
PV-Wechselrichter ist doch richtig ausgelegt. Auch das Buch finde ich nicht so verkehrt zu dem Thema.
Es scheitert nur an der Bereitstellung der Leistung aus dem Akku.
Man muss einfach bei Hybrid-Systemen zwei Auslegungen beachten.
Hier wäre ein 12K eindeutig die besser Wahl gewesen. Ein erfahrener Verkäufer hätte sicher auch darauf hingewiesen.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Wer ist hier Schwerdenker?

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

Dein Verkäufer hat alles nach dem Lehrbuch des Prof. gemacht

Eben nicht! Schau Dir doch besagtes Diagramm an, dann siehst Du es.

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1910
 

Kollege, ICH habe den für mich damals passenden Deye selbst gefunden, selbst in China gekauft und selbst zu 100% installiert.

Das ich hier in dem Thread oder Forum meine Zeit vergeude hat heute nur mit dem schlechten Wetter zu tun.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Wie schön für Dich. Der eine kann das, der andere kann dafür etwas anderes...

Hermann-Josef

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 259
 

Was Plastico sagen will, selbst wenn du den nach Lehrbuch richtigeren 8k oder 10k ausgewählt hättest - reicht der ggf. ebenso wenig für deine Hauslast. 
was ist dir wichtig ? Effizienz ? Oder eben, ob er bei Stromausfall alle deine Verbraucher bedienen kann. 
effizient ist deine Anlage sicherlich - es scheitert lediglich an der USV.

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1910
 

als wenn der 8K oder 10K eFfiZienTEr wäre... 🤪 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 259
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

als wenn der 8K oder 10K eFfiZienTEr wäre... 🤪 

frisst wahrscheinlich 20Watt weniger pro Stunde 😅

 

meine Anlage ist ja ähnlich mit ebenfalls den 2 Akkus - Hauslast geht teilweise auch über 3kw wenn die Wärmepumpe anspringt - mit dem 12k Deye in Kombi mit den Akkus hatte ich bisher keinerlei Probleme die Akkus über die Sonnenfreie Zeit ohne Netzbezug zu nutzen. 
Empfehlung - Versuche den WR zu tauschen/reklamieren - ggf. den alten loswerden und einen 12k kaufen. Oder eben mit dem zusätzlichen Netzbezug leben. 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1910
 

es gibt Aussagen (die ich nicht bestätigen oder widerlegen kann) die behaupten dass der 8K, der 10K und der 12K die gleiche Hardware hätten aber Softwareseitig limitiert wären.. Das würde nicht wirklich für einen Verbrauchsunterschied hindeuten.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Also mir wurde vom Deye-Service bestätigt, dass pro Phase bei meinem WR 3kW zur Verfügung stehe. Leider war die Antwort nur ein lapidares "this is correct", denn ich hatte auch gefragt, ob die Option 12kW-WR die bessere sei und ob es damit irgendwelche Nachteile gäbe.

Jetzt kann ich mir aussuchen, auf was die Antwort zutrifft...

Veröffentlicht von: @mario540

Empfehlung - Versuche den WR zu tauschen/reklamieren

Glaube kaum, dass sich der Installateur darauf einlässt. Aber wir werden sehen. Momentan herrscht da Funkstille...

 

Wenn ich so den Mittelwert bilde, über alles was ich in den verschiedenen Quellen lese, wäre die Option 10k-WR wohl die für mich geeignetere Variante.

Hermann-Josef

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 622
 

Veröffentlicht von: @jossie

Wenn ich so den Mittelwert bilde, über alles was ich in den verschiedenen Quellen lese, wäre die Option 10k-WR wohl die für mich geeignetere Variante.

wieso nicht 12k?

Ich wollte von Anfang an 6 k WR haben. Dann habe ich im Forum nachgefragt. Unter anderem hat auch PF den 12 k empfohlen. Ich habe auch in China nach 6-k-WR gefragt und die Antwort war, dass diese nicht beliebt sind und selten verkauft werden. Ich habe mir den 12 k WR gekauft und bereue es bis jetzt nicht.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@wdomi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 17
 

Veröffentlicht von: @jossie

Also mir wurde vom Deye-Service bestätigt, dass pro Phase bei meinem WR 3kW zur Verfügung stehe. Leider war die Antwort nur ein lapidares "this is correct", denn ich hatte auch gefragt, ob die Option 12kW-WR die bessere sei und ob es damit irgendwelche Nachteile gäbe.

Jetzt kann ich mir aussuchen, auf was die Antwort zutrifft...

Du hast 3 Fragen gestellt, davon sind 2 mit einfachem ja/nein zu beantworten, und die 3. (vielleicht) mit einer Epischen Abhandlung 

mit "this is correct" bist du sehr gut bedient

 


   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 259
 

Tu dir den Gefallen und wenn neu, dann den 12er - der kostet das gleiche, hat mehr Reserven und lt. Plastico keine schlechtere Effizienz 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 387
 

Nur für die es nicht glauben wollen: 10k und 12k haben exakt die gleiche absolute Verlustleistung(gemessen Netzbezug am Zähler in der Nacht mit und ohne Batterien)

Wenn man ein FW update eines 10k macht, sieht man im richtigen Momment beim Neustart auch mal kurz 12k im Display auftauchen, also auf jeden Fall eine SW Begrenzung, ich glaube auch nicht wirklich das da real für 2kW unterschied irgendwo Bauteile gespart werden könnten.

Aber aus Erfahrung kann ich sagen ein Hybrid sollte nach der maximal benötigten einphasigen Last + Reserve ausgelegt werden. 5kW auf einer Phase sind super leicht erreicht und nicht immer kann man Verbraucher auf andere Phasen sinnvoll umlegen. 

Wer das nicht beachtet bekommt im Notstrom-/Inselmodus Dunkelheit spendiert oder hat regelmäßig erhöhten Netzbezug im Gridparallelmodus(es gibt Berichte wo zumindest mit aktueller FW die Phasensaldierung auch nicht immer so funktioniert wie gehofft) 


   
paulmelsec and Boy007 reacted
AntwortZitat
Seite 3 / 8