Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

PV-Spannung liegt a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

PV-Spannung liegt an aber kein Strom

14 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
213 Ansichten
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

Hallo!
Ich hab nun das zweite Mal bei meinem 3 Jahre alten Deye SUN10K das Phänomen, dass plötzlich von einem Tag auf den anderen zwar Spannung an den PV-Strings anliegt (ca 2x 350 Volt) aber kein Strom produziert wird.
Das erste mal war dies im Dezember 2024 der Fall. Musste damals einen Neustart durchführen und dann ging wieder alles.
Hab's heut noch nicht gemacht, da ich vorher hier fragen wollte, ob es vielleicht eine Trick gibt ohne Neustart gibt oder jemand ebenso schon mal dieses Problem hatte.
Die Anlage läuft seit 10/2022 Netzparallel, Solar sell, 15KW Batteriespeicher.
Es wurden keine Änderungen durchgeführt und habe ich mich heute nur gewundert, warum der Batteriespeicher trotz Sonne nicht steigt.
Freue mich auf Lösungsvorschläge!
Bernhard 😎


   
Zitat
(@jovandeberg)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 1
 

war dies den ganzen tag oder nur wegen zu wenig sonne?


   
AntwortZitat
(@steffen)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 114
 

hab das gleiche Problem aber erst seit der Main 1172, tritt sporadisch auf aber auch nur wenn die Batterie aktiviert ist. Sobald no Batterie kein Problem. 


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

Bei meinem ist die Main 1150 (Österreich-Version) installiert und zuletzt trat das Phänomen am 20.12. auf.
Ich habe dann festgestellt, dass ein Aus-/Einschalten des Deye über die linke Power-Taste nichts bewirkt.
Auch das Aus-/Einschalten der PV-Module über den linken Drehschalter ändert nichts am Fehlerverhalten.
Erst nachdem ich die Batterien aus- und wieder eingeschalten habe, war nach ca 2 Minuten dann wieder Strom von den PV-Strings vorhanden.
Irgendwie ist das trotzdem eigenartig. Wenn es 2x im Jahr vorkommt OK, jetzt weiß ich ja wie ich es bereinigen kann.
Komisch ist es trotzdem.
Was ist bei der Ver. 1172 eigentlich anders? Hast Du schon Erfahrung sammeln können?


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 331
 

Bei meinem Schwager das gleiche Phänomen!

Der 12 kW Deye hört einfach auf mit dem Produzieren und nimmt die ganze Hauslast vom Netz nur den Eigenverbrauch zieht er vom Speicher!

Das erste mal vor ca. 2 Monaten und gestern wieder!

Firmware hat er die 1151 für Österreich.

Ich hab dann heute mal Probiert das Display neu zu starten aber das hilft nix!

Helfen tut nur PV Tracker aus und den Einschalt Knopf auf der linken Seite betätigen und kurz warten dann wieder einschalten


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @mosti
Helfen tut nur PV Tracker aus und den Einschalt Knopf auf der linken Seite betätigen und kurz warten dann wieder einschalten

Spannend! Das hat komischerweise bei mir nicht geholfen. Ich musste das Batteriepack mal kurz aus- & einschalten.

Veröffentlicht von: @mosti
Der 12 kW Deye hört einfach auf mit dem Produzieren und nimmt die ganze Hauslast vom Netz nur den Eigenverbrauch zieht er vom Speicher!

Auch das war bei mir anders. Er nahm schön brav den Verbrauch von der Batterie.

Wie alt ist der Deye von deinem Schwager?

 


   
AntwortZitat
Eulhofer
(@eulhofer)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 104
 

Bekanntlich gibts nix, was es nicht gibt...

Habt ihr während der Ausfallzeit AC-Spannung je Aussenleiter und die Frequenz geloggt?

Bei uns (ländlich, ein paar Häuser an uralter Trafostation) kommt es in der letzten Zeit immer mal wieder zu 50,2 Hz bzw >253VAC auf L2.


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @eulhofer
Habt ihr während der Ausfallzeit AC-Spannung je Aussenleiter und die Frequenz geloggt?

Ja hab ich und es gab tatsächlich am Tag davor gegen 18 Uhr interessante Schwankungen. Zu diesem Zeitpunkt ging auch ein Gewitter nieder und ich erinnere mich an zweit etwas heftigere Blitzeinschläge in der näheren Umgebung. Hatte das zuerst nicht im Verdacht, aber nun scheint es hier möglicherweise einen Zusammenhang zu geben.

Und wie ich noch gesehen habe, gab es auch einen Stromausfall - den bemerkt man ja mit einem Deye so gut wie nicht 😉

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Barnie

   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 331
 

@barnie der Deye von meinem Schwager ist ca 2 Monate alt

Es gibt aber auch keine Fehler Meldung oder so! Bei ihm war es jetzt schon das zweite mal.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Mosti

   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1022
 

@eulhofer Zu viel Solarstrom!

Hatten wir doch letztes Jahr im Raum Heilbronn. Deye ging immer mal aus.

Was war es, zu viel PV und EnBw hat dann gehandelt.

Wenn es Spitzen sind, dann können größere Motoren abgeschaltet worden sein.

Hatte ich 1987 bei mir.

Deutsche Post um 8 Uhr Multitel angeschlossen und um 12 Uhr Schrott.

Folgetag das gleiche. Dann kam die Post mit einem Stromschreiber. Ein zweiter vom Versorger und jeden Mittag um 12 Uhr 287 V.

Was hat es ausgelöst, beim Steinmetz ging die Hupe Mittagspause und auf einen Schlag haben sie sämtliche Maschinen abgestellt und nach Hause zum Essen.

Abends haben die unterschiedlich Feierabend gemacht und es ging in Richtung 250V.

Halbes Jahr Später hatten wir eine neue Trafostation.

Hätten es die berühmten RTL Zuschauer schon geben, aus die Maus denn die Röhrengeräte haben auch keine 287 V vertragen.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 331
 

Ich hab jetzt beim Logger nachgesehen.die Höchste Spannung von L1, L2 und L3 vom Energieversorger 240V.

Bei den Netzfrequenz zwischen 50,05-49,91

Der MPPT Tracker hat bis zum Schluß brav gearbeitet und dann nahm der Deye nur mehr 80W vom Speicher und den Rest der Hauslast vom Netz.

Er hat jetzt die Firmware 1150 drauf und ich werde den Deye dieses Wochenende auf die 1172 upgraden.

Mal sehen ob das was bringt.


   
AntwortZitat
Eulhofer
(@eulhofer)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 104
 

Veröffentlicht von: @mosti

Ich hab jetzt beim Logger nachgesehen.

Welchen Logger nutzt du, der die Aussenleiter separat loggt?

 


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

@mosti Fehlermeldung gibt's von meinem auch keine.

Spannend ist in meinem Fall auch noch, dass ich einen baugleichen Deye, mit gleicher FW (1150), zwar ca. 1 Jahr älter und im selben Haus für den Bereich meiner Eltern installiert habe. Dieser zeigte keine Auffälligkeiten.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 331
 

Ich selber hab auch einen 12 Deye ca. 1 Jahr alt und der hatte diesen fehler auch noch nie


   
AntwortZitat