Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Kann meinen 12K-SG0...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kann meinen 12K-SG04LP3-EU nicht mit Generator betreiben

44 Beiträge
12 Benutzer
9 Reactions
526 Ansichten
(@ketchup)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo allerseits, zuerst ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr natürlich in bester Gesundheit.

Seit ein paar Monaten lâuft in meinem Inselsystem ein Deye Hybrid-Wechselrichter 12K-SG04LP3-EU mit 3 Pylontech US-5000. Kein Anschluss an das Stromnetz.
Bis jetzt lief alles gut, nur habe ich jetzt im Winter zuwenig Sonneneinstrahlung. Weshalb ich meinen dreiphasen-Generator aus der Garage holte um die Batterien damit aufzuladen. Habe also das Kabel an GEN angeschossen und die Maschine gestartet, aber ich kann die Batterien nicht laden. Der WR nimmt keinen Strom auf und sendet ihn an die Batterien. Seit ich das Kabel angeschlossen habe, erkennt der Deye auch meine Litium-Batterien nicht mehr. Ich stelle neuerdings die Anlage nachts ab, damit der restliche Strom in den Batterien nicht noch intern verbraucht wird.

Wer kann mir sagen, was ich falsch mache ?

PS: Ich kann auch gar nichts anders programmieren. Alle Programmpunkte sind deaktiviert.


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@stsoft)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 215
 

pin 7777, dann kannst du für ein paar Minuten Änderungen machen. 

Vermutlich Time of Use Tabelle keine GEN Charge haken. 

 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 243
 

Wenn dein Haus komplett ohne Strom ist, hänge den Generator an den grid. Vorher im Menü entsprechende Haken im Untermenü für den Gen Port machen. 

Display-Sperre wurde ja schon beschrieben. 

Einstellungen gehen aber auch über die App, ohne Display-Sperre. Lediglich die Netzeinstellung benötigt eine Freigabe. 


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 898
 

Ich simuliere seit gestern 15 Uhr einen Blackout. Nach 17 Stunden hat er 5 kWh aus den Akkus gezogen.

Was noch nicht dran hängt ist die Gefrierkühlkombination in der Küche. Kann ich notfalls mit einer Kabeltrommel versorgen.

Vom Dach Dach kommt kaum was und nach 47-51 Stunden dürften die 16,5 kWh raus sein.

 


   
AntwortZitat
(@ketchup)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
Themenstarter  

Kann kein Passwort eingeben, weder 7777 noch 9999. Das Feld wo, man das Passwort gemäss Handbuch eingeben müsste, wird  übersprungen und es wird sofort das Sprachmenü angezeigt, welches natürlich deaktiviert ist. Was soll ich nun machen. Es funktioniert alles, ausser dass ich den Generator nicht benutzen kann und die Lithium-Batterien nicht erkannt werden.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 330
 

@ketchup Nicht für jeden Akku Hersteller ist Lithium geeignet. Musst mal in der Deye Akku Liste nachschauen oder hast du vielleicht eine alte Firmware wie die C03E.


   
AntwortZitat
(@ketchup)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
Themenstarter  

@Boy007 Bevor ich den Generator angeschlossen hatte, wurden meine Lithium-Batterien problemlos erkannt.


   
AntwortZitat
Eulhofer
(@eulhofer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 90
 

Veröffentlicht von: @ketchup

wird  übersprungen und es wird sofort das Sprachmenü angezeigt,

Den Haken bei "Lock input" raus machen und mit dem OK-Haken im Display bestätigen (nicht unten mit den Taten). Dann kommt der Eingabescreen für den Code.


   
anonym 237 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 898
 

So nach 36 Stunden den Test abgebrochen. Akku von 99 auf 40 % runter.

11,6 kWh gezogen, von den 11,6 kWh sind 3,6-4 kWh Wandler Verlust.

Normal müsste ich noch die 400 Watt für den Kaffeeautomat hinzu rechnen, weil wegen einem Blackout verzichtet man auf keinen Kaffee.

Ach ja , gestern vom Dach kamen 1,4 kWh und heute sind sie Schneebedeckt.

Heute Mittag den Akku mit dem Aggregat aufladen.

Also für einen längeren Blackout geht es ohne Aggregat nicht.

Vom Netz habe ich noch 10 kWh gezogen und das passt mit meinem Verbrauch 16-17 kWh am Tag.

 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 243
 

Wenn du übers Menü nicht in den Deye kommst, stell ihn über die Deye App ein.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 330
 

@ketchup Welche Akkus/Hersteller sind das und welche Firmware ist drauf ?


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 101
 

Veröffentlicht von: @grani57

So nach 36 Stunden den Test abgebrochen. Akku von 99 auf 40 % runter.

.....

Also für einen längeren Blackout geht es ohne Aggregat nicht.

Das ist doch auch ein Grund für den DEYE...

Der GEN Port - und das man ein Aggregat mit E- Starter automatisch starten lassen kann. 😉

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 898
 

@maitschi Automatisch starten lassen hatte ich schon mal verlinkt, für ältere Aggregate.

Damals hatte ich noch nicht den Hass.io, mit dem Hass.io braucht man nur ein W-Lan Relais mit 2 sauberen Kontakten.

Ausgang 1 die Zündung ein und zeitverzögert den Startvorgang.

SOC XX ein und bei SOC XX schaltet man die Zündung aus und Aggregat ist aus.

Diesel, Benzin müsste anders geregelt werden.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 898
 

Hier Akku laden und den Nachbar ärgern. 198 € Made in India.

Habe gestern nur mit 60 A geladen und er lädt mit 100 A, ist sportlich.

 

https://youtu.be/vLaIbkUz7J4?si=dtu5Zpd8uK_kf_Yf


   
AntwortZitat
(@alvatom)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Tagen
Beiträge: 11
 

Hab gerade das gleiche Problem mit 2 STK.

Deye 6k-SG03 LP1-EU

 

Der Generator hängt am Gen-Port, liefert Strom und der Deye schaltet ihn nicht auf.

Das Generator Symbol ist im Display.

Alle 3 Haken (incl. Gen Force) sind angehakt

Time of use ist aktiv und programmiert,

Trotzdem fließt kein Strom. Einige Relais klacken sobald man den Generator hinzuschaltet, aber das war's dann schon.

Gen-Eingang am Master und am Slave probiert, kein Energiebezug.

Hat jemand noch eine Idee?

LG Tom aus Mallorca 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 6 Tagen von alvatom

autarke Finca mit
2x Deye 6kw SG03 LP1 EU
1x Sofar HYD-6000 EP
2x SMA Sunny Island 6.0 H
1x Victron 3000/24
2x Drehtürme
80 kW Blei, 15kw AGM, 18 kW Lithium Akkus


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3