Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Wenn ich die Zeit überprüfen soll, müsste man mir bitte mitteilen wie. Ich bin da recht unbedarft
Über WebGui geht das nicht. Man kann die Uhrzeit über Modbus auslesen oder setzen.
Da sind wir wieder bei main.exe oder HA.
Oder wenn der Wechselrichter mit dem Server verbunden ist, kann er seine Zeit mit dem Server synchronisieren.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Danke für die Antwort.
Das Bedeutet für mich, ich müsste ihn mit dem Internet verbinden.
Dann macht der aber bestimmt auch wieder ein Zwangsupdate und dann läuft wahrscheinlich wieder gar nichts mehr. Wie letztes Mal.
Ich habe ja bereits einmal Hin- und Rückversand nach Deye zahlen müssen. Und dann haben die das Problem nicht behoben. Aber die haben doch da das Gerät verbunden und die Daten ausgelesen. Siehe Screenshot oben. Dann hätte der doch da sich eigentlich bereits synchronisieren müssen. Oder verstehe ich das falsch?
Außerdem waren meine anderen Geräte noch niemals im Netz. Zeigen aber weiterhin alles einwandfrei an.
Ich habe keine Ahnung von Informatik, in soweit kann ich die Logik nicht nachvollziehen.
Das Bedeutet für mich, ich müsste ihn mit dem Internet verbinden.
Um die Uhrzeit vom WR zu lesen oder zu setzen, muss WR nicht mit dem Internet verbunden sein.
Wenn du dich traust und einen Windows PC hast, lade dir die Datei windows_amd64.zip von der Seite https://github.com/s10l/deye-logger-at-cmd/releases/tag/V1.1.0 herunter. windows_amd64.zip entpacken und den entpackten Ordner unter c: legen
Windows Rechner mit dem WR WLAN verbinden
cmd im Win Startmenü unten links eingeben und dann rechtsklick "als Administrator ausführen" anklicken. Dann folgende Befehle eingeben, nach jedem Befehl Enter drücken
cd c:\windows_amd64
deyeat -t 10.10.100.254:48899 -xmb 00220003
Nach dem zweiten Befehl werden 3 Register 22 - 24 mit der Systemzeit ausgelesen. Mein Hybrid WR antwortete auf den Befehl wie folgt
2025/02/05 21:17:21 * Connecting :0 -> 192.168.xx.xx:48899...
2025/02/05 21:17:24 +ok=010306190205150E16CE1A
2025/02/05 21:17:25
Die Uhrzeit ist hex-codiert: 190205150E16
hex dez
19 25 - das Jahr
02 02 - Monat
05 05 - Tag
15 21 - Stunden
0E 14 - Minuten
16 22 - Sekunden
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Danke für deine Antwort
Ich habe jetzt eine Stunde mit dem Mist rumgehampelt.
Immer wenn ich die Befehle eingebe kommt nur kann nicht gefunden werden.
Nochmal, ich bin kein Informatiker. Ich habe ein Steckerfertiges Gerät gekauft, was einfach nur funktionieren sollte.
Der Deye Support hat jetzt erstmals bei der Plattform nachgefragt. Also nach 5 Wochen fragt der jetzt tatsächlich zum ersten Mal bei jemand anderem nach.
Ergebnis, der Logger und der Inverter würden nicht miteinander kommunizieren. Und was nützt mir diese Antwort.
Also dieser Support ist so etwas von lächerlich, das gibt es gar nicht. Nach mittlerweile ca. 20 Emails auch nicht ansatzweise eine Lösung. Ich meine wenn ich sogar auf meine Kosten das Gerät einschicke, hätte man das doch vor Ort auf die Reihe kriegen können.
Also ich habe keinerlei Ahnung hiervon.
Aber der Support hat anscheinend noch weniger als ich.
Alleine schon mit dem deutschen Support trotzdem immer in englisch kommunizieren zu müssen ist schon ein Krampf.
Der letzte Kunde mit dieser Erwartungshaltung und diesem Problem war übrigens selber schuld. Ihm wurde mehrfach kund getan daß seine Sonderzeichen im WLAN Name und Passwort nicht mit der App kompatibel sind.
Und wie soll mir diese Antwort helfen?
Ich benutze das WLan nicht.
Erwartungshaltung....
Ja ich hatte tatsächlich gedacht, dass wenn ich das Gerät zu Support einschicke, dass dann der Fehler dort auch behoben wird.
Ich wurde leider enttäuscht.
Die Anleitung von Amika hörte sich vielversprechend an. Aber leider hat es nicht funktioniert. Es mag sein, dass ich etwas falsch gemacht habe. Ich bin halt kein Fachmann.
Ich habe das Programm geladen, entpackt und installiert.
Die Befehle habe ich kopiert. Aber nach Enter kommt immer nur kann nicht gefunden werden.
Verbunden war ich natürlich mit dem Wechselrichter.
Ich habe das Programm geladen, entpackt und installiert.
Ich habe kein Wort über "installieren" geschrieben. Es gibt nichts zu installieren. Es ist nur eine Datei im Ordner.
Ich weiß nicht, was du von den Befehlen erwartet hast, es geht nur darum, die Uhrzeit aus dem Wechselrichter auszulesen. Und das alles nur weil jemand geschrieben hat, dass es vielleicht an der Uhrzeit liegen könnte.
Wenn der Logger jedoch nicht mit dem Wechselrichter kommuniziert, hat das Auslesen der Uhrzeit wahrscheinlich keinen Sinn.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ich dachte mir wird dann irgendwas angezeigt. Aber es kam immer nur Ordner kann nicht gefunden werden.
Wie gesagt, ich habe von so etwas keine Ahnung.
Das mit dem Logger war die letzte Antwort von Deye. Die stochern wohl nur blind rum. War jetzt die 26. Mail in 5 Wochen. Bin von denen echt maximal genervt.
Aber danke Dir für Deine Mühe.
Ergebnis, der Logger und der Inverter würden nicht miteinander kommunizieren. Und was nützt mir diese Antwort.
Hat der Support geschrieben, wie die Kommunikation wiederhergestellt werden kann?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Seine Idee war mit dem Internet zu verbinden.
Und das nachdem ich mindestens 20 mal geschrieben habe, dass das nicht möglich ist.
Ich habe das somit nochmal geschrieben und auch darauf hingewiesen, dass gemäß seines Screenshots ja das Gerät bei denen in der Werkstatt damit verbunden war. Was das Problem ja offensichtlich nicht behoben hat.
Ich könnte auch mit einem BOT schreiben, dass hätte genauso viel Sinn.
Kommst du über den AP des Wechselrichter auf die Weboberfläche des Wechselrichter?
WLAN Hotspot mit dem Handy über LTE o.ä. Geht nicht ? Oder willst du nicht ? Zumindest vorübergehend für die Installation sollte das doch machbar sein
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Ja ich komme auf die Weboberfläche des Wechselrichters.
Marion540
Deine Frage verstehe ich nicht ganz.
Es ist ja alles installiert.
Es wird auch Strom produziert.
Aber auf der Weboberfläche des Wechselrichters wird nichts mehr angezeigt.
Noch nicht einmal die Seriennummer.
@schmidtchen wie ist bei dir der Working Mode eingestellt?
Handy mit dem Wechselrichter verbinden und im Browser eingeben: 10.10.100.254/config_hide.html
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR