Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN 12K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN 12K-SG04LP3 an einphasigem Netz betreiben – 3-phasige Abgänge trotzdem möglich?

8 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
406 Ansichten
(@cugetare)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich plane aktuell, einen Deye SUN 12K-SG04LP3 Hybrid-Wechselrichter zu installieren, bin mir aber bei einem Punkt noch unsicher und hoffe, dass hier jemand mit mehr Erfahrung mir weiterhelfen kann:

Kann ich den Wechselrichter an einem einphasigen Hausanschluss betreiben und trotzdem an den 3-phasigen Abgängen z. B. meine Wallbox anschließen?
Also: Einphasiger Netzanschluss, aber 3-phasiger Ausgang des Wechselrichters – funktioniert das? Oder gibt es dabei technische Hürden oder Einschränkungen?

Geplant ist ein eher kompaktes System, das komplett in bzw. auf meiner Garage untergebracht sein wird:

  • Wechselrichter: Deye SUN 12K-SG04LP3

  • Batterie: Felicity ESS LUX-E-48250LG03 (48 V, 12,5 kWh)

  • PV-Generator: 8 Module à 400 W (insgesamt 3,2 kWp)

  • Bonus (wenn möglich): Überschuss-Einspeisung ins Netz (einphasig)

Für jeden Hinweis oder Erfahrungswert bin ich sehr dankbar – gerade im Hinblick auf Netzkonformität, einphasigen Betrieb und Einspeisemöglichkeiten.

Viele Grüße, 

Daniel


   
Zitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 348
 

Einphasig Grid geht nicht. 

Inselbetrieb und Wallbox dreiphasig geht. Batterie aus Netz dann mit einphasigem Ladegerät parallel zum Deye laden.

Überschuss wirst du mit 3,2kWp wohl nicht viel haben, jedenfalls nicht so viel das sich die Netzbetreiberanmeldung durch Elektricker und zusätzlichen Zählergebühren jemals rechnen.

Also gleich in dee Anmeldefreien Insel bleiben. 


   
AntwortZitat
(@scooter22)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 49
 

Ich habe Kunden den 12kw Hybrid mit 36 Modulen bestückt. Bei 8 in eurer Region kommt nicht viel rum.

Frag mal andere was die bei 8 Modulen ernten.

Bei 12kw auch 350-850V Eingangsspannung Solar beachten. 8 Placas a 34V läuft nix an

Die Placas mit 50V haben leerlauf meinetwegen 42V und das kann sein läuft dann nicht an 


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 128
 

Veröffentlicht von: @cugetare

Hallo zusammen,

ich plane aktuell, einen Deye SUN 12K-SG04LP3 Hybrid-Wechselrichter zu installieren, bin mir aber bei einem Punkt noch unsicher und hoffe, dass hier jemand mit mehr Erfahrung mir weiterhelfen kann:

Kann ich den Wechselrichter an einem einphasigen Hausanschluss betreiben und trotzdem an den 3-phasigen Abgängen z. B. meine Wallbox anschließen?
Also: Einphasiger Netzanschluss, aber 3-phasiger Ausgang des Wechselrichters – funktioniert das? Oder gibt es dabei technische Hürden oder Einschränkungen?

Geplant ist ein eher kompaktes System, das komplett in bzw. auf meiner Garage untergebracht sein wird:

  • Wechselrichter: Deye SUN 12K-SG04LP3

  • Batterie: Felicity ESS LUX-E-48250LG03 (48 V, 12,5 kWh)

  • PV-Generator: 8 Module à 400 W (insgesamt 3,2 kWp)

  • Bonus (wenn möglich): Überschuss-Einspeisung ins Netz (einphasig)

Für jeden Hinweis oder Erfahrungswert bin ich sehr dankbar – gerade im Hinblick auf Netzkonformität, einphasigen Betrieb und Einspeisemöglichkeiten.

Viele Grüße, 

Daniel

Auch wenn das das DEYE Forum ist: entweder du nimmst einen 1 Phasigen DEYE oder baust das ganze mit Victron. 

 


   
AntwortZitat
(@bygoran84)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 1
 

Guten Abend 

 

Ich habe ein ähnliches Problem 

Ich bin in Kroatien und habe ein Neubau wo leider noch keinen Stromanschluss hat. Ich weiß auch nicht wann dieser kommt, es könnte morgen sein oder in 3 Monaten. Jetzt habe ich ein Deye SUN-12K-SG04LP3-EU installiert mit einem seplos V3 eve 280Ah Batteriespeicher. Die PV Paneele habe ich leider noch nicht geschafft zu montieren. Da wir schon in das Haus einziehen würden, komme ich zu meiner Frage.

 

Kann ich die Batterie über den Generator Port laden und mit dieser dann das gesamte Haus betreiben? Das gesamte Haus ist am Load abgeschlossen. Ich habe nur ein 230V 16A Anschluss von Nachbarn, über diesen haben wir das ganze Haus gebaut. Kann ich den 230V Anschluss am Gen.Port anschließen und über diesen die Batterie laden lassen oder soll ich mir noch schnell ein 48V 18A Ladegerät besorgen?

Kann ich das Ladegerät direkt an der Batterie anschließen und diese damit laden während sie mein Haus mit Strom versorgt?

 

Danke schonmal für eure Antworten.

 

 


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 391
 

Die kombination macht leider kein sinn, mit einer Wallbox da diese bis zu 11kw zieht. 3,2kwp macht zu wenig überschuss (maximal 14-18kwh am Tag) da wirds schon schwer den Akku voll zuladen.


   
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
 

@haux 

Hallo,

du könntest dir auch überlegen ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. PV Peakleistung 2kw, Speicher und Einspeisung 800W. Manche Wechselrichtung sind theoretidch auch höher konfigurierbar.

Kein Elektriker, keine Anmeldung


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 128

   
AntwortZitat