Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Zusammen,
ich frage mich ob ich auf dem Schlauch stehe?
Ich möchte an einem DEYE SUN 20K-SG01 HP3-EU-AM2 einen GB-L mit 8,18kWh anschließen.
Laut Wechselrichter Handbuch kann es sein, dass ein Überstromschutz notwendig ist.
Ich persönlich würde einen Leitungsschutz auch nicht schlecht finden 🙂
In der Max Ausbaustufe(die ich nicht habe, wäre aber gern Vorbereitet) kann der Speicher 690V DC haben.
Laut Wechselrichter Handbuch, soll man den DC Schalter mit 80A verwenden.
Mir wären 60/63A lieber.
Aber ich finde keinen Leitungsschutz mi t690V DC und 60A oder 63A? (Außder diese super billig Dinger von ebay/Ali)
Das macht mich dann wieder stutzig.
Wenn man das öfter mal bräuchte würde man doch mehr finden?
Ist der Schutz schon im GB-L integriert?
Wäre super wenn mich jemand von dem Schlauch schubsen könnte 🙂
Hallo,
Von ABB gibt es die Serie 800PV.
Da müsste für deinen Zweck ein 802PV-SP63 oder SP80 der richtige sein.
ACHTUNG! die bei ebay häufig zu findenden 802PV-M XX oder 804PV-M XX sind keine Leitungsschutzschalter (Sicherungen) sondern nur Lasttrennschalter
Man erkennt man bei ABB immer am Piktogramm auf dem Bauteil was es ist.
Ich hab mir für meinen DEYE 30K und mein BOS-G Rack einen gebrauchten 804PV-Z80 (müsste miner Recherche nach ein 80A LSS mit sehr schneller Auslösecharakteristik Z sein) zu fairem Preis bei ebay geschossen.. mal schauen, wann er ankommt.
Die Billigdinger sind keine Lasttrennschalter!!!!!
Damit kann man maximal einen Stromkreis spannungsfrei im lastfreien Zustand schalten. Irgendwie werden hier immer die Begriffe verhauen.
Es gibt Einsätze für NH Trenner, jedoch muss auch das trenner Gehäuse das abkönnen. https://ep-de.mersen.com/products/series/nh-sicherungseinsaetze-gbat-1000-1500-vdc
Unter Last würde ich definitiv ungern ziehen, jedoch wäre dies wenigstens eine Leitungssicherung welche die Last im Störungsfall trennen kann ohne zu brutzeln. Abschaltung im normalen Betrieb sollte immer sein:
1. AC
2. PV
3. Akku am Miniatur Schalter damit das BMS die Ströme kontaktlos schaltet.
@anonym: ich gehe mal davon aus du meinst mit Billigdinger die ganzen Chinesischen Teile für max 45€.
den ABB trau ich da durchaus, die kosten neu aber auch ca350€ als zweipolige Ausführung. Wenn man keinen solchen für gutes Geld findet ist ein NH2 oder NH3 Sicherungseinsatz sicher die günstigste Variante der ich trauen würde.
@radfahrer ja, ich meine die Chinateile. Natürlich gibt es auch gute Ware in China zu kaufen, jedoch sollte immer der Menschenverstand mit dabei sein.