Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin zusammen,
wir planen eine neue PV-Anlage. Auf dem Dach (48° mit Südausrichtung) würden 23 oder 27 Trina Solar 450W Module passen. Auf die vorhandene Unterkonstruktion würden 23 passen, wenn ich noch 4 dazu nehme, müsste das Untergestell vergrößert werden. Welchen Hybridwechselrichter, 10 oder 12KW sollte ich einplanen? Bei 27 Modulen wäre allerdings die untere Reihe von November - Januar durch das Nachbarhaus recht häufig verschattet.
Preislich unterscheiden sich die beiden kaum und das alleine sollte die entscheidung leicht machen, wenn es der 10 oder 12er sein sollen.
Danke. Stimmt, das hatte ich total übersehen. Bezüglich der Stringaufteilumg habe ich mir vorgestellt, die Module, bei denen es keine Verschattung über das Jahr gibt auf den MPPT mit den 2 Strings zu verteilen. Die unteren Module, bei denen es im Winter die Verschattung gibt, würde ich den String mit dem 2. MPPT nehmen. Im Datenblatt steht das der Arbeitsbereich des MPPT ab 200V los geht. Verstehe ich es richtig, dass entsprechend so hoch auch die Leerlaufspannung der angeschlossenen Module sein sollte, also zB mind. 4 x TrinaSolar 450W.
korrekt, wenn Du die 200V nicht erreichst knipst sich der MPPT Regler erst garnicht an.
aber jeder wie er will.
Der Deye braucht zum Einschalten entweder
Strom vom Grid
Strom von den Modulen oder
Strom von der Batterie.
Es spricht nichts dagegen den Deye ohne PV-Module zu betreiben, wer die Batterie lädt ist den Deye auch egal, er zieht aus der Batterie was er darf und soll.
Wenn Du schon wegen der Phasenlast anfängst... warum dann so ein 6K Krüppel, der Aufpreis zu den grossen Brüdern ist nicht gross, die haben aber wesentlich mehr Dampf wenn die Batterie es auch hat.
aber jeder wie er will.
@strahlenfaenger zusätzlich könne man über Tigo/Deye Optimiererer für die untere Reihe nachdenken.
29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)
oh, das sind gute nachrichten!!! Also funktioniert auch ohne Modulen. Oder mein 4 Süd und 4 West Modulen mit Tigo in die Reihe schalten, dann hätte ich 8x40V=320V. Die restlichen Platten mit der Epevers. Das mit der 6kW Deye ist deswegen, weil ich so gehört habe, dass man unter 7kw keine neue Stromzähler benötige, was sie fernsteuern können. Zur Zeit habe ich eine ISKRA 3HZ MS2020 MT631 und ich will keine neue mit "Datenschnittstellen für die Fernauslesung". Und das ist ab 7kw notwendig. Oder nicht?
@vtd Das kannst du nicht pauschal so beantworten. Die neuen Zähler sollen meines Wissens überall verbaut werden beim einen früher beim anderen später. Das was du meinst oder vielleicht vergisst dass der Deye über das Netz z.B diene Batterie laden könnte und dann bist du schnell über den Wert von 4kw darüber. Es geht in deinem Fall nicht um deine PV Leistung sondern dass du mehr als 4kw aus dem Netz Ziehen könntest. Ist wie mit den besagten Walboxen oder der Wärmepumpe die man damit drosseln möchte.
Wollte ich auch erst, da nur 6 KWp am Dach.
Dann doch den 8 KW gekauft. Hätte ich 100 € mehr ausgegeben hätte ein 12 KW da gehängt was besser gewesen wäre.
Der 6er kann max 3 KW auf einer Phase und da geht es bei kochen schon los, es man ist Veganer.
Spülmaschine und kochen geht nicht. USW.
Frau muss bei mir auch fragen kann ich jetzt?
@grani57 Hab auch den Fehler gemacht da ich eine alte 7kw auf dem Dach und einen alten SMA mit 8kw habe und mir einen 10er genommen so nach dem Motto etwas größer das passt schon was aber ein Irrglaube war. Den Wechselrichter sollte man nicht nach der PV Leistung kaufen sondern nachdem welche Lasten man betreiben möchte und nun hab ich nochmal umgebaut und einen 12er und einen 10er parallel also sogar noch die Möglichkeit mit Modulen zu erweitern.
Ja, wenn die neue Zähler aufgebaut werden, dann ist alles egal. Und mit der 4kw laden ist auch obsolet. Stimmt, man nimmt gleich ein 12k Deye. Ab 2025 sollen auch Wärmepumpen ab 4,2kW von der Ferne abschaltbar sein, bzw drosselbar sein und das geht nur mit neuen Zähler. Man kommt halt nicht drum. Egal, wie man sich dreht und wendet. Danke für euere Infos, Paypal folgt.
@boy007 Bei mir Ist dann die Pool WP 3 Phasig geschrottet und Drehstrom unter 25 KW zubekommen ganz schlecht und hoher Preis.
Dann eine 21 KW Einphasige gekauft. Musste noch ein 5 KW MPP Expert hinhängen, da nur max 4 kWh vom Deye kommen und trotz vollem Akku und Sonnenschein 1 kWh vom Netz gezogen wurde.
Leider packt der die WP beim anlaufen auch nicht, da ein Anlaufstrom von 8000 Watt.
Jetzt nimmt er vom Load Strom zur Hilfe und nach einer Minute wird automatisch getrennt.
Größere WR nö, habe jetzt den Vorteil kann notfalls mit dem 6 KW China Kracher von Aggregat mit dem MPP den Akku laden und der Deye arbeitet weiter und so ein 48 V Ladegerät gespart.