Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@plastiko-fantastiko ich kann leider nicht aus eigenem Wissen oder Erfahrung ziehen, wenn der GEN Port als MI Port konfiguriert wurde dann wird er das wohl machen.
Ich kann mich nur an das Video von Mr. Mining erinnern, da hat er es mal vorgeführt was passiert wenn der Port als Generatorport konfiguriert ist, Inselbetrieb und auf Load ein Wechselrichter Energie ins Hausnetz pumpt.
Das Resultat war ein Ausfall des Deye. Wie gesagt, kein eigenes Wissen sondern das aus der Vorführung in diesem Video https://youtu.be/C6ejXLaTv_E?feature=shared
Vielleicht gibt es ja Ausnahmen die es durchaus wert wäre zu sagen.
Viele Grüße
Beppo
Ich habe mir das Video trotz meiner Abneigung gegen Mr. Deye mal angesehen. Alles irgendwie chaotisch, von irgendwo kommt doch noch eine Spannung her, ohne wirkliche Systematik. Wäre interessant, es mit reinen Mikroinverter zu testen und nicht mit bluettimist und Co. Nach Bedienungsanleitung ist es möglich, alle 3 Eingänge mit Stringwechselrichter oder MI zu belegen. Einschränkungen sehe ich da nicht.
@roman Und wie das geht. Man kann alle drei Phasen knechten mit MIs wie man möchte.
zu den "neuen" Geräten:
Das ist einfach eine andere Version, aber keine die den SG04 ablösen wird. die laufen weiter 😉
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
@roman Und wie das geht. Man kann alle drei Phasen knechten mit MIs wie ma
Habe sie jetzt 14 Tage am Gen. MI und heute Abend klemme ich wieder um auf den Load.
Laufend wirft der Gen Port sie ab.
In der Spitze bringen die MI 4250 Watt habe ich gesehen.
Am Load ist effektiver, die Leistung wird bei mir gleich verbraucht ohne Verlust.
Hat der Akku 100 % wirft er sie am Load ab und sowie Verbrauch da ist produzieren sie wieder.
Abwurf heute.
Dem widerspreche ich mal mit über 50 Anlagen, welche das definitv nicht machen. Es ist bisher nicht reproduzierbar
Bin jetzt ein wenig verwundert, denn auf einer anderen Plattform, wo du aktiv bist, liest sich das aber ganz anders...
@deye-guru Was gibt es denn an "weichen" Änderungen? Im Datenblatt sieht man nur MPPT Ströme und dass es nun größere Leistungen gibt. Unterhalb von 12k gibt es ja auch eine neue Version.
Neue Kühlung, Schattenmanagement, irgendwelche sonstigen Updates?
Hast du eine Zeitschiene zur Zertifizierung und Markteinführung?