Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Bei mir steht da auch Data Collection
Ich meinte den WR online bringen, damit Deye sich das mal live draufschalten und anschauen kann.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Ich hatte den ja sogar nach Deye eingeschickt.
Er kam mit dem gleichen Problem zurück.
Dieser Wechselrichter war der Einzige von meinen, der überhaupt sporadisch im Netz war. Dadurch wurde durch ein Update von Deye das Problem ausgelöst.
Der Support von Deye antwortet jetzt seit einer Woche gar nicht mehr. Die Frage warum sie das Problem nicht behoben haben, wird nicht beantwortet.
Aber vielleicht können sie per Remote das Problem lösen. Verstehe die strikte Weigerung, das Ding nochmal kurz ins Netz zu hängen nicht. Wenn das Ding dann läuft kann man es immer noch wieder rausnehmen.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Und ich verstehe die Logik nicht, was die denn per Fernzugriff lösen sollten, was sie selbst vor Ort in der Werkstatt nicht hinbekommen haben.
Ich habe ja das Gerät extra eingeschickt, weil vor Ort kein Zugriff auf das Heimnetzwerk mehr möglich ist.
Es wurde aber offensichtlich nichts in der Werkstatt repariert.
Aber nutzt doch jetzt alles Nix - entweder du schmeißt das Ding weg, schickst es nochmal ein oder bringst ihn nochmal ins Netz, damit es vielleicht Remote irgendwie funktioniert.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Ich würde ihn auch nochmal einschicken.
Aber leider reagiert der Deye Support ja überhaupt nicht mehr auf Schreiben von mir.
Was soll ich also tun?
Entweder versuchen das Problem selbst zu lösen, deswegen schreibe ich hier, oder eben tatsächlich auf sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu verzichten und mir ein neues Gerät kaufen.
Der Wechselrichter selbst funktioniert doch, oder? Es werden nur keine Daten über das Webinterface angezeigt.
Ich würde den WR mit dem Internet verbinden und entweder über Deye Cloud oder Solarman nachsehen, ob die Daten da sind. Im Photovoltaikforum wurden die Einstellungen für die Fritzbox gepostet, so dass der WR die Daten nur senden kann, aber nicht empfangen. Somit kann Deye kein Update auf den WR installieren.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Wie bereits erwähnt, sind meine Anlagen auf dem Grundstück verteilt und haben keinen WLAN Zugang.
Ich hatte diese eine Anlage versucht ins Netz einzubinden, was aber wegen des schlechten Signals nicht möglich war.
Leider hatte ich die Daten nicht gelöscht, so dass das Gerät sich wohl ab und an mal unbemerkt verbinden konnte. Dabei muss es dann wohl zu dem ungewollten Update und den daraus resultierenden Problemen gekommen sein.
Das WLAN kann durch einen Repeater erweitert werden. Gebrauchte Fritzboxen gibt es für 10 bis 20 Euro bei eBay Kleinanzeigen. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Box mit dem vorhandenen Router kompatibel ist.
Man kann auch Shelly Plug oder etwas ähnliches installieren, dann bekommt man auch die Menge der erzeugten Energie. Das willst du doch, oder?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Die Verbindung war im Vorfeld durch ein Repeater versucht worden
Das Signal war aber zu schwach, wie oben näher beschrieben.
Mir würde es reichen, wenn ich die Daten einfach nur so auslesen könnte, wie es sonst üblicherweise auch funktioniert.
Bevor ich weiteres Geld in weitere Technik stecke, wäre es wohl günstiger einen neuen Wechselrichter zu kaufen.
Gibt es denn keinen, der das Problem kennt und vielleicht eine Lösung dafür hat?
Ansonsten wäre es ein technischer Defekt und die Garantie bzw Gewährleistung müsste greifen
Bevor ich weiteres Geld in weitere Technik stecke, wäre es wohl günstiger einen neuen Wechselrichter zu kaufen.
Shelly Plug kostet um die 20€, Hoymiles kostet um die 100€.
Ansonsten wäre es ein technischer Defekt und die Garantie bzw Gewährleistung müsste greifen
Der WR produziert doch, ein technischer Defekt ist schwer nachzuweisen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Allerdings ist ShellyPlug ohne IP Schutzfaktor nicht für draußen geeignet.
Ansonsten aber interessant