Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN12K-SG05LP3...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN12K-SG05LP3-EU-SM2 - Astro N5s

9 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
171 Ansichten
(@floki__85)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Moin zusammen,

ich möchte gerne mit meinem PV Projekt starten. 

Spricht was dagegen den oben genannten Deye zu erwerben?

Ich würde diesen wenn es den passen sollte mit 36 Astro N5s CHSM54N betreiben.

 

Es handelt sich bei meinem Haus um ein Bungalow,

- 22 Platten Süd

-8- Platten West

6- Platten Nord (optional) Palette ist bisschen günstiger 🙂 

 

Wie kann ich die Platten am effektivsten verschalten und macht das so überhaupt Sinn?

Würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen.

 

Lg 


   
Zitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 116
 

Veröffentlicht von: @floki__85

Ich würde diesen wenn es den passen sollte mit 36 Astro N5s CHSM54N betreiben.

 

Es handelt sich bei meinem Haus um ein Bungalow,

- 22 Platten Süd

-8- Platten West

6- Platten Nord (optional) Palette ist bisschen günstiger 🙂 

Module sagen mir nix - hast du ein Datenblatt oder einen Link?

Grundsätzlich:

22 Süd ( 11+11 auf PV1 - geht)

8 West ( auf PV2 - geht auch) 

6 Nord ( ob sinnvoll - mit Mikroinverter auf GEN Port - geht auch)

Ist nur die Frage, ob die 6 Module mit einem Mikroinverter nicht auf dem Gärten- oder Poolhäuschen besser aufgehoben sind.

Oder ein Nachbar/Freund oder Verwandter die brauchen kann - wenn die ganze Palette günstiger ist...

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Maitschi

   
AntwortZitat
(@floki__85)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

@maitschi Datenblatt füge ich im Anhang bei. 

Das mit den Nord Platten habe ich mir schon gedacht. Mal schauen ob ich die noch Südlich irgendwo hinbekomme. 

 

Danke für die Unterstützung 🙂 

  


   
AntwortZitat
 CaKi
(@caki)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
 

Mein Deye braucht so 160V, da sind sechs Module absolutes Minimum. Kommt noch Verschattung dazu, ist die Leistung schnell weg.


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 30
 

Wenn Du schon 11+11 auf PV1 hast (was aber meines Wissens erst ab dem 14k kann in der SG05LP Serie, der 12k hat nur einen Stringanschluss pro MPPT Tracker) und die die 8 auf PV2 --> wo willst Du dann die 6 Nordmodule noch anschließen? 


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 197
 

Veröffentlicht von: @lucullus

Wenn Du schon 11+11 auf PV1 hast (was aber meines Wissens erst ab dem 14k kann in der SG05LP Serie, der 12k hat nur einen Stringanschluss pro MPPT Tracker) und die die 8 auf PV2 --> wo willst Du dann die 6 Nordmodule noch anschließen? 

steht doch oben - mit Microinverter an den Generatoranschluss 

 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 30
 

Veröffentlicht von: @mario540

Veröffentlicht von: @lucullus

Wenn Du schon 11+11 auf PV1 hast (was aber meines Wissens erst ab dem 14k kann in der SG05LP Serie, der 12k hat nur einen Stringanschluss pro MPPT Tracker) und die die 8 auf PV2 --> wo willst Du dann die 6 Nordmodule noch anschließen? 

steht doch oben - mit Microinverter an den Generatoranschluss 

 

naja, imho wurde beides als Frage gestellt. aber ja es geht NUR mit Microinverter am GEN Port. Und selbst mit einem 2+2 MPPT Tracker könnte man keinen 8er und 6er String parallel schalten. Und es wäre auch nicht sinnvoll versch. Ausrichtungen hier parallel zu schalten (West und Nord) wenn man's auf 7/7 aufteilen würde. 

 


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 197
 

Das ist richtig ! Die auf der Nordseite würde ich mir sparen - lohnt nicht. 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@floki__85)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Okay würde mir die 14er Serie holen und die Nordseite Sparen. ggf. versuchen die Module  noch südlich unterzubringen .

 

Spricht was gegen die Module bzw gibt es eine Alternative mit denen ihr gute Erfahrung habt? 

Die Module kosten aktuell 50 Euro.

 


   
AntwortZitat