Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
>>> Deye Updaten lassen <<< Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Kann ich nicht sagen, mir ist aber nicht ganz klar warum es 'krachen' soll wenn Netz und Generator an ist. Letztlich ist es der gleiche Spannungslevel und der WR steuert die Leistung via Netzfrequenzverschiebung.
Der WR prüft auch intern erst bevor er Netz oder GEN 'zuschaltet'.
Dank an Euch, dann kann ich ja wenn ich das jetzt nochmals verstanden habe, das Netz ausschalten um zu Testen ob der Generator einschaltet. Sowie danach das Netz wieder einschalten und der Generator geht aus, der Deye schaltet um ?? !! Ok danach läuft das wie in Einstellungen (Danke @DeyeUser999) automatisch ab. Mir fällt grad auf - gibt's da ein problem wenn ich das per Hand auslöse ?? zu dem AutoModus vom Deye ?? Irgend welche Relais die ich Intern per Hand nicht Schalten kann ??
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Ergänzende INFO ...
Es befindet sich vom Grid vor dem Deye Eingang ein Schutzschalter und das Gleiche beim Generator. Würde da nicht einer dieser beiden "Rausfligen" wenn beim Einschalten ein "Kurzer" wäre bzw sofort wieder Auslösen beim Einschalten??
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Kann ich nicht sagen, mir ist aber nicht ganz klar warum es 'krachen' soll wenn Netz und Generator an ist. Letztlich ist es der gleiche Spannungslevel und der WR steuert die Leistung via Netzfrequenzverschiebung.
Der WR prüft auch intern erst bevor er Netz oder GEN 'zuschaltet'.
Wäre es nicht besser nichts zu schreiben?
Schau Du hast keinen Ahnung von Elektrotechnik und beweist es auch noch freiwillig.
Ja das Spannungslevel ist ähnlich... sagt Dir der Ausdruck Phasenverschiebung was?
Ist einfach Bau Dir mal eine Versuch, nimm einen CEE 5-16 Stecker einen leistungsfähigen Schalter und schliesse zwei Phasen Deiner dreiphasigen Steckdose über den Schalter kurz
Was soll passieren der Spannungslevel ist ja nach Deinem Verständnis "gleich" 🤪
aber jeder wie er will.
Der Deye wurde für drittklassige Stromversorgung gebaut.
Für Laien mit Minimal-Stromerkenntnissen.
Du kannst Deine Generatorfunktionen problemlos ausprobieren, du musst nur den Deye einstellen was er tun soll und dann einen Blackout provozieren (es reicht sogar nur eine Phase zu kappen)
Der Deye wird dann alles notwendige tun damit Deine Hütte von dem Blackout nichts mitbekommt.
Wenn trotzdem alles aussteigt, es raucht oder der Generator sich verabschiedet musst Du nochmal über die Bücher und die Auswahl deiner nicht-Deye Hardware oder die Grösse des Deyes hinterfragen.
Und nein es gibt keine Softwarefunktion die es den wahnsinnigen User erlaubt irgend welche Relais anzusteuern...
aber jeder wie er will.
Tia wenn Du meinst. Die Phase wird leztlich durch leichte Frequenveränderung am WR verschoben. Je nachdem ob die Frequenz leicht hinterherhinkt oder vorauseilt (Letztlich durch die daraus resultierende Phasenverschiebung) wird z.b. am Grid Eingang Leistung bezogen oder eingespeist.
Ich gehe mal davon aus, dass der DEYE so 'clever' gebaut ist, dass es dem nichts ausmacht (er das entsprechend intern zuschaltet/unterbricht) wenn das Netz am GRID hängt und ein Generator zugeschaltet wird. Ich werde das aber nochmal mit DEYE in China abklären. Deine Ansicht das es 'knallt und kracht' wenn bei GRID Anschluss und Lieferung ein Generator zugeschaltet wird finde ich etwas absurd.
Na ja, aber du schinst ja der super Experte zu sein, dann kannst du ja Stephan67 bestes 'beraten'. Ich klinke mich hier aus.
Stephan67 wünsche ich noch weiterhin viel Erfog bei seinem Projekt.
Ach ja, ich habe in den letzen 10 Jahren mehrere Projekte mit PV, Generatoren und auch in Kombination mit Wasserturbinen (z.b. 15kW Francis Turbine) erfolgreich umgesetzt (inkl. kompletter Steuerung Hard-/Software mit GRID). Bisher laufen alle Anlagen, es gab keine Kurzschlüsse und die Anwender sind hoch zufrieden.
Entschuldigung mit dem „krachen“ habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Wie gesagt der Deye kümmert sich, dass nie unkontrolliert zugeschaltet wird. Soll aber auch schon Spezialisten gegeben haben die nicht verstehen konnten warum der Generator nicht zuschaltet und auf MI Mode gestellt haben.
Tia wenn Du meinst. Die Phase wird leztlich durch leichte Frequenveränderung am WR verschoben. Je nachdem ob die Frequenz leicht hinterherhinkt oder vorauseilt (Letztlich durch die daraus resultierende Phasenverschiebung) wird z.b. am Grid Eingang Leistung bezogen oder eingespeist.
Ich gehe mal davon aus, dass der DEYE so 'clever' gebaut ist, dass es dem nichts ausmacht (er das entsprechend intern zuschaltet/unterbricht) wenn das Netz am GRID hängt und ein Generator zugeschaltet wird. Ich werde das aber nochmal mit DEYE in China abklären. Deine Ansicht das es 'knallt und kracht' wenn bei GRID Anschluss und Lieferung ein Generator zugeschaltet wird finde ich etwas absurd.
Na ja, aber du schinst ja der super Experte zu sein, dann kannst du ja Stephan67 bestes 'beraten'. Ich klinke mich hier aus.
Stephan67 wünsche ich noch weiterhin viel Erfog bei seinem Projekt.
Ach ja, ich habe in den letzen 10 Jahren mehrere Projekte mit PV, Generatoren und auch in Kombination mit Wasserturbinen (z.b. 15kW Francis Turbine) erfolgreich umgesetzt (inkl. kompletter Steuerung Hard-/Software mit GRID). Bisher laufen alle Anlagen, es gab keine Kurzschlüsse und die Anwender sind hoch zufrieden.
Wovon redest Du?
Du hast absolut keinen Plan wie der Deye das sicher und störungsfrei macht, und nein zu keinen Zeitpunkt gibt es eine galvanische Verbindung zwischen den Grid und dem Aggregat das Stephan67 einsetzen will.
aber jeder wie er will.
Ich möchte noch eine kleine Korrektur zu den Generator Einstellungen machen die ich Dir oben gegben habe. Es geht um die maximale Generatorleistung. Ich habe das bei mir nochmal überprüft. Leider ist das im Solarman etwas 'verwirrend' bezeichnet.
Du kannst (und solltest auch) die maximale Last welche vom Generator gezogen werden darf entweder direkt im WR Setup einstellen. Das sollte im Bereich von 80-90% der zulässigen Diesel Dauerlast sein.
Oder du kannst es im SOLARMAN einstellen. Da ist die englische Bezeichnung jedoch nicht glücklich gewählt (Meine Meinung).
Ich habs ausprobiert und beides führt zum gleichen Ergebnis