Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
Ich plane gerade meine Solaranlage die sollte prinzipiell Offgrid sein (Haus am Load Ausgang).
Ich würde für spezielle grenzfälle den Deye mit dem Netz beaufschlagen das er sollte die Sonne im Fall der Fälle mal nicht ausreichen über das Netz den Akku lädt.
Als Akkus habe ich 9x das DIY 19" Akkupaket von BasenGreen mit 200A BMS / 5A Active Balancer bestückt mit EVE314Ah Zellen.
Dieses Case:
Gedacht habe ich mir das so:
Ich packe je 3 von den Akkus übereinander die ich dann durchschleife und dann mit einem 50mm² Kabel auf den Lynx Power in als Sammelschiene mit 200A Megafuses absichere.
Sozusagen 3 Identische Akkutürme die mit identisch kurzen Kabeln 50mm² an den Lynx angeschlossen werden. (max. 1,5-2M)
von dem Lynx gehe ich dann mit 2x 50mm² zum Deye. ~0,5-1Meter
(In das Kabel könnte ich dann noch ein Nottrennschalter packen. (wobei die Akkus das ja schon eingebaut haben und ich das als obsolet erachte))
Somit sollte der 20K mit 350A sich fleissig bei den Batterien bedienen können. (die 350A sollten sich ja dann auf ca. 116A pro Akkuturm verteilen. kann man das so rechnen? ergo pro Akku um die 40A "Worstcase"?)
Gerade stelle ich mir die Frage wenn ich 3 Akkus übereinander stelle und diese durchschleife wie es in einem Akkuturm üblich ist..
Wird dann nicht der oberste Akku wo der Weg über das Kupfer am geringsten ist am meisten belastet und wenn der obere leer ist hat der unterste noch mehr "Ladung" oder hab ich hier ein Denkfehler?!?
Oder muss ich dieses Szenario erst wirklich Beachtung schenken wenn die Akkus für die Leistung des WR "knapp" bemessen wären.
Danke schon mal denn ich hab hier gerade ein Knoten im Hirn.
Grüße
Markus