Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Simulierter Stromzä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Simulierter Stromzähler am WR / keine Einspeisung von Batterie

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
18 Ansichten
 Ume
(@ume)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Tagen
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo,

ich habe einen SUN-5k-SG03LP1-EU WR + Batterien von Deye gekauft und angeschlossen, ohne PV. Die PV ist über einen separaten Solaredge-WR angeschlossen. Der Deye-WR soll nun die Batterie bei Energieeinspeisung durch den PV-WR laden und bei zu wenig PV-Energie entladen, dass heißt einspeisen.

Dafür muss der Deye-WR die aktuellen Verbrauchswerte des Hauses haben.

Dazu greife ich mittels eines RaspberryPi den aktuellen Hausverbrauch bzw. die Einspeiseleistung ab (über evcc) und sende diese Daten an die Zählerschnittstelle des Deye-WR. Im Deye-Display werden die Werte korrekt angezeigt. 

Aber: Die Batterie wird nicht entladen.

Entweder fehlt dem WR etwas an Daten, obwohl er über die Zählerschnittstelle nur Leistung (die ich ihm sende), Spannung (setze ich auf 230V) und Strom (setze ich fest auf 1A) abfragt. Oder in den Deye-WR-Einstellungen ist etwas falsch.

Was muss ich einstellen, dass geladen oder entladen wird, je nach Verbrauch/Einspeisung?

Oder gibt es andere Tipps?

Danke und Grüße

 


   
Zitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 290
 

Time of use Haken gesetzt? 


   
AntwortZitat
 Ume
(@ume)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Tagen
Beiträge: 4
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @stsoft

Time of use Haken gesetzt? 

Das war das Problem. Mit time of use klappt's. Danke. 

Laden bei Überschuss ging danach aber nicht. Dazu musste ich noch den Haken bei Micro-Inverter bei der Generator-Einstellung setzen. Was ziemlich Strange ist, da ich keinen Generator habe. Aber jetzt wird auch geladen. 

Leider lädt er nun immer bis 100%, obwohl ich max. 95% eingestellt habe. Da mache ich wohl noch etwas falsch. Gibt's da einen Tipp?

Danke und Grüße

 


   
AntwortZitat