Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
ich habe einen Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit zwei Felicity LPBA48200 Akkus. Die Anlage läuft seit April 2024.
Ich hatte mir einen LPBA48200 gleich im April 2024 installiert und als die Preise vom Akku nochmals gesunken waren habe ich mir einen zweiten bestellt. Geliefert wurde allerdings dann ein LPBA48200-II. Laut Felicity Support sind sie mit einem Firmwareupdate aber kompatibel.
Bis zum Herbst/Winter war alles kein Problem, aber als die Akkus nicht mehr jeden Tag auf 100% aufgeladen wurden driftete der SOC der beiden Akkus täglich weiter auseinander. Ich hatte bis zu 40% Differenz. Der Deye arbeitet nur mit dem Mittelwert der beiden SOC's, und so kann es vorkommen dass bei eingestellter Entladung bis 20% SOC der eine Akku schon vom BMS notgeladen wird weil er unter 5% gesunken ist.
Nach langer Korrespondenz mit dem Felicity Service bekam ich am 6.1.2025 Besuch vom Service. Die tauschten mir dann das BMS vom älteren Model sodass nun beide Akkus auf dem Stand des LPBA48200-II sind, auch die Firmware wurde aktualisiert.
Es zeigt sich allerdings nun auch wieder ein auseinanderdriften der SOC's wenn die tägliche Sonnendosis fehlt.
Bis 20% Unterschied war schon wieder abzulesen.
Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee was ich machen könnte um das Problem zu beheben? Bzw. würde ich zumindest gerne die Ursache verstehen.
Der Deye hat noch die Firmware von der Auslieferung, Main: 2006-1140-1807; HMI: 1001-C03E
Ich habe mich schon in die Liste für ein Update hier eingetragen, hab aber leider noch nichts gehört.
Der Deye läuft im Lithium 19 Mode.
Falls noch weiter Infos fehlen, liefere ich gerne nach.
Dieses Bild zeigt den aktuellen Zustand:
Folgendes Bild wurde gemacht bevor das BMS getauscht wurde, das hat mich etwas beunruhigt da der Akku 99% hat und trotzdem noch mit über 30A geladen wird wo eigentlich nur 10A vom BMS erlaubt sind.
Gruß
Christian
Ich habe die Deye Batterien drei mal 6.1 und sind jetzt auch auseinander getriftet.
Ein Akku hat 100% und der Deye stellt das laden ein und die anderen 2 sind nicht voll.
Ich habe einen Umbau gemacht und so war die ein Batterie eine Zeit abgeklemmt.
Also alle nach einander auf 100% vom Netz geladen.
War besser und dann habe ich auf Werkseinstellung zurück gesetzt und jetzt tun sie wieder was sie sollen.
Bestimmt hier schon gelesen, wenn es nicht den Bankrott bedeutet, 2 mal im Monat im Winter mit dem Netz auf 100 % laden.
Warum ich wohl kein Fred auf gemacht habe wegen dem Problem?
Kann mir jemand die Ursache von diesem Problem erklären? Wie errechnet das BMS den SOC? Nur über die Spannung kann ja nicht sein da beide Akkupacks ja parallel geschaltet sind und die gleiche Spannung sehen. Misst das BMS noch den Innenwiderstand?
Und noch eine Frage zu meinem zweiten Bild, hier wird der erste Akku mit 99% SOC noch mit 33A geladen obwohl vom BMS nur 10A zugelassen sind. Ist das nicht ein Problem? Warum regelt hier das BMS nicht eigenständig zurück?
Danke für Eure Bemühungen!
wie wär es die Batterien einfach mal 2 Tage nicht zu entladen (TOU Tabelle abstellen) und ein Funkrauchmelder zu montieren.
(nicht weil was passiert, aber als Hilfsmittel die Anlage einfach in Ruhe zu lassen.)
danach die TOU Tabelle wieder anschalten und die Anlage wieder in Ruhe lassen.
aber jeder wie er will.
Hat keiner eine Erklärung für das Phänomen?
Welches Phänomen? das eine Batterie die noch lange nicht voll ist ordentlich geladen wird?
bei 54.73V hast Du 3.42V Pro Zelle (balancierte Batterie vorausgesetzt) das sind noch nicht einmal die 3.45V ab denen ein Ballancer anfängt.
Mach dich frei von irgend welchen SOC Zahlen die werden errechnet, da wird irgendwann definiert wann die Batterie als voll ist und dann wird gemessen und geschätzt und geraten.
Wie ich geschrieben habe, lass sie mal zwei Tage sich volladen und in ruhe ballacieren und suche Dir ein anderen Ding zum messen und kontrollieren, eine Buchhalterseele wird an LFP Batterien verzweifeln.
aber jeder wie er will.
Danke für deine Erklärung!
Das beruhigt mich. Vielleicht wäre es dann sinnvoller wenn ich den Deye nicht über das BMS ansteuere sondern rein über die Spannungswerte? Was meinst du?
Das Hauptproblem ist dass der Wechselrichter immer nur den Mittelwert der beiden SOC's vom BMS nimmt und somit kann schon mal einer auf 5% absinken wenn in der TOU Tabelle 20% stehen. Das verhindere ich aber mit der Spannungsgeführten Steuerung ja auch nicht.
Nein, lade die verdammten Batterien endlich voll und lass sie ballancieren dann werden beide irgend wann auch 100% anzeigen.
Und dann einfach benutzen und dafür sorgen dass sie regelmässig voll werden (so wie Tesla seinen Kunden mit LFP Batterie auch vorschreibt)
aber jeder wie er will.
Wenn der Akku im soc Betrieb nicht voll ist, ändert ein umstellen auf Spannung genau was am Ladezustand?
Hier gibt es doch Supporter von Felicity. Frag die. Es ist kein Problem des Deye, sondern eine Kombination von technischen Unvermögen, Beratungsresistenz und ein bisschen Billigakku. Hier sind gefühlt mehr Posts zu diesem Akku als wirkliche Probleme mit dem Deye. Also lesen, lesen, lesen, verstehen. Dazu Grundlagen des Technologie verstehen. Zum Beispiel, wie ein BMS den Ladezustand erkennen kann. Genau, nicht über die Spannung. Und deswegen möchtest du auf Spannung stellen?
Volladen. Mindestens 3 mal. Einzeln. Man schaltet generell nur Akkus zusammen die 100 % haben. Kein Strom vom Dach? Warten bis Frühjahr oder Netzladung. Und wenn der Akku mindestens 3 volle Zyklen allein hat, weiß er selber er erstmal, was sein soc ist. Er muß das erst lernen.
Im übrigen gibt dir dein Händler oder der Hersteller bestimmt Hilfe und Unterstützung.
Hey Leute, ich hab ja 3 Stück von den Felicity 48300 und bei mir das immer so das der Deye zwar die Ampere grenze der Speichers einhielt jedoch nicht der einzelnen Packs!
Ich hatte bis gestern Abend die Firmwar V519 drauf.
Gestern Abend hab ich das ein Fimware Update gemacht auf die V622!
Jetzt Passt das mit den Ampere super!
Laut Felicity Angi passt die V622 auf allen Felicity LUX
Hallo Mosti, ich habe seit ca. zwei Wochen auch einen Felicity LUX-Y-48300LG01 und hier die V519 drauf.
Woher bekommt man die V622? Nur vom Felicity Support?
Schöne Grüße Tom
Der Support hat sie mir aufgespielt.
Ich hab das über die Fsolar gemacht