Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Kann meinen 12K-SG0...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kann meinen 12K-SG04LP3-EU nicht mit Generator betreiben

44 Beiträge
12 Benutzer
9 Reactions
698 Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

zeigt er irgend was an am Display (ON) Knopf gedrückt?

Ist am Grid auch wirklich nichts dran?

Hast Du mal Spannung und Frequenz gecheckt? ich hab da von einem Südafrikaner gelesen, dessen Aggregat so Scheibe ist dass der Deye es nicht durchschaltet 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

@anonym-237 Dann kann aber auch nur das versorgt werden, was am Load hängt. Der Rest bleibt dunkel. Ist dann ein Off Grid.

Ist beim Victron auch so, ESS ausschalten deshalb nehmen die auch Ladegeräte.

Was wäre wenn man am Gen. Port ein einphasiges Aggregat anschließt und den MI Haken setzt.

Könnte meckern wenn die Frequenz nicht sauber ist.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 409
 

Veröffentlicht von: @grani57

Was wäre wenn man am Gen. Port ein einphasiges Aggregat anschließt und den MI Haken setzt.

Es knallt wahrscheinlich und du brauchst ein neues Aggregat oder einen neuen Deye.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Wenn man am Mi den Generator betreiben möchte? Wie amiko schreibt, knallt es. 

 

Irgendwie ist nicht allgemein klar, wie der Mi funktioniert. Also noch einmal: 

Im Betriebsmodi MI leitet der Deye über das interne Relais den Netzeingang auf den Gen Port. Dazu sind Parameter für ein - und ausschalten im Inselbetrieb im Menü möglich. Ein Mikroinverter benötigt eine Führung durch ein Netz. Ohne dieses kann und darf er nicht erzeugen. Gilt auch für Stringwechselrichter. Also ist der Gen Port in diesem Fall ein Ausgang an dem Netz anliegt wenn das Relais angezogen ist! Im Inselbetrieb liegt da Load an. 

Ist der Gen Port als Generator konfiguriert, ist dies ein reiner Eingang, bei Anziehen des Generator Ports Relais wird der Grideingang vom Deye getrennt. Damit es nicht scheppert..   

Aufgrund dieser Modi ist es also möglich, am dreiphasigen Deye zwar einphasig Mikroinverter aufzuschalten, jedoch keinen einphasigen Generator. 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

den Text kannst Du auf Wiedervorlage setzen das wird in allen Foren regelmässig erklärt

das technische Know-How zusammen mit der fehlenden Phantasie vieler User verhindern selbst auf so einen Gedanken zu kommen.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

@plastiko-fantastiko  stimmt. Und immer wieder denken sie, die AC Power des MI wird dann direkt in DC umgewandelt um den Akku zu laden. 

Weit gefehlt. Die Energie kommt auf den Ausgang des AC Teil des Wechselrichter und da dieser außer im Inselbetrieb am Netz aufgeschaltet ist, geht die Energie zuerst ins Haus und dann ins Netz. Der Deye misst diese am netzseitigen CT und versucht, bei Nulleinspeisung ( Zero Export to CT) an dem Messpunkt auf Null zu regeln. Da er wiederum AC Leistung und Werte der CT subtrahiert ( kein Messwert, nur Berechnungen) führt dies zu dem bekannten.Ausregelverhalten. 

Und auch das kann man täglich wiederholen. Und dennoch legt wieder jemand Erzeugerleistung auf den Mi und schreit nach Updates. 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

jo, man sollte wirklich mal einen 20 kW Traum-Deye konstruieren

 

erst mal einen FETTEN Zwischenkreis (so 70 kW irgendwie) aber bitte geräuschlos

dann von JEDER Gridphase einen 20 kW Dingsbums zum Zwischenkreis

dann von jeder GEN Anschluss Phase einen 20 kW Dingsbums zum Zwischenkreis

dann vom jedem LOAD Phasenanschluss ein 20 kW Dingsbums zum Zwischenkreis

 

Und schon geht ALLES was seit Jahren immer wieder verlangt wird,

Ich hab ein einphasigen Gridanschluss und will dreiphasig meine Hütte versorgen? 👍 

Mein Grid hat 3 x 200V und 60 Hz ich will aber meinen mit-ausgewanderten Kram mit 3 x 230V und 50 Hz betreiben? 👍

Ich hab ein einphasiges Aggregat und will bei der Stromversorgung meines Dorfes helfen? 👍 

Meine 10 kW Balkonkraftwerke sollen auf Phase 2 an den GEN und an Phase 3 die Verbraucher bedienen? 👍 

Ich hab regelmässig nur zwei Phasen am Gridanschluss? 👍

Ich soll all das bezahlen? 🤢 

Was das Ding hat weniger als 95% Wirkungsgrad es hat einen EIGENVERBRAUCH 😱 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Wir sollten einen Thread machen mit den besten Lachnummerfragen. 


   
AntwortZitat
(@alvatom)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 11
 

@plastiko-fantastiko 

@anonym 237

 

Ja, klar am Grid ist nichts dran. Das Symbol des Generators ist auf dem Display, tippt man drauf sieht man, dass

230 Volt da sind und 50,4 Hz. Die Relais klacken auch und sobald der Generator Strom liefert, klackt nochmals ein

Relais.

Bevor ich das System mit einem Slave erweitert habe, ließ sich der Master, an dem ich den Gen Eingang benutze, vom Generator mit Strom beliefern.

Man konnte die Last auch recht gut einstellen. Seitdem die beiden zusammenhängen, tritt dieser Effekt auf. Leider kann ich das Ganze jetzt nicht so ohne weiteres trennen, da läuft produktiv eine Finca mit der kompletten Stromversorgung drüber. Eine komplett autarke Finca ohne ext. Grid, ohne ext. Wasseranschluss oder sonst irgendwelchen Anschlüssen von Aussen. Internet beziehe ich übrigens hier in der Pampa über Starlink.

 

Genauso suspekt ist mir die "Time of Use" Tabelle bei der Kombination Master/Slave. Auch die reagiert nicht mehr so wie sie eigentlich sollte. Hab schon alles durchprobiert. Habe dafür sogar ein Grid simuliert mit einer anderen 6kw SMA off-Grid Anlage mit Blei-Akkus.

Noch ne Idee?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von alvatom

autarke Finca mit
2x Deye 6kw SG03 LP1 EU
1x Sofar HYD-6000 EP
2x SMA Sunny Island 6.0 H
1x Victron 3000/24
2x Drehtürme
80 kW Blei, 15kw AGM, 18 kW Lithium Akkus


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 516
 

An den Generator vielleicht ein Ladegerät anschließen und damit direkt vom Generator in den Akku laden?

Die Leistung kann der Deye dann dort rausholen. 

Entweder sowas: https://www.amazon.de/6000W-Ladegerät-einstellbar-58-4V-LIFEPO4-Batterie-16S-lifepo4/dp/B09X2YCYJ3 oder die Lösung, die Grani mal gepostet hatte.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@alvatom)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 11
 

@hendrik 

Hallo Hendrik,

na ja, das ist auch von hinten durch die Brust. Klar machbar ist alles, aber ist nicht Sinn der Sache, nachdem der Deye

ja genau für off-Grid Anlagen einen Gen-Eingang hat. Ist nur die Frage, warum er bei einer Master-Slave Anlage keinen

Strom aufnimmt. Man sucht ja zuerst einmal den Fehler bei sich, aber in dem Fall muss ich echt sagen, stehe ich vor einem Rätsel. Nachdem ich schon von einigen Falschbeschreibungen der Anleitung und Missverständnissen gelesen habe, gehe ich schön langsam von einem Softwarefehler aus.

Hat denn hier jemand den aktuellen Softwarestand für den Deye 6k SG03 LP1-EU ?

Meiner hat die Software Ver 0000-C36F und Main: 0-4386-1515

 

Aber Danke für die Idee. Werde so etwas mit dem Strom meiner Windenergieanlage demnächst machen.

 

Grüße Tom

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von alvatom

autarke Finca mit
2x Deye 6kw SG03 LP1 EU
1x Sofar HYD-6000 EP
2x SMA Sunny Island 6.0 H
1x Victron 3000/24
2x Drehtürme
80 kW Blei, 15kw AGM, 18 kW Lithium Akkus


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

Du hast eine Parallelschaltung von zwei Deye?

Du hast den Generator an BEIDEN Deye angeklemmt?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@bughandle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 46
 

@hendrik 

Das ist interessant und möchte ich auch gerne umsetzen.

Kurz mal meine Konfig:

- Haus komplett am LOAD. Deye 20K-SG05

- Garage komplett an einer UV, die am GEN hängt. Dort sind mehrere AC-gekoppelte WR aufgeschaltet. MI ist on.

- 6 x Pylontech US5000. Diese sind mit 3 KabelSets auf dem DEYE-DC-Terminal verbunden.

Der SG05 hat hier noch einen Terminal-Port frei.

 

Kann man so ein Ladegerät an ein unbelegtes POL-Paar eines US5000 on the fly aufschalten?

Das wäre nämlich was ich bevorzugen würde, ich gehe davon aus, dass der Blackout-Fall sehr selten auftritt.

 

Ginge auch so ein Teil hier?

https://de.aliexpress.com/item/1005007907191223.html?gps-id=pcStoreJustForYou&scm=1007.23125.137358.0&scm_id=1007.23125.137358.0&scm-url=1007.23125.137358.0&pvid=ed7ae6a7-f8fb-4e2d-91bd-5ec7b46d2c00&_t=gps-id%3ApcStoreJustForYou%2Cscm-url%3A1007.23125.137358.0%2Cpvid%3Aed7ae6a7-f8fb-4e2d-91bd-5ec7b46d2c00%2Ctpp_buckets%3A668%232846%238110%231995&pdp_npi=4%40dis%21EUR%21406.99%21278.39%21%21%21407.44%21278.70%21%402103894417368724676598344e8e8c%2112000042793797407%21rec%21DE%21%21ABXZ&spm=a2g0o.store_pc_home.smartJustForYou_2009312489554.1005007907191223&gatewayAdapt=glo2deu

 

Danke schonmal!

Bin kein Elektriker, nur blöder ITler..

 


   
AntwortZitat
(@alvatom)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 11
 

@plastiko-fantastiko 

 

Hallo xxx,

zur Beantwortung deiner Frage:

1. Ja, ich habe zwei Deye 6k SG03 LP1 EU parallel geschalten, als Master/Slave Kombi. Überwache das mit der Deye Cloud App als gemeinsamer Verbund, also beide Logger angemeldet. In der Solarman App habe ich die allerdings getrennt. Kann somit beobachten, was der einzelne Deye macht. Daneben habe ich über RS485 die Solarassistant App. Diese zeigt mir im Millisekunden Bereich die einzelnen Schwankungen an. Dort kann ich auch beide getrennt anzeigen lassen, was sehr hilfreich zur Fehlersuche ist.

2. Ich habe beides probiert. Der Generator ist am Gen-Port des Master Deye angeschlossen. Bringt keinen Strom in die Anlage, Spannung wird erkannt, Frequenz liegt bei etwa 50,1 bis 50,4 Hz.

Aus den Beschreibungen geht hervor, dass der Generator nur am Master angeschlossen werden soll. Nachdem sich nichts gerührt hat, habe ich eine Brücke vom Gen-Port Master zum Gen-Port Slave gemacht. Leider damit auch das gleiche Problem.

Das einzige was ich nicht probiert habe, den Generator ausschließlich an den Deye-Slave anzuschließen. Das wäre vielleicht auch noch einen Versuch wert.

Grüsse Tom

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von alvatom

autarke Finca mit
2x Deye 6kw SG03 LP1 EU
1x Sofar HYD-6000 EP
2x SMA Sunny Island 6.0 H
1x Victron 3000/24
2x Drehtürme
80 kW Blei, 15kw AGM, 18 kW Lithium Akkus


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

ja man kann ein Ladegerät (auch andere, schwächere) problemlos parallel an einen Niedervolt Akku anschliessen

Bei Hochvolt würde ich es als Amateur besser lassen

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3