Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

SUN-12K-SG04LP3 Str...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SUN-12K-SG04LP3 String erweitern oder gleich String WR

3 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
25 Ansichten
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 42
Themenstarter  

Hallo Leute, 

Ich hab' mit dem oben genannten WR meine Anlage mit 3 x RW-F10.2 aufgebaut (Trina Vertex+ 450W 1 x 12er String auf 120 SO und 2 x 12er String auf 300° NW) und seid März im Betrieb, bisher bin ich super zufrieden. 

Jetzt kommt das ABER: Aufgrund Sonnenstandes im Spätherbst und Winter kommt von der NW Seite natürlich nur mehr sehr wenig runter und auf SO hab' ich eine Spur zu wenig Module dass ich die Batterie bis 13:00 knapp vollbekomme. --> Da würde ich jetzt gerne erweitern 🙂 , weil ab 13:00 ist der NW String am Arbeiten und liefert halt nur recht wenig runter. 

Grund für den 12er string auf SO war dass wir nicht wussten ob es sich wegen der Dachanhebung hier ausgeht dass wir 2x8er Reihe(n) aufs Dach bekommen. Vom Messen her wäre es sich knapp nicht ausgegangen, jetzt aber mit der Montage und Toleranz ginge es sich knapp aus 🙂

Von der Auslegung her habe ich aber das Problem dass ich direkt an Deye eigentlich save nur mehr ein Modul (=13Stk.)anhängen könnte, bei zwei Modulen mehr (14) komme ich laut PV*SOL auf 802V Leerlaufspannung --> Denkt ihr dass das gerade noch passabel wäre oder schon zu 'gefährlich'? @plastiko-fantastiko Du kennst Dich da ja in de Regel top aus 🙂


Alternative (aber halt auch aufwändiger) wäre ein String WR für 4-5 Trina's am Gen
-Port des Deye. Was wäre hier zu empfehlen? Ein Growatt 2kW oder gibt's da was günstiges und passendes von Deye. Macht es da Sinn PV Verkabelung vom Dach bis runter zum Deye, oder kann ich den String WR gleich unter's Dach hängen und dann 5-polig runter an den Gen-Port fahren? Wenn ich das mache muss ich logischerweise den Gen-Port auf MI umstellen, habe ich dann deutlich mehr Verluste aufgrund des Micro-Grids dass er aufspannen muss für den String-WR? Und sollte ich unseren Generator anschliessen wollen --> kann ich den parallel zum String WR hängen oder brauch ich da einen Umschalter von String-WR auf Generator für den Fall der Fälle.  

 



   
Zitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 653
 

Veröffentlicht von: @lucullus

Alternative (aber halt auch aufwändiger) wäre ein String WR für 4-5 Trina's am Gen-Port des Deye.

Ein String WR muss nicht unbedingt an den Gen-Port angeschlossen werden. Du kannst den String WR auch netzparallel laufen lassen. Dann bleibt dein Gen-Port für den Generator frei. Wenn du die Funktion "AC couple on grid side" aktivierst, kannst du deine Batterie mit der Energie des String WRs laden.


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Boy007 reacted
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 540
 

@amiko Ist soweit korrekt, hast nur den Nachteil bei Netzausfall dass der String WR dann abschaltet. Gibt für alles ein ja und nein. Muss man abwägen was besser ist. Wenn der Netzparallel hängt nimmt das Haus sich das und der Überschuss geht ins Netz oder du schaltest das im Deye um. Leider hast du dann das Problem dass für den Fall dass du auf genaue Statistiken stehst die Werte wie Hausverbrauch nicht mehr stimmt außer du verwendest Meter2. Nächste frage ist es das Wert extra ein Smartmeter (Eastron) ein zu bauen und ist noch Platz dafür im Zählerschrank.



   
AntwortZitat