Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Am GEN Port Anschlu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Am GEN Port Anschluß

115 Beiträge
29 Benutzer
13 Reactions
9,252 Ansichten
(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Danke für die Unterstützung, aber genau das hatte ich beim ersten Test nach langer Zeit heute Vormittag bei 76% gemacht (95% ON, 100% OFF).

Ich vermute es ist eine FW-Geschichte, da im Video von Mr. Mining (man kann ja von ihm halten was man will 😀) gezeigt wird, dass OFF-GRID vom MI nicht nur die Batterie geladen wird, sondern die Leistung des MI dann auch dem LOAD zur Verfügung steht. Erst wenn die nicht genutzt werden kann, regelt er wohl über die Netzfrequenz am GEN-Port zurück.

Aber dabei fällt mir mein Denkfehler auf: Natürlich erzeugt die PV aktuell genügend Leistung um OFF-GRID alles inkl. LOAD und Battery-Load zu versorgen, also wird der MI nicht benötigt bzw. kann die Leistung gar nicht abgerufen werden. Gleiches gilt für ein BKW im lokalen Netz, das dann ebenfalls nichts liefert.


   
Grani57 and Mario540 reacted
AntwortZitat
(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Ein kurzes Update:

Doch kein Denkfehler soweit, der Deye schaltet den GEN/MI-Port hart ab, wenn GRID fehlt, obwohl die Leistung benötigt wird.


   
AntwortZitat




Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1034
 

Musst du dich dran gewöhnen das der immer mal abschaltet morgens und wieder neu aufschaltet.

Habe die Growatt dran und bekomme 100 Mail das der Grid fehlt.

Die 55 HZ würde ich ändern auf 51,2 HZ.

Läuft deine Waschmaschine und der Akku bekommt 100%, dann geht der hoch auf 55 HZ und die Waschmaschine auf Störung.

Auch verschiedene Heizungssteuerungen machen da nicht mit.

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1860
 

der Grid fehlt aus welchem Grund? Trennst Du es absichtlich ab?

die Frequenz sollte hier im VDE4105 Gebiet auf 51.5 Hz eingestellt werden

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat




(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Der Thread ist etwas durcheinander mittlerweile.

GRID trenne ich rein testweise, da der MI nicht abschalten sollte (Spannung am GEN-Port dann weg). Er tut es trotzdem, vermutlich seit Firmware irgendwo um 1150 herum.

Die Hz machen leider rein gar nichts aus, GRID weg heißt MI weg.

@Plastiko und Grani57: Wir hatten das Thema weiter vorne im Thread schon letztes Jahr diskutiert und ich habe einfach erneut getestet, da ich nicht einsehen will, warum bei einem Stromausfall der MI am GEN-Port nichts liefern soll. Das hat Deye wohl irgendwann geändert, denn eigentlich soll es so aussehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1860
 

ja OK also ein Blackout Test und der GEN wird sofort abgeworfen.

 

Und dann? Wann wird der GEN wieder zugeschaltet?

 

Ich bin kein Regelungstechniker aber wenn ich die Software für den Deye schreiben müsste (Gott bewahre..) dann würde ich beim Blackout erst einmal den GEN abwerfen,

dann die Inselfrequenz hochdrehen,

dann den GEN wieder ankoppeln und

dann messen was passiert wenn ich die Frequenz langsam herunterdrehe, ob da die Spannung steigt (weil offensichtlich andere Stromquellen dran hängen) und in wie weit ich diese Stromquellen auch korrekt beeinflussen kann.

Wenn das alles gut aussieht spricht nichts dagegen die anderen Stromquellen in meiner Insel zu betreiben.

Dass das nicht innerhalb von ein paar Sekunden sondern eher Minuten abläuft wäre für mich normal.

 

 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat




(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

Dass das nicht innerhalb von ein paar Sekunden sondern eher Minuten abläuft wäre mich mich normal. 

Das habe ich mir auch gedacht und bis maximal 20 Minuten gewartet, es tut sich nichts.

Ist aber eher ein Luxusproblem und die Chance für einen so langen Blackout (und dann noch tagsüber, sonst bringt der MI ja auch nichts) dürfte im Promillebereich liegen.

Aber der Deye verwöhnt uns eben mit seinen Features und meist denken sich die Jungs ja etwas dabei, vermutlich weil die Regelung des externen Inverters eben doch nicht so einfach ist.

Egal, mein Setup ist es jedenfalls offensichtlich nicht, denn daran zweifelt man ja zuerst 😀.

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1860
 

bei welcher Frequenzeinstellung?

51.5 Hz oder 55 Hz

und sorry, das ist kein Luxus sondern ein beworbenes Feature das funktionieren MUSS!

 

ich haber leider keine Möglichkeit (bin zu faul) das mit meiner Hardware auszuprobieren... obwohl... würde mich schon mal reizen..

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 13 Stunden von Plastiko Fantastiko

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat




(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Ich habe von 50,5Hz bis 55Hz alles durch in 0,5Hz Schritten (wobei ich bei einigen Zwischenschritten keine 20 Minuten gewartet habe 😀).

Auch die Prozente hatte ich schon bei 0 statt 95, kein Unterschied.

Egal was am LOAD angefordert wird, bei einem SOC von rund 45% (bis 95%) sollte die Batterie mit geladen werden. Die maximale Ladeleistung hier liegt übrigens bei 180A und wird für die Tests deutlich unterschritten, so sollte der MI mit liefern können.

Edit: Bei Mr. Mining lief es mit 95/100% und 55Hz völlig problemlos wie erwartet.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 14 Stunden von ccgulf

   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 372
 

Abgeworfen wird auch, wenn der Strom zur Batterie nicht mehr erhöht werden kann aufnehmen kann.

Du hast in Deinem Test nicht nur Grid getrennt, sondern auch den gesamten Load weggenommen. Und 5 kW Ladeleistung sind schon fast 100A. Was hast Du als Ladebegrenzung eingestellt bzw. was sagt der Akku n dem Zustand?

Ich habe genau so ein Inselnetz super am Laufen. Egal ob 1144, 1147, 1151 oder jetzt 1172. Läuft.
Aber mindestens mit 1172 hat sich das Regelverhalten geändert.

1147: erst eigene PV runterregeln dann Frequenz hoch, im schlimmsten Fall GEN Port abwerfen, mit Ergebnis, dass für eine Weile nur der Akku genutzt wird, bis PV wieder hochgeregelt und ggf. GEN Port wieder aktiviert und die MI's auch wieder liefern.

1172: immer erst Frequenz hochdrehen, falls MI's nicht runtergehen GEN abwerfen und dann erst eigene PV runterregeln. Ab 100% SOC wird der GEN-Port dann erst mal dauerhaft deaktiviert und die Frequenz dauerhaft oben gehalten.

Es kann also bei Dir sein, dass der Deye die Frequenz hochgezogen hat und gar nicht das GEN Relay deaktiviert hat

Wichtig: viele MI's sind noch mit älteren Parametern unterwegs und gehen erst bei über 52,5Hz auf 0W. Speziell Deye MI's kennen nur abschalten bei Grenzfrequenz. Die schöne stufenlose Leistungskurve kann ich bei Deye MI's leider nicht sehen. Hier kommt dann ggf. das GEN-Relay als Notanker.

Hier mein Setup das Verhalten bei mir heute:

10K LV
25kW Speicher
PV1 3,6kWp
PV2 5kWp
GEN-Port 13,5kWp per mehrere MI's gleichmäßig auf die Phasen verteilt 
SOC Stop 100%, SOC Start 98% (per Solarassistent bzw. Deye Cloud einstellbar, an Display des Hybrid geht nur maximal 95% das wären bei mr aber 1,25kWh Entladen)
In den MIs Abschaltfrequenz auf 51,4Hz gestellt, Im Hybrid auf 51,5Hz (Geräte im Haus nicht überstrapazieren)
MI's "Start-up self checking Tme" auf 1s (Default ist 60s), damit fangen die bei Frequenz <51,4Hz relativ schnell wieder an zuliefern

Ab ca. 9:30 fängt der Hybrid an, ständig Frequenz auf 51,5 hochzudrehen, dadurch gehen etwas Zeitverzögert die verschieden MI's immer auf 0W.
Gegen 9:57 bleibt der Hybrid dann dauerhaft auf 51,5Hz weil der Akku fast voll ist.
Gegen 10:00 schaltet der Hybrid dann wegen erreichen von 100% SOC den GEN Port ab(sieht man im Bild nicht, sondern direkt im Solarassitent an dem Messfehler des Deye weil er von Fehlmessung -18W AUX auf 0W springt)
Ab hier dann nur noch Versorgung aus den beiden gedrosselten PV1/PV2.

Am Nachmittag sieht man dann schön wie die der GEN-Port und damit die MI's zur Unterstützung denn wieder aktiviert werden. Erst gegen 17:15 und dann erneut gegen 18:15(Lebe ja im Dunkelwald, daher ab 18:00 jetzt aus den 22kWp nur noch knapp 400W fallend)

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 6 Stunden von stsoft

   
AntwortZitat




Seite 8 / 8