Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Lade / Entladestrom...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lade / Entladestrom Deye Sun 12k WR + +6 Stk. Akkus Deye SE-G5.1 Pro-B

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
22 Ansichten
 absi
(@absi)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Tagen
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,

ich habe ein Frage zur Installation bzw. Einstellung am Wechselrichter betreffend Lade- und Entladestrom.

Mein Setup:
1 Stk. Sun 12k Wechselrichter.

6 Stk. SE-G5.1 Pro-B Akkus

Diese 6 Akkus habe ich alle per LAN kabel (Bus Kabel) verbunden und jeweils 2 Akkus mit dem mitgelieferten DC Leitungen verbunden.

So ergeben sich also 3 Stück 2-er Pakete an Akkus die ich mit den mitgelieferten 4 AWG Leitungen mit den M10 Ösen am Akku Anschluss des Wechselrichters angeschlossen habe.

Es gehen also jeweils 3 rote und 3 schwarze 4 AWG Leitungen an den Akku Anschluss des Wechselrichters.

Also theoretisch wären dass vom Gesamten Akku ca. 60mm² Leitungsquerschnitt...

Ist der Anschluss so zulässig? Mein Elektriker hat gemeint ja sollte so passen - aber er kennt sich mit den Deye Produkten nicht aus...

 

Soweit funktioniert das auch wunderbar- das BMS erkennt alle Akkus und das Laden und entladen läuft problemlos.
Wenn ich jetzt die BMS Werte für Die Akku Einstellungen auslese wird ein Entladestrom von 159A eingetragen und ein Ladestrom von 130A.

Sind die Werte OK so? Ich häte mir in dem Setup erwartet, dass ich mehr Entladestrom raus bekomme.

Aber ich will auf keinen Fall das System überlasten - es wäre aber schon super wenn ich den Akku optimal nutzen könnte..

 

ich ziehe zum Teil wirklich fast 12kw mit Sauna und anderen Verbrauchern - da wünscht man sich halt den Akku möglichst gut nutzen zu können und nicht allzu viel Strom kaufen zu müssen...

Was wären mit dem Setup also die Optimalwerte für die Entladung?

Danke vielmals

lg Christoph

 


   
Zitat