Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Update:
Das Update des Netzprofils hat dafür gesorgt, dass der Hoymiles jetzt zuverlässig wieder startet, wenn er einen Netzfehler vom 12k Deye GEN Port hatte.
Dieser Fehler passiert (wie auch andere schon beobachtet haben) so etwa jede Stunde und "wirft" dann den MI "ab" - aber ohne erkennbaren Grund. Ich vermute daher, dass es sich um einen Firmwarefehler im Deye 12k handelt.
Ob er jemals behoben wird, ist unklar.
Ob es mit einem Deye Sun M80 sich genauso verhält, kann ich im Moment nicht prüfen.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Ergänzung 2:
Wenn der MI richtig viel Leistung liefert, dann schaltet er auch nicht ab.
Heute war viel Sonne und es gab keine Abschaltung am GEN Port, soweit ich aus den Logs ersehen konnte.
Trotzdem habe ich den Deye Sun M80 Generation 4 (Relais integriert) bestellt.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Ich habe diese Problem auch mit einem Hoymiles HMS-1000W-2T am Generatoreingang.
Die Einstellung "Gen force" hat bei mir nicht geholfen (aber ein tolles Generator-Symbol am Deye).
Über den SolarAssistant sehe ich, dass von Zeit zu Zeit die Spannung einbricht auf <3V, dann dauert es ein paar Sekunden, die Spannung um 230V ist wieder da und dann dauert es bis sich der MI wieder fängt und produziert. Bestimmt schon 4 Mal heute. Zumindest muss ich nichts manuell neu starten.
Der Deye-Support hat mir bisher nur das (vor ca. 1 Stunde) geantwortet:
You need to connect three microinverters and one inverter for each phase.
..das kann ja nicht wirklich die Lösung sein, oder?
Zumal ja theoretisch auch ein oder zwei MIs komplett verschattet sein könnten und dann soll gar nichts produziert werden? Ich habe noch einmal nahgehakt..
Viele Grüße
Max
Deye SUN-12K-SG04-LP3-EU, 6x Pytes E-Box-48100-R, 41x Luxor 410Wp (24xNord, 17x Süd), Hoymiles HMS-1000W-2T mit 2x Trina Solar Vertex S, 435Wp (Süd)
Dankeschön.
Bei mir läuft ja inzwischen ein Deye M80 G4 am Gen-Port, L1.
In den letzten Tagen gab es keinen Zusammenbruch mehr - laut SolarAssistant Grafik wird durchgehend gearbeitet.
Meine Vermutung geht in Richtung Firmware (habe nun 1144) oder "zu geringer Eingangsleistung" am GEN Port.
Grundsätzlich sehe ich, dass es auch funktioniert, wenn nur eine Phase genutzt wird.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@max_kr also die antwort vom Support ist quatsch. Hab einen Growatt 3600 1ph auf L1 und läuft ohne Fehler (viele andere haben auch nur 1 oder 2 ph belegt) - einzig 2 x hatte ich nen netzfehler in der trüben Zeit wenn der Deye noch nix produzierte und der growatt schon losmachte.
Oben die beiden Verläufe von gestern - um 8.00 waren beide zeitgleich am start
Danke Ritchy,
leider ist der Deye-Support keine große Hilfe, habe daher beim Akkuhersteller um Unterstützung gebeten. Aber wahrscheinlich werde ich entweder den MI durch ein andere Modell austauschen oder diesen alternativ netzparallel betreiben müssen.
Deye SUN-12K-SG04-LP3-EU, 6x Pytes E-Box-48100-R, 41x Luxor 410Wp (24xNord, 17x Süd), Hoymiles HMS-1000W-2T mit 2x Trina Solar Vertex S, 435Wp (Süd)
Akkuhersteller ist bemüht, hat aber auch keine zündende Idee dazu. Habe mir jetzt einen Deye SUN-M100G3-EU bestellt und hoffe, dass ich den Hoymiles wieder loswerde, wenn der andere funktioniert. Aber der ist noch nicht Mal im Versand..
Mittlerweile sind es bei mir mehrere Netztrennungen innerhalb von 5min. Ein Neustart des Wechselrichter über die Software führt dazu, dass kurz danach oft für einen Bruchteil 1s Strom produziert wird und danach sofort die Spannung am Gen-Port wieder wegbricht. Mach ich keinen manuellen Neustart dauert es dann oft 15..20min bis wieder Strom erzeugt wird.
Habe schon überlegt, ob sich die These von Deye widerlegen lässt, wenn man tatsächlich mit zwei zus. MIs zwei weitere Phasen an den Gen-Port anschließt und diese mit geringer Einspeisung (von der Batterie mit Strombegrenzung) betreibt.. Fehlt nur der dritte MI für diesen Test.. 😉
Deye SUN-12K-SG04-LP3-EU, 6x Pytes E-Box-48100-R, 41x Luxor 410Wp (24xNord, 17x Süd), Hoymiles HMS-1000W-2T mit 2x Trina Solar Vertex S, 435Wp (Süd)
Hallo Max,
ich habe heute nachgeschaut und einen Deye M80 G4 hat heute bei guter Sonne am GEN Port keinen Einbruch gehabt. - Er lieferte heute gut Strom über die gesamte Zeit. - FW 1144
Früher hatte ich den Hoymiles mit 800W und WLAN dort und es kam trotz eingestelltem Netzprofil zu Schwierigkeiten, wie relativ regelmäßigen Abbrüchen. Damals hatte ich noch FW 1140.
Der Hoymiles läuft zuverlässig direkt am Hausnetz und ich habe ihn weiterverkauft, wo er nun zuverlässig am Hausnetz ein BKW abgibt.
Mein persönliches Fazit aus dem Thema ist, dass Hoymiles mit dem GEN Port des Deye nicht kompatibel ist und ein kleiner Deye M80 diese Aufgabe durchaus gut übernehmen kann.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Habe diese Woche den Growatt und 3 EVT 300 an Phase 1+2 am Gen.Port angeschlossen.
Morgens Gegen 9 Uhr kam dann die Mail das kein Netz da wäre vom Growatt
. Heute stündlich.
Liegt es an der Netzfrequenz im Verbundnetz?
Alte Anlagen schalten ab und die neuen, regeln runter.
Siehe Frequenzmessung von gestern 9 Uhr und heute. 9 Uhr, 10 und 11 Uhr.
Alexander Mumm - Netzfrequenzmessung und Diagramme (alexmumm.de)
Also bei mir liegt es definitiv nicht an der Netzfrequenz (49,9..50,1Hz) oder Spannung (223-236V) - am Grid sind die ok. Allerdings sehe ich im SolarAssistant am Gen-Port (sozusagen) in Echtzeit, dass die Spannung immer wieder einbricht und sich dann wieder aufbaut. Das passiert tlw. viele Male am Tag. Mein neuer MI ist leider noch nicht da.
Aber eine interessante Liste - dachte immer der Bereich ist größer..
Deye SUN-12K-SG04-LP3-EU, 6x Pytes E-Box-48100-R, 41x Luxor 410Wp (24xNord, 17x Süd), Hoymiles HMS-1000W-2T mit 2x Trina Solar Vertex S, 435Wp (Süd)
Heute Abend wenn der Growatt aus ist, hänge ich ihn mal an Load, muss aber auf MI stehen bleiben, dann regelt er auch ab. Ohne MI Einstellung fährt der WR auf Störung bei vollem Akku.
Alternativ mal von 4105 auf General gestellt, vielleicht ist was in der 4105 hinterlegt.
Salve
Das habe ich vor Kurzem auch gelesen, dass der MI am LOAD funktionieren soll.
Hat das sonst irgendwelche Nachteile? Das könnte ich ja evtl. auch machen bis der andere MI da ist..
Deye SUN-12K-SG04-LP3-EU, 6x Pytes E-Box-48100-R, 41x Luxor 410Wp (24xNord, 17x Süd), Hoymiles HMS-1000W-2T mit 2x Trina Solar Vertex S, 435Wp (Süd)
Hi.
Bei mir wird mein Solplanet 8K WR auch zwei Mal am Tag vom Deye "abgeworfen".
Jeweils sobald der Deye morgens anfängt oder abends aufhört zu produzieren. Der Fehlerspeicher im Solplanet zeigt entweder "No Grid" oder "Grid Frequency Failure".
Ansonsten läuft der Solplanet am Mi problemlos über den ganzen Tag.
Bei mir starten übrigens die Hoymiles schon bei geringster Leistung, während der Deye deutlich mehr Energie braucht um überhaupt anzuspringen, wenn man ihn jetzt in der trüben Jahreszeit auf NoBat laufen lässt. Schaltet man den Akku kurz ein springt der Deye auch bei geringer PV Leistung sofort an.
Dies ist mir auch schon aufgefallen. Mein Solplanet ist für die Ostseite des Dachs zuständig, der Deye für die Westseite.
Im Moment könnte der Solplanet gegen 7:30-8Uhr schon Strom produzieren, wird aber vom Deye "ausgebremst", da der GEN-Port bis zu dem Zeitpunkt wo der Deye seine eigene Produktion aufnehmen kann (ca. 9 Uhr) nicht "aktiv" ist (am Gen Port liegen bis zu dem Zeitpunkt nur 4.2V an).
Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden, damit der Mi auch funktioniert solange der Deye selbst nicht produziert?
PS: Der Deye wird im Moment noch ohne Batterie betrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Phänomen verschwindet sobald eine Batterie im Einsatz ist.
Gesamt: 34,5 kWp
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)