Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

GB-LBS - GB-LM4.0 H...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GB-LBS - GB-LM4.0 Hochvolt-Batteriepflege

19 Beiträge
8 Benutzer
7 Reactions
1,990 Ansichten
(@burny)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  

Ich habe einige Unterlagen von Deye-China überarbeitet und übersetzt, die ich in diesem Thread zur Verfügung stelle.

Dazu habe ich mir ein Hochvoltladegerät bei

Aliexpress https://de.aliexpress.com/item/1005002759424107.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.27.8edc5c5fVLaZBk&gatewayAdapt=glo2deu bestellt, und den CANalyst-II bei

Amazon https://www.amazon.de/gp/product/B0BR38WMFP/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 bestellt.

Das Hochvoltladegerät habe ich überarbeitet um die Spannung und den Strom besser einstellen zu können, und die Einstellungen zu fixieren. Zusätzlich habe ich mir verschiedene Ladekabel gefertigt.

In der überarbeiteten Anleitung sind die notwendigen Schritte erläutert, um ein Batteriemodul vollständig aufladen zu können. Dazu wird eine entsprechende Software für den PC benötigt, sowie eine Firmware um nur ein GB-LM4.0 Batteriemodul über die Hochspannungseinheit aufladen zu können. Genaueres findet ihr in der angehängten Anleitung.

Ich weise noch darauf hin, dass diese Tätigkeiten nur Fachkundige ausführen dürfen. Es handelt sich hier um Hochstrom und Hochvolt im Gleichspannungsbereich.

Grundsätzlich empfehle ich vor der ersten Inbetriebnahme der Batterieeinheiten die Batteriemodule entsprechend der Anleitung aufzuladen. Ich habe bei meiner Lieferung der Batterieeinheiten unterschiedliche Ladezustände der Batteriemodule bekommen, und auch unterschiedliche Firmwareversionen der Batteriehochvolteinheit. Das hängt mit dem zusammen, wie lange die Komponenten auf Lager waren. Bei meine 12kWh Batterieeinheiten die im Verbund arbeiten, gab es einen unterschiedlichen Softwarestand. Bei der 24kWh Batterieeinheit gab es einen gravierend unterschiedliche Ladezustand wodurch die Alterung nach kurzem Betrieb schon auf 95% abgefallen war.

Diese Problematik kann man Deye nicht zuschreiben, sondern dafür ist der Lieferanten bzw. Errichter zuständig damit die Anlage optimal und langfristig funktioniert. Empfehlenswert ist auch eine Akkupflege von Zeit zu Zeit. Das werde ich zumindest jedes Jahr bei mir durchführen, da ich das notwendige Equipment schon besitze.

2024.11.09 Ergänzungen in der Anleitung


LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh


   
Zitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 498
 

danke für deinen Beitrag!

Bin auch noch dabei mir das passende Equipment zusammen zu suchen um die Blöcke extern laden zu können.
Wobei das bei mir nochmals umständlicher als bei einem externen GB-L System ist, da ich keine Hochvoltbox mit externen Anschlüssen für + & - und zum Anschluss des Canalyst habe.
Ich müsste meine High Voltage Box auf jeden Fall öffnen um dort auch + & - des Ladegerätes irgendwo anzuschließen. Soll zumindest laut eines Deye Batterysupport Mitarbeiters möglich sein.
Zum Anschluss des Canalyst ist mir aktuell (noch) nicht bekannt, ob bzw wie der auch dort irgendwo angeschlossen werden kann.

Mal abwarten wie mein System so läuft wenn es von Deye zurückkommt und wie es sich dann in den kommenden Jahren entwickelt.


GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1095 / HMI: C040)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@burny)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  

Ich habe am Anfang auch die Hochvoltbox geöffnet und mich dort angeklemmt. Anschliesend habe ich mir diverse Adapter gebaut um nicht immer alles zu öffnen.

Beim Tower ist das natürlich ein wenig anders, aber es sind im Prinzip die gleichen Komponenten.


LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 113
 

Was ist die Bezugsquelle für die Software "HightVoltageBmsUpperComputerClient(32S).exe"?

Woher stammen die Firmwareversionen "HVCUE3223712CH1.bin" und "MCU3_HVCUE3224223N01_2004.bin"?



   
AntwortZitat
(@burny)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  

Sowohl die Software als auch die beiden Firmware Dateien bekam ich vom Deye-Support China.

Auch die ursprüngliche englische Beschreibung bekam ich vom Deye-Support China. Ich machte die Übersetzung und die mir relevanten Ergänzungen in der geposteten Anleitung, um es anderen die Prozedur zu erleichtern.

Die bereitgestellten Unterlagen sind keine offiziellen Unterlagen von Deye.


LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh


   
JimRockford reacted
AntwortZitat
 m675
(@m675)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 10
 

@burny könntest du die Dateien hier veröffentlichen? meine GB-L 24 muss nach tiefentladung dringend gebalanced werden, der SOC hatte anscheinend eine Abweichung von über 80%



   
AntwortZitat
(@burny)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  

.....SOC hatte anscheinend eine Abweichung von über 80%

Was meinst du damit wirklich? Die Tiefentladung darf keine unterschiedliche Zellenentladung hervorrufen die 80% ausmacht. Da ist ansonsten schon ein Schaden vorhanden.

Ob die Software noch aktuell ist bezweifle ich.

Davon abgesehen ist die Filegröße zu groß. Das sind fast 40MB.


LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh


   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Schöne Anleitung, nur ohne die entsprechenden FW Dateien und die Software nutzlos 🙁

 


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
(@burny)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  

Die Firmwaredaten und Software kann per WhatsApp Deye angeforder werden. Das Forum hier lässt leider keine größeren Datenmengen zu.


LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh


   
MrWoofa reacted
AntwortZitat
(@mitko)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo, ich hatte dieses Problem bereits. Der Akkustand ist von 58 % auf 5 % gesunken. Ich habe die Prozedur durchgeführt, indem ich jeden Akku einzeln geladen habe, aber ich erhalte nicht mehr die volle Kapazität des Akkus. Ich wurde vom Verkäufer nicht über dieses Problem informiert und es ist nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich denke, das ist Daye Fehler. Für alle, die es brauchen, stelle ich das Programm und die neuesten Dateien zur Verfügung. Zum Laden einer Batterie HVCUE3225321CHG_4FF3.bin und die letzte für BMS HVCUE3224C13N01_4003 .bin. 

https://dox.abv.bg/download?id=a830cf57f4



   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Hi @Mitko dein Downloadlink geht nicht.

 

 


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Habe jetzt von Deye alle Firmwares und die Software für Batteriewartung.

Leider benötige ich wohl doch einen CANalyst Dongle, ein Peaktech USB Can funktioniert leider nicht.

 

Ich kann als Typ auch nicht 'USBCAN_2E' auswählen sondern nur 'USBCAN-2A/C' und ben 'CANalystII'.

Werde mir dann wohl noch einen zulegen müssen.

Noch ein Hinweis an alle die die Software bekommen haben und kein Chinesisch können. Ich habe bei dem Dateipaket im 'lang' Ordner

 in der 'config.xml' folgende Zeile:

<Language>
<Item ID="zh-cn" Name="简体中文" File="zh-cn"/>

in diese geändert:

<Language>
<Item ID="zh-cn" Name="简体中文" File="en-us"/>

um ohne mich durch irgend welche chinesischen Menüs zu wühlen die Sprache auf englisch zu ändern.

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von MrWoofa

24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
(@rensle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 77
 

@MrWoofa, kannst du die Dateien zur Verfügung stellen ?

Ich muss das auch unbedingt mal machen, die max/min Zellspannungen weichen im unteren Ladebereich schon deutlich voneinander ab und das Balancing funktioniert ja nur innerhalb eines Moduls.

Was nimmst du für ein Netzteil ?


SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh


   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Hi Rensle,

kann ich bei Gelegenheit machen.

Ich habe mir jetzt einen CANalyst II besorgt und versuche gerade, in 'Trockenübung' mich mit dem Akku zu verbinden ob das überhaupt geht bevor ich alles zerlege.

Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht mehr, wenn ich 'open Canbus' klicke, aber es werden nirgendwo Daten angezeigt, und auch das CAN Lämpchen am CANanalyst leuchtet nicht.

Verbindung sollte korrekt sein auf 7+8.

Nach wie vor kann ich als Typ auch nicht 'USBCAN_2E' auswählen sondern nur 'USBCAN-2A/C' und den 'CANalystII'.

@Burny vielleicht hast du da Ideen? 


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
Rensle reacted
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Ich habe heute ein wenig rumprobiert, wenn ich mit dem CAN auf Pin 1+2 des Ports gehe funktioniert es endlich 🙂

Dann versuche ich mal morgen den einzelnen Akku zu laden.

Ist das normal das der angeblich 346x Überspannung hatte? Maaa...


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2