Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Frage zur Notstromv...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zur Notstromversorgung SUN-12k-SG04LP3

8 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
296 Ansichten
(@strahlenfaenger)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 28
Themenstarter  

Moin zusammen, mir ist noch nicht so ganz klar, wie die Notstromversorgung funktioniert. Kann mir das jemand erklären.

Ich würde am Generatoreingang dauerhaft einen Hoymiles 16004T WR anschließen. Was kommt nun am Load Ausgang an? Wäre es nur die Energie des Hoymiles WR oder auch die aus dem Akku, bzw. der PV Module, die am Deye WR angeschlossen sind?

Wie verhält sich das System, wenn der Stromausfall während der Nacht passiert (also keine Energie am Generatoreingang abgerufen werden kann) und der Akku noch voll geladen ist?

Danke für Eure Hilfe !


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

WENN der Deye eingeschaltet ist

WENN die Batterie noch Saft hat

DANN wird der Deye auf seinem LOAD Anschluss 230V liefern, unterbrechungsfrei das ist was Deye bei der Entwicklung von ihm wollten.

 

OB er es tut hängt davon ab ob Du ihn lässt, viele wollen das nicht und diskutieren über seitenlange Threads wie man das am besten verhindern kann.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@strahlenfaenger)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 28
Themenstarter  

Danke, verstehe ich es richtig, dass der WR keinen Generator oder anderen WR am Generator Eingang benötigt um am LOAD Ausgang 230V zu liefern?

Was ist mit der DC Energie im Falle eines Stromausfalls? Wir der Akku dann noch geladen? Welcher max Strom steht am Load Ausgang zur Verfügung?


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 345
 

@strahlenfaenger Mal einfach erklärt so lange du genug Saft in den Batterien hast ist es egal was am Gen hängt ob mi oder Generator. So lange deine Batterien genügend Reserve haben bist du versorgt. Es steht das zur verfügung was deine Akkus noch an Kapazität zur verfügung stellen können. Sicher werden deine Batterien geladen so lange du von der PV genügend Überschuss den du nicht verbrauchst produzierst.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

Veröffentlicht von: @strahlenfaenger

Danke, verstehe ich es richtig, dass der WR keinen Generator oder anderen WR am Generator Eingang benötigt um am LOAD Ausgang 230V zu liefern?

Was ist mit der DC Energie im Falle eines Stromausfalls? Wir der Akku dann noch geladen? Welcher max Strom steht am Load Ausgang zur Verfügung?

der eingeschaltete Deye liefert 230V am LOAD Anschluss WENN

  • am GRID Anschluss ein funktionierendes Stromnetz vorhanden ist*
  • die Batterie einen genügenden Ladepegel hat und die erforderliche Leistung bringen kann
  • wenn die PV Module genügend Leistung bringen*
  • wenn am Generatoranschluss ein passender Generator Strom liefern kann*
  • wenn am Generatoranschluss andere Wechselrichter Energie bringen

(* ist ein Betrieb der auch ohne Batterie möglich ist, die Batterie gehört trotzdem als wichtiger Baustein an jeden Deye Hybrid) 

 

Welche DC Energie? die von der Batterie oder die von den PV-Modulen?

 

Der Akku wird geladen WENN

  • ein Grid vorhanden ist und man den Deye entsprechend programmiert den Akku zu laden
  • ein Grid vorhanden ist und die zu tief entladene Batterie den Deye zu einer Notladung nötigt
  • mehr PV-Strom vom Dach kommt als das Haus verbraucht* 
  • wenn Strom von anderen Wechselrichter nicht im Haus verbraucht wird und ins Grid gehen würde*
  • Im Offgrid Modus wenn andere Wechselrichter/BHKWs in der Insel mehr Energie produzieren als benötigt wird* 

(* wenn die Batterie noch nicht voll ist und die Überschussleistung auch das aktuelle Ladeleistungslimt nicht übersteigt)

 

aber jeder wie er will.


   
Bughandle reacted
AntwortZitat
(@strahlenfaenger)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 28
Themenstarter  

Danke für die hilfreichen Informationen!

Aktuell habe ich noch einen SMA WR ohne Akku. Die Umrüstung soll jetzt im November noch erfolgen. Die Daten (Stringleistung, Tagesenergie, ...) lese ich über den Modus aus und verarbeite sie im ioBroker. Gibt es hier Infos, wie ich die Daten beim Deye auslesen und ihn ggf. steuern kann? 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

braucht Du einen Ersatzstromfähigen Hybridwechselrichter oder eine Erweiterung Deines Hobbys?

 

Über Modbus bekommt man so Kram, wozu auch immer. 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@strahlenfaenger)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 28
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Beides 😀


   
AntwortZitat