Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Notstrom und Balkonkraftwerk am SUN-20K-SG05LP3-EU-SM

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
9 Ansichten
 bigm
(@bigm)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hi,

 

jetzt hab ich soviel gelesen und so viel YT geschaut das ich lauter Fragezeichen im Kopf habe.

der SUN-20K hat ja ein Notstromeingang.

 

Jetzt kann man den Wohl für ein Generatoreingang verwenden.

->Ich möchte diesen hautpsächlich zum Laden des Akkus verwenden und nicht zum Direktverbrauch.<- (nennt sich das Peak shaving?)

Mir schweben da jetzt folgende Szenarien vor.

1. Einen klassichen Generator (1Phase 3000-4000W) werde ich wohl nicht nutzen Müssen da interessiert mich nur ob machbar oder nicht da ich irgendwo gelesen habe das man für ein 3 Phasen WR auch 3 Phasig einspeisen muss ?!?!

2. Ich hab noch mehrere 2000W Balkonkraftwerke auf dem Grundstück verteilt die in das Hausnetz Einspeisen und der WR soll sich das irgendwie holen. (Envertech) geht das so zusätzlich oder müssen diese auf dem Generatoreingang angeschlossen werden?

3. Ich wollte das Haus eigentlich Offgrid betreiben und das "Netz" also Phyisch erst mal trennen und das Netz auf den Generatoreingang legen das ich über dass Netz im Worstcase die Akkus Laden kann. (das Netz schwankt hier von 200-264V sehr stark und belastet die Gerätschaften) kommt der Deye so damit klar?

 

Danke schon mal 🙂


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1918
 

ööööh er hat einen Ersatzstrom Ausgang... LOAD genannt

er hat einen Generator Eingang GEN genannt,

Peak shaving heisst dass Du an Deinem Hausanschluss nur z.B. 10 kW ziehen solltest weil dann das E-Werk einen Aufpreis verlangt (in Italien mittlerweile angekommen) und wenn Du dann 15 kW im Haus verbrauchst, der Deye die fehlenden 5 kW aus der Batterie zuführt sodass die 10 kW auf der Gridseite nicht überschritten werden.

 

zu 1.) ja der Deye kann ein Aggregat zur Stromversorgung integrieren, das geht aber nur wenn das Grid abgekoppelt ist, das geht aber nur wenn das Aggregat halbwegs was taugt weil es zur Hausverteilung durchgeschaltet wird.

Wenn das Aggregat also das Haus ohne Deye sauber versorgen kann, wird der Deye dazwischengeschaltet die Verwendung des Aggregates optimieren.

Nachdem man kein dreiphasiges Haus mit einem einphasigen Aggregat wie das dreiphasige Grid versorgen kann, braucht das dreiphasige Haus ein gutes, schieflastfähiges dreiphasiges Aggregat.

Hast Du ein einphasiges Haus nimm einem einphasigen Deye. (solltest Du jemals ein Drehstromverbraucher spottbillig bekommen kann man den mit einem billigen Frequenzumrichter auch im einphasigen Haus betreiben.

Hast Du einen einphasigen Generator kann der nur über ein Ladegerät die Batterie laden, die 3-Phasige Stromversorgung der Hütte übernimmt der Deye.

zu 2.) nein das müssen sie nicht, die können in der Hausverteilung bleiben.

Du wirst halt eine verfälschte interne PV-Energie Buchhaltung bekommen, schliesslich kann kein Messgerät am Hausanschluss ermitteln ob Du jetzt 500 Watt weniger Strom verbrauchst oder ob du ein 500 Watt BKW am laufen hast das den aktuellen Gridbezug um 500 Watt reduziert. 

zu 3.) kann man machen, wenn man nicht einspeisen darf ist das eine elegante Variante.

Der Deye verlangt sowohl am Grideingang als auch am GEN Anschluss eine gewisse Qualität der Stromversorgung, (kann man in den GRID-Parametern nachlesen und auch einstellen) werden die eingestellten Grenzen nach oben oder unten gerissen, koppelt er sich sofort ab. Das gilt auch für fehlende Phasen.

Der Deye ist für die Dritte Welt entwickelt worden um dem User eine Erstwelt-Stromversorgung zu ermöglichen.

 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat