Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Es muss doch User geben, die mit Klappwandlern umgehen können.
Es gibt schon ein paar Jahre Messgeräte für Otto Normalo.
Tuya 1 und 3 Phasig.
Supla 1 und 3 Phasig
Shelly 3 Phasig
Sonoff 1 Phasig
Die mir so einfallen.
Wenn man die Verkaufszahlen sieht und wie viele in den Foren auftauchen wo sie nicht arbeiten, liegt im Promille Bereich.
Ja auch ich habe den Ferrari Zähler Baujahr 1975 der Supla und die Deye arbeiten.
Im Jahr hat der Supla 4 kWh mehr gezählt wie der Ferrari und das ist doch gut für einen der nicht geeicht ist.
Es muss doch User geben, die mit Klappwandlern umgehen können.
Es gibt schon ein paar Jahre Messgeräte für Otto Normalo.
Tuya 1 und 3 Phasig.
Supla 1 und 3 Phasig
Shelly 3 Phasig
Sonoff 1 Phasig
Die mir so einfallen.
Wenn man die Verkaufszahlen sieht und wie viele in den Foren auftauchen wo sie nicht arbeiten, liegt im Promille Bereich.
Ja auch ich habe den Ferrari Zähler Baujahr 1975 der Supla und die Deye arbeiten.
Im Jahr hat der Supla 4 kWh mehr gezählt wie der Ferrari und das ist doch gut für einen der nicht geeicht ist.
@grani57 Ich weiß nicht, was Du mir mit dieser Aussage sagen möchtest. Ich habe die originalen CTs von EASTRON und dazu den Zähler, so wie es von DEYE empfohlen wird. Ich behaupte auch nicht das mein CTs nicht arbeiten, aber nicht so wie gewünscht. Man kann sehen, wie beim LOAD immer eine Leistung negativ ist. In der Summe passen die Verbräuche bzw. die Leistungen.
Das Problem ist halt bei mir, wenn ich Stromüberschuss habe, der wird dann über LOAD bzw. Hauslast gespeist und kann sehen, wie der Zähler fröhlich sich rückwärts dreht. Normal müsste er den überschüssigen Strom über das GRID schicken. Solange der alte Zähler drin ist, ist mir das auch wumpe. Genau so hat er sich verhalten, als er das erste Mal meine Batterie geladen hat. Man hat im DEYE gesehen, wie er sich den Strom aus der Last gezogen hat. Hier hätte er korrekterweise aus dem Netzsymbol ziehen müssen und nicht über die Last. Die Frage wird sein, wie es ausschaut, wenn der neue Smartmeter verbaut wird.
Wenn ich den Punkt „Verkauf“ zuerst anklicke, macht er das richtig und schickt den ganzen Strom über das Netzsymbol des DEYE.
@paralex CT von eastron und dazu den Zähler? Hier passt was nicht.
Entweder die mitgelieferten CT, ODER den zugelassenen Zähler von chint oder eastron. Bei beiden ist auf das genaue Modell zu achten und soviel ich weiß haben die keine CT. Die Einstellung wäre dann ext CT und das Modell und unter Umständen die zu berücksichtigenden Phasen anklicken
@roman Mein Elektriker hat mir den EASTRON SDM630MCT V2 eingesetzt und der meinte das auch die CTs dazu mitgeliefert werden. Im Benutzerhandbuch ist dieser auch aufgeführt in einer Abbildung.
Okay, beim Hochvolt ist der möglich.
Ext Meter for CT angeklickt? Modbus Adresse korrekt?
Warum können die originalen CT nicht benutzt werden?
@paralex den Stromüberschuss liefert er über den Load? Sind Load und grid richtig angeschlossen?
Der Eastron hat keine CT zumindest meiner nicht - da waren auch keine mit im Karton. Was soll er auch damit - die Phasen werden da durchgeschleift und er misst das und schickt die Daten an den Deye.
der Deye WR bekommt CT mitgeliefert , die man anstelle des Eastron benutzen kann - je nachdem welches System von beiden benutzt wird dann entsprechend im Menü einstellen.
edit - sehe gerade - du hast anscheinend eine andere Version vom Eastron
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Also du hast jetzt die Ct´s von Deye an dem Eastron angeschlossen, der eigentlich nicht für diesen WR geeignet ist?
Es ist nur der EASTRON SDM630M V2 (< HANDBUCH) geignet nicht der Eastron SDM630 "CT" M V2 (Theoretisch kann es funktionieren).
Klingt aber gans danach, als wäre der CT in der falschen Flussrichtung eingbaut.
@haux Nun ja, soweit ich das richtig interpretiere, heißt ja CT nichts anderes als das die Klappwandler mitgeliefert werden.
@roman Laut meinem Elektriker und dem Schaltbild passt das alles. Der WR baut auch eine Kommunikation mit dem Zähler auf, Telefon ist zu sehen und das Teil reagiert auch.
@paralex und dennoch schreibst du einmal von Load, dann ist er netzparallel. Und wenn alles korrekt wäre, würde es ja funktionieren. Checke die Einstellungen.