Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin Christoph,
ja, das ist korrekt – ich verwende den EASTRON SDM630 MCT V2, und auch die Stromwandler (CTs) stammen von EASTRON. Das im Gerät eingestellte CT-Verhältnis von 150:1 stimmt ebenfalls.
Was mich allerdings wundert: Die Einspeisewerte ins Netz stimmen exakt mit denen meines Netzbetreiberzählers überein – bis auf das Watt genau – und decken sich auch mit den Daten aus der DEYE-Cloud. Das spricht dafür, dass die CTs korrekt messen.
Was jedoch auffällt: Der DEYE zieht auch nachts permanent Strom aus dem Netz, selbst wenn der Heizstab deaktiviert ist. Zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr sind es konstant etwa 400 Wh, die sich – je nach Wetterlage – über den Tag hinweg auf 1 bis 2 kWh summieren, obwohl ausreichend PV-Leistung und Batteriekapazität vorhanden sind.
Zusätzlich zeigt der DEYE ständig 400–800 Wh weniger Verbrauch an als der Zähler des Netzbetreibers.
Auch die Einstellung auf -20 Watt brachte nur einen geringen Erfolg: Über den Tag hinweg wurden dadurch etwa 300 Wh weniger aus dem Netz bezogen. Aufgrund des nur minimalen Effekts habe ich diese Einstellung jedoch wieder zurückgenommen.
Ich vermute stark, dass der EASTRON hier nicht ganz korrekt arbeitet – anders kann ich mir das Verhalten aktuell nicht erklären.
Für alle, die es interessiert:
Ich habe inzwischen die erste Herausforderung gelöst, die ich hier angesprochen hatte – nämlich die tägliche Abweichung von etwa 500 bis 800 Wh beim Strombezug zwischen dem DEYE-Wechselrichter und dem Stromzähler meines Netzbetreibers.
Nachdem ich im EASTRON-Zähler die Einstellung „SET DIT“ von 60 auf 5 Minuten geändert habe, stimmen die Werte jetzt exakt überein – bis auf die Wattstunde genau.
@paralex Das ist super. Werde ich mal auf die Liste der "Nice to know" Sachen mit aufnehmen und ggf dann auch ins WIKI packen
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
@deye-guru Wäre schön wenn es da bei den CTs auch was geben würde denn die Werte weichen auch erheblich ab vom VBN Zähler zu den CTs zum Teil um 100% .
Ich hätte da noch eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: Ich habe noch die Stromwandler (CTs) vom DEYE herumliegen. Besteht die Möglichkeit, diese zusätzlich über den internen DEYE-Anschluss zu verbinden und dann flexibel auszuwählen, ob die Messung über die CTs des EASTRON oder über die direkt am Wechselrichter angeschlossenen CTs erfolgen soll? Mir ist bewusst, dass das technisch wenig sinnvoll erscheint – aber bevor die Teile ungenutzt verstauben, wollte ich nachfragen.
bringt nix ausser für den Fall dass ein Blitzschlag nur den Eastron gehimmelt hat...(sehr unwahrscheinlich)
Man könnte den Eastron jetzt auch für einen passenden Fremdwechselrichter (wie ein Kaco oder Solplanet) verwenden.... also wenn es ums Nulleinspeisen geht könnte der was davon haben.
aber jeder wie er will.
@plastiko-fantastiko Moin Plastiko, vielen Dank für die prompte Antwort. Aber technisch würde nichts dagegen sprechen?
du kannst ja am Display auswählen ob Du den Eastron oder die CT-Klemmen benutzen willst...
aber jeder wie er will.

