Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
ist für mich halt einfacher zu installieren !
in der gesamten Anlage sind so ca 30 MC4 Verbindungen verbaut, dachte es kommt auf 8 mehr
auch nicht drauf an
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Anlagenplanung auch die im Post 2 genannten LS und ÜSS vorgesehen und die liegen auch schon hier. Aber je mehr ich über das Thema Überspannungsschutz auf DC Seite lese und drüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, was der bringen soll?
Bei Blitzeinschlag ist klar, da hilft gar nichts. Aber wann soll der dann überhaupt helfen? Der löst überhaupt erst irgendwann ab 1300V aus, der Deye verträgt nur 800V. Wenn der ÜSS ausgelöst hat und noch was kommt, geht das auch einfach durch. Und wenn ich mir bei Youtube das Innenleben (und die Kommentare dazu...) ansehe, befürchte ich mittlerweile auch, dass man sich damit eher Probleme ins Haus holt, als dass die was helfen.
Aber immerhin gibts ja schon welche, die hier seit einiger Zeit im Einsatz sind und keine Probleme verursachen. 🙂 Und die deutlich teureren Dehn Modelle scheinen ja auch nicht groß anders aufgebaut zu sein.
Gruß
Jürgen
Diese SPD`s oder auch ÜSS haben die Aufgabe, Spannungsspitzen von dem zu schützenden Anlagenteil fernzuhalten. Überspannungen entstehen bei atmosphärischen Aufladungen in der Nähe von Blitzschlägen. Wenn diese Spannungsspitzen erst mal in den WR eingedrungen sind und das Platinchen mit den Ableitern abgeraucht ist, weil die ÜSS-Box eingespart wurde....Dann wirds richtig teuer.
Es ist wichtig , solche Spannungsspitzen so schnell und weit entfernt wie möglich vom Wechselrichter niederohmig gegen Erde abzuleiten bzw. kurzzuschließen! Das machen z.B. solche (teuren)Geräte von Phoenix oder Dehn mit Sicherheit. In den vorgenannten amazon und ebay - Links war davon nichts zu sehen. Vielleicht funktionieren die ja auch, wie auch diese DC-Automaten. Unter Last möchte ich das Zeug nicht schalten.
Was sie in der Theorie machen sollen weiß ich, aber mir fehlt der Glaube. Vielleicht helfen die was in irgendwelchen Tests mit definierten Parametern, aber im Ernstfall würde ich da nicht viel erwarten.
Das ähnliche Modell von Dehn sieht sicher innen auch nicht groß anders aus.
Letztlich kann man sagen, man hat was gemacht und für den Rest ist man versichert.
Gibt ja hier bestimmt auch mitlesende Solarprofis im Forum, die schon einiges in ihrem Arbeitsalltag gesehen haben. Vielleicht gibts da entsprechende Erfahrungen.
Versichert-das ist gut. Besser, man ist nicht drauf angewiesen.
Dies ist ein Artikel über die Installation von SPD auf LED-Leuchten. Ich hoffe, er wird Ihnen hilfreich sein. https://lsp.global/de/led-lighting-surge-protection/
Hier mein Verteiler mit 4 Eingänge, 4 Ausgänge. Die Schalter schalten jeweils 2 Strings ab. Nach Dachseite aufgedröselt. Hersteller: self made
Wir dürfen uns aber einig sein, Sicherungshalter sind keine Lasttrenner. Leitungsschutzschalter auch nicht. . Deswegen die DC -Trennschalter
@jugi welche Probleme sollen Leitungssicherungen und Überspannungsschutz mit sich bringen?
Bei Blitz in der Nähe des Daches kommt es zur Induktion. Die Kabel auf dem Dach wirken als große Induktionsschleife. Natürlich sollte man diese durch clevere Leitungsverlegung minimieren, jedoch ist diese Thematik nicht komplett aus der Welt zu schaffen. Diese Spitzen sollen mit einem Überspannungsschutz vermieden werden. Natürlich geht es nicht um Blitzschutz.
Es gibt bei Youtube Videos, wo so DC ÜSS abgefackelt sind und zwar ohne, dass es ein Gewitter gegeben hat. Es kann also durchaus was verschlimmbessert werden.
Wie oben geschrieben glaube ich nicht, dass die im Zweifel überhaupt etwas helfen, weil sie viel zu spät eingreifen. Der Deye verträgt 800V, also sollte der ÜSS wenigstens bei 800V (besser vorher) auslösen. Solche Modelle gibt es ja aber gar nicht.
Ich habe mich letztlich dagegen entschieden. Ich habe auch DC Trennschalter verbaut (ähnlich wie deine, aber von Hager), ansonsten aber nichts weiter.