Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Batterie wird gelad...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterie wird geladen, aber Entladung endet nach wenigen Minuten

9 Beiträge
4 Benutzer
2 Reactions
169 Ansichten
(@mustang1968)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und wende mich folgender Fragestellung an die Experten, da ich zu diesem Thema bisher keine Antwort im Forum gefunden habe. Ich habe gestern einen Deye 12K SG04LP3 mit einem TitanSolar LFP51200 Speicher in Betrieb. Nachdem ich zunächst nur den Wechselrichter in Betrieb genommen habe, habe ich auch den Speicher angeschlossen. Nachdem ih den Speicher angeschlossen und die Einstellung nach dem was ich hier gelsen habe, getätigt hatte, tat sich zunächst einmal nichts. Weder Laden noch entladen. Nachdem ich dann den Wechselrichter am Leistungschalter nochmal vom Netz genommen und wieder hochgefahren habe, wurd edie Batterie geladen. Als es dann aber Abend wurde zeigte isch, daß die Batterie bei fehlender PV-Leistung nicht entladen wird. Also habe ich erneut den Wechslerichter per Leistungsschalter vom Netz genommen und wieder angeschlossen. Nun zeigte sich, daß der Wechselrichter die Batterie nach ca. 1-2min anfing zu entladen. Die Entladung war so groß, daß die Last ausgelichen und zusätzlich sogar etwas Strom ins Netz ging. Eine weitere Minute später wird die Nulleinspeisung erreicht und 2 weitere Minuten später war wieder alles beim Alten. Soll heißen, die Batterie wurde nicht mehr entladen und das Netz versorgt die Hauslast. Ich habe mal Bild meiner Einstellungen und des Verhaltens beigefügt.

1.) Direkt nach dem Hochfahren des Wechselrichter (540W aus Batterie, 120W Einspeisung, 320W Hauslast)

2.) 1,5 Minuten später (360W aus Batterie, 10 W Netzbezug, 270W Hauslast)

3.) 1 weitere Minute später (240W aus Batterie, 110W Netzbezug, 260W Hauslast) 

 4.) 1 weitere Minute später ( 0W aus Batterie, 350W Netzbezug, 260W Hauslast

5.) Batterie (wechselt von Discharge auf Charge und irgendwann auch Standby, warum?) und Li-BMS

6.) Battery Settings

7.) Grid Settings

8.) System Work Modes

Ich hoffe, daß ich mein Problem gut genug erklärt habe und freue mich auf eure Lösungen. 

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! 


Dieses Thema wurde geändert Vor 1 Monat von mustang1968

8x385W Südost + 13x325W Südwest + Deye 12k sg04LP3 + Titan Solar LFP51200


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@matthias65)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 426
 

Mache da mal 8% rein

 

und hier 10%

Damit wird die Batterie dann immer bis 10% SoC genutzt



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2003
 

ich würde sagen oben 10 , 15 und 20

und unten 20 oder 15 im Sommer und 60-70 im Winter.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 426
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

ich würde sagen oben 10 , 15 und 20

und unten 20 oder 15 im Sommer und 60-70 im Winter.

 

Hängt ja davon ab was der Hersteller seiner Batterie als minimalen SoC angibt. Deye Batterien haben da z.B. 10% zu stehen. Meine GS-Hub 20%....

Seine Batterie:

Key Specifications 

 
  • Model:LFP51200 (or similar models like DL-LFP-51200 or LFP-51.2V-200AH)
  • Nominal Voltage:51.2V DC
  • Rated Capacity:200Ah
  • Usable Energy:10.24 kWh (or similar, depending on the model and DoD)
  • Battery Chemistry:Lithium Iron Phosphate (LiFePO4)
  • Cycle Life:6,000 or more cycles
  • Depth of Discharge (DoD):Up to 95% or 96%

 

Auf 5% (4) würde ich trotzdem nicht gehen. Ich denke, 10% sind ok...

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2003
 

klar es bringt ja nichts wenn das BMS früher abschaltet.

Lowbat sollte aber immer höher als Shutdown sein.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 426
 

@plastiko-fantastiko 

Ja natürlich, hab  natürlich den Shudown vergessen, also nochmal, im System Work Mode 5%, 8%, 30% und in ToU Tabelle dann 10%



   
AntwortZitat
(@stefan-hoehn)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 2
 

Wo finde ich, was die minimale SOC für die Batterie ist. Ich dachte, dass das bei den Deye LiFoPO4 Batterien (RW-M6.1-B) bei 35% liegen. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut und es steht im Manual

Recommend Depth of Discharge: 90% -> also runter auf 10% SOC (so interpretiere ich das)

aber in den Battery Settings steht 30% und ich kann das nicht ändern und in den SOA Settings komme ich nicht unter 34%

Ich bin verwirrt. Kann mir das jemand erklären? (oder soll ich dafür besser einen eigenen Thread aufmachen...)



   
AntwortZitat
(@mustang1968)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

@ Plastiko Fantastico. Ich habe deine Einstellungen 5/8/30 übernommen und in der ToU Tabelle 10% eingetragen. Entscheidend war wohl die ToU Tabelle. Jetzt läuft die Batterie korrekt. Könntest du mir bitte noch erklären, warum man im Sommer 10% und im Winter 60-70% einstellen sollte.

Vielen Dank!

 


8x385W Südost + 13x325W Südwest + Deye 12k sg04LP3 + Titan Solar LFP51200


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2003
 

Diese Werte sind natürlich willkürlich und nicht bei jedem User passend, sind die PV-Leistungen, Batteriegrössen und die Nachtverbräuche unterschiedlich.

Die Idee dahinter:

User hat Batterie und soll die Investition nutzen.

Im Sommer wird die Batterie regelmässig voll, der Balancer tut sein Werk und der User kann evtl. wochenlang auf Strom vom Grid verzichten.

 

Im Winter dagegen wird die Batterie selten bis nie voll, würde also im z.B. im unteren Drittel herumgurken, der Balancer ist lange Zeit nicht in Betrieb, im Frühjahr dann das erwachen, warum hat meine Batterie nur noch 60% nutzbaren Kapazität ???

Als zusätzliches Argument erwarte ich Strommangellagen in unseren Breiten eher im Winter, also wäre eine Notfall-Reserve in der Batterie nützlich.

Wer im Winter es mit seinem Entladelimit schafft die Batterie wenigsten 1 x pro Woche voll zu bekommen hat einen guten Wert.

Wenn er sie dann nur im oberen Drittel benutzt, dann ist das halt so.

 


aber jeder wie er will.


   
Mario540 reacted
AntwortZitat