Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterieverkabelung am SUN-20K-SG05LP3-EU-SM

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
170 Ansichten
 bigm
(@bigm)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo,

 

Ich plane gerade meine Solaranlage die sollte prinzipiell Offgrid sein (Haus am Load Ausgang).

Ich würde für spezielle grenzfälle den Deye mit dem Netz beaufschlagen das er sollte die Sonne im Fall der Fälle mal nicht ausreichen über das Netz den Akku lädt.

 

Als Akkus habe ich 9x das DIY 19" Akkupaket von BasenGreen mit 200A BMS / 5A Active Balancer bestückt mit EVE314Ah Zellen.

Dieses Case:

 

Gedacht habe ich mir das so:

Ich packe je 3 von den Akkus übereinander die ich dann durchschleife und dann mit einem 50mm² Kabel auf den Lynx Power in als Sammelschiene mit 200A Megafuses absichere.

Sozusagen 3 Identische Akkutürme die mit identisch kurzen Kabeln 50mm² an den Lynx angeschlossen werden. (max. 1,5-2M)

von dem Lynx gehe ich dann mit 2x 50mm² zum Deye. ~0,5-1Meter

(In das Kabel könnte ich dann noch ein Nottrennschalter packen. (wobei die Akkus das ja schon eingebaut haben und ich das als obsolet erachte))

Somit sollte der 20K mit 350A sich fleissig bei den Batterien bedienen können. (die 350A sollten sich ja dann auf ca. 116A pro Akkuturm verteilen. kann man das so rechnen? ergo pro Akku um die 40A "Worstcase"?)

 

Gerade stelle ich mir die Frage wenn ich 3 Akkus übereinander stelle und diese durchschleife wie es in einem Akkuturm üblich ist..

Wird dann nicht der oberste Akku wo der Weg über das Kupfer am geringsten ist am meisten belastet und wenn der obere leer ist hat der unterste noch mehr "Ladung" oder hab ich hier ein Denkfehler?!?

Oder muss ich dieses Szenario erst wirklich Beachtung schenken wenn die Akkus für die Leistung des WR "knapp" bemessen wären.

 

Danke schon mal denn ich hab hier gerade ein Knoten im Hirn. 

 

Grüße

Markus


   
Zitat
(@deyeuser999)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 40
 

Du musst bei den Türmen z.b. links oben das Plus zum WR (oder Sammelschine) abnehmen und unten rechts das Minus. Dann sind alle 3 Batterien gleich belastet. Nicht beides oben abgreifen (+ & -). Die Anschlusskabel der 3 Türme müssen exakt gleich lang sein. Der WR hat 2 Batterieanschlüsse...  Jeder verträgt maximal 200A (intern abgesichert). 9 Batterien ist nun eine 'doofe' Zahl für die 2 Eingänge. Besser wären 8 oder 10 und dann je die Hälfte pro Batt Eingang nutzen. Eine Sammelschiene brauchst du dann nicht wirklich.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1928
 

die drei Batterien einzeln mit 50 mm2 an den Lynx (der hat 4 Anschlüsse unten) mit 160A Megasicherungen abgesichert, dann den Deye rechts und links über zwei 70 mm2 und zwei 200A Trennschalter

https://amzn.eu/d/7QGYQjq

oder zweipolig mit M8 Anschluss

https://amzn.eu/d/21U2fW6

 

dann hast Du noch einen Lynx Anschluss unten frei für das 48V Ladegerät/ 48 V Aggregat.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 bigm
(@bigm)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

OK danke.

 

Dann gehe ich von den 3 Batterietürmen mit insgesamt

1. 3x "-" von unten Rechts 50mm²

2. 3x "+" von oben Links 50mm²

auf den Lynx Power in wo die + Leitung mit Megafuses abgesichert wird. (ich glaube ich hab nur 200er und keine 160er)

alle 6 Kabel haben dann die selbe exakte Länge z.B. 1,5-2M

 

Vom Wechselrichter gehe ich dann erst mal mit je 2x "+" und 2x "-" an den Lynx. ebenfalls in 50mm² da ich kein 70er Kabel hier habe und beobachte was die Leitungstemperaturen so machen. (theoretisch könnte ich die auch noch aufdoppeln also 4x + und 4x -)

 

Ist da noch ein Trennschalter wichtig zum WR?

Die Akkugehäuse haben genau so ein Teil wie das Heschen nur in noch Massiver verbaut.

Sprich ich kann jeden Akku komplett abschalten nicht nur so wie die alten gehäuse mit nem Pushbutton...


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1928
 

ein Trennschalter zwischen WR (der seine Leistung erzeugen muss und die hat auch nur zweistellige kW) und der Busbar?

Wenn alle Batterien (die wenn alles schief geht Kilioampere liefern könnten) und deswegen Einzel abgesichert sind?

wozu sollte der Schalter gut sein?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat