Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Stringplanung Deye ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stringplanung Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Modulen JW-HD108N

19 Beiträge
4 Benutzer
2 Reactions
1,079 Ansichten
(@waldi-2)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo in die Runde mit der Bitte um Hilfe,

ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Planung meiner PV Anlage auf dem Scheunendach meines drei Seiten Hofes.

Geplant ist 1x Deye SUN12K mit 2 Strings mit jeweils 7,74 kWp (2 x 18 Module Jolywood-HD108N-430) auf einer Dachfläche in Süd- Ost Ausrichtung, Dachneigung ca. 40° und 2- reihig, auszuführen

Das Problem ist, dass zwischen Modulen und Wechselrichter (WR), wenn ich den WR nahe am Zählerplatz bzw. im Wohngebäude installieren möchte, die Stringlänge inklusiver der Module ca. 80-90 m beträgt. Um eine möglichst hohe Spannung und damit niedrige Kabelquerschnitte im String zu erzeugen, habe ich deshalb die max. mögliche Anzahl an Modulen, was die Leerlaufspannung d. Wechselrichters betrifft (bei -30° = 784 V), gewählt.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, mit welchen Werten für Spannung u. Stromstärke berechne ich den Querschnitt der Kabel im String.  Die Stromstärke sollte bei Reihenschaltung ein fester Wert sein, also die 13,32 A (MPP). Die Spannung würde dann 18 mal MPP Einzelmodul betragen? Also rund 580 V? Spannungsabfall max. 1,5%? Der bestehende Anschlussquerschnitt am Modul sollte keine Rolle spielen oder?

Alternativ vielleicht doch der Gedanken, einen String mit kurzer Leitungslänge mit 17 Modulen u. einen String mit 19 Modulen zu konfigurieren, denn längeren schalte ich im Zweifel ab -15°C weg, um den WR nicht zu grillen?

Vielen Dank im voraus!

Gruß Waldi


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

Das mit dem Wegschalten bei -15°C lässt du besser bleiben, das ist zum einen nicht so einfach gemacht wie gesagt und bettelt nach Fehlbedienung.

Du hast auf jedem String maximal 13A mehr zieht der Deye nicht, ich wüsste nicht warum ein normales 4 mm2 Kabel das nicht ohne grosse Verluste schaffen sollte.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
 

Da der Widerstand des Kabels immer gleich bleibt, und der String immer 13,32A liefert, bleiben egal wie viele Module du in Reihe schaltest immer der Verlust über die Leitung konstant. Du kannst nur den Querschnitt erhöhen, oder den Strom senken. Strom senken geht nicht, da du nur 1 Modul seriell hast, also könntest du nur den Querschnitt erhöhen. Bei 4mm² sind es 120W Verlust pro String, und bei 6mm² 100W Verlust. Beide kabel halten das aus. Der Anschlussquerschnitt am Modul spielt keine Rolle, da der Strom ja immer der gleiche ist, und unabhängig von der Anschlusslänge zum inverter ist.

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

Mit dem 6 mm2 liefern die Module also 0.26% mehr Leistung. (bei Vollast...)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@waldi-2)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Vielen Dank in die Runde für die Antworten.

Da war ich einem ganz bösen Denkfehler aus R= U/I aufgesessen. R u I ist wie von mandelknolle richtig angezeigt die Konstante. Und U ergibt den Spannungsabfall aus Kabellänge und Querschnitt.

Jetzt mal noch eine andere Frage den Anschluss der zwei nahezu identischen Strings an den Wechselrichter betreffend.

Besser die zwei Strings mit jeweils 13,32 A (MPP) an einem MPP TRacker (PV1) oder jeweils 1 String an PV1 und einen an PV2?

Laut Angaben im Datenblatt ist der Deye mit 26 bzw. 13 A Eingangsstrom aus den Strings begrenzt. 13,32 A (MPP) aus den PV- Modulen sollte da wohl kein Problem sein, zumal dieser Wert warscheinlich nie erreicht wird, wenn ich den NOCT (Normalwerte) Wert mit 10,74 A (MPP) anschaue.

 

 

 

 

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

Wenn Du 36 Module auf dem Dach hast, warum dann nicht 3 x 12 Module, also 12 Module an MPPT1.1 und 12 an MPPT1.2 und nochmal 12 an MPPT2? da gibt es weder mit den Amperes noch mit der Leerlaufspannung die geringsten Probleme. 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
 

@plastiko-fantastiko tatsächlich wäre das inneffizienter als 2 x 18 module. Man hat dann drei Kabelstränge mit den jeweils ca 100W Verlust anstelle von zwei Kabelsträngen mit ca jeweils 100W Verlust. Ich finde die Auslegung mit zwei Strings bis -30° legitim, das sollte keine Probleme geben.

Zu der Frage der Aufteilung der Stränge auf die PV Eingänge: Vermutlich wäre es effizinter einen String auf PV1 und den andern auf PV2, anstelle beide auf PV1 zu legen. So wird der Strom auf mehr Transistoren verteilt, wodurch die Ströme pro Transistor sinken. Genauers wissen wir erst nach weiteren Analysen von MrMining.

 

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
(@waldi-2)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Zwei Tatsachen die für 2 Strings sprechen:

Laut Balkonkraftwerk-Erfinder Holger Laudeley arbeiten Wechselrichter am effektivsten, je nächer sie an der max. möglichen Leerlaufspannung betrieben werden, da die Gesamtspannungen d. Module temperaturabhängig dann vorrangig im Bereich zwischen min.  und max. Eingangspannungsbereich MPP des Wechselrichters liegen und

 

ich spare mir den Aufand für einen dritten String (GAK, HS bis Kabel).


   
AntwortZitat
(@waldi-2)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

...und keine zusätzlichen 100 W Verlust auf den dritten String wie von Mister mandelknolle angemerkt.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

Wenn Du meinst Mandelknolle

mir kann das ziemlich egal sein wenn Du deine Module mit bis zu 750V betreiben willst und der MPPT des Deye

mir ist es auch egal wenn du 7.74 kW an den MPPT2 hängst der nur 5.2 kW verarbeiten kann.

@Waldi mir ist auch egal was der "Erfinder" so absondert, genau so wie ich den Effizienz-Fetischisten aus dem Weg gehe, bei denen ist meistens die Überzeugung grösser als die Ahnung.

aber jeder wie er will.


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
(@waldi-2)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko: Du brauchst nicht angesäuert zu sein. Es gibt keinen Grund dafür. Es geht doch hier um den Austausch von Erfahrungen, Fakten, Wissen, Hilfe u. Hilfestellung... um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Diese muss nicht in Stein gemeißelt sein.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang dein Argument, dass der MPPT2 (Anschluss PV2 am Wechselrichter) nur 5.2 kW "verarbeiten" kann. Woher hast Du diese Angabe. 

Diese Angabe, welche so auf den ersten Blick nicht sichtbar bzw. in dem Datenblatt des WR nicht ausgewiesen wird, wäre sicherlich auch für jeden Anderen von großem Interesse, welcher sich mit der Stringplanung des Deye auseinandersetzt.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

wenn man in Foren liesst in denen die Deye Hybrid schon einige Jahre länger besprochen werden dann findet man solche Infos.

Ich habe erst später wegen einer vielzahl Ungläubiger in anderen Foren mal danach gesucht hatte, weil mir war nach betrachten der oberen Tabelle klar das kein Hersteller der einen 15.6 kWp WR baut diesen aus drei 8 oder 10 kW MPPT Reglern zusammenlötet.

Zumindest macht das keiner der mit seinen Geräten Geld verdienen will.

 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
 

nach Datenblatt kann der Deye auf PV1 26A und auf PV2 13A ab. Für Leistungselektronik und deren Verluste ist der Strom relevant. Natürlich muss man innerhalb der Spannungsratings bleiben. Die IGBT können bis 1200V ab. Das heißt man hat auf PV1 mehr Verluste wenn man mit 26A rein geht, was der Fall ist wenn man beide Anschlüsse PV1.1 und PV1.2 nutz, als wenn man nur PV1.1 nutzt mit einem seriellen Strang. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: man hat die Konfiguration 2p 6s entspricht ca 5kWp oder 1p 18s entsprcht 7,5 kWp. Die 2p Konfiguration fährt mit 26A grob die doppelten Verluste im Inverter als die 1p Konfig mit 13A (stimmt nicht 100% da Einschaltverluste der IGBTs hinzukommen und die sind Schaltfrequenzabhängig, was wiederum mit den Spannungen die man intern erreichen will abhängt).

Die 784V erreicht man nur wenn kein Strom von der Solaranlage abgenommen wird. Sonst sind es selbst im Winter bei -30°C nur grob 674V, und das ist der Extremfall. Im Sommer bei 60°C Modultemperatur sogar nur ~ 440V.

Wenn man den max. PV Strom und Spannung zusammenrechnet kommt man auf eine höhere Leistung als die angegebenen 15,6 kW, nämlich 25,35 kW. Hierfür müsste der Akku mit 240A geladen und das Netz mit vollen 18A eingespeißt werden, und selbst dann bleibt noch was über. Ich vermute das ist ein thermisches Problem. Die Kiste würde überhitzen.

Noch eine Vermutung die ich äußern will: Für die Generierung der Netzspannung wird eine Zwischenkreisspannung von min. 540v benötigt (Effektivspannung Netz). Ich denke die Zwischenkreisspannung beträgt 650V, da so nur ein Boostermodul ab 200V benötig wird. Diese Module arbeiten am effizintesten wenn die Spannungsdifferenz am geringsten ist. Demnach sollte man möglichst nahe an diese Spannung rankommen. allerdings sollte man auch nicht drüber gehen, da man sonst wahrscheinlich aus dem mppt punkt der module nach unten rausgedrückt wird, und diese wieder ineffizenter werden.

Ja tut mir leid @ Plastiko Fantastiko aber ich bin wohl ein Effizienz-Fetischisten 😀

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1487
 

Was sollte das jetzt dem Kollegen @Waldi nutzen?

Die MPPT Platine schaltet bei knapp über 800V ab und kostet >300€

der MPPT2 des 12K verarbeitet laut Deye keine 7.74 kW.

(Punkt)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
 

@plastiko-fantastiko kannst du bitte die Angabe von Deye hier verlinken?

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2