Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Vielen Dank für Deine Antwort,
Wer hat dir so was angeraten? Welche Funktion soll FI vor dem WR haben? Die Hauptaufgabe des FI ist der Personenschutz, der WR ist keine Person.
Der Meinung bin ich auch, dass dort kein FI hin kommt. Der alte Wechselrichter war ja auch ohne FI angeschlossen. Aber der Elektriker möchte es so haben. Er beruft sich auf die Bedienungsanleitung wo ein Fi empfohlen wird. Weicht aber dann von der Empfehlung, einen 300mA zu verbauen, ab und möchte einen 30mA haben.
Warum Gen-Port? Das habe ich von Anfang an gemacht, jetzt laufen die Mikro-Wechselrichter netzparallel. Ich habe zwar einen Umschalter eingebaut, damit ich die MIs von Gen-Port auf Grid umschalten kann, aber ich habe den Umschalter seit einem Jahr nicht mehr benutzt. Wenn dein Kostal am Gen-Port hängt, muss die MI-Funktion zwangsweise aktiviert werden, in diesem Fall ist die Regelung vom Deye sehr bescheiden (schlecht).
Die Mi Funktion kenne ich und wird aktiviert werden. Genport, weil ich es für mich noch rausfinden möchte, was besser ist. Im Falle des unwahrscheinlichen gridwegfalls steht mir die Energie des 4.6 zur Verfügung, zumindest solange die speicher noch nicht voll sind. Dann würde ihn ja der deye weg regeln.
Zusätzlich werde ich einen MicroWR an Grid hängen über eine separate Zuleitung (1040Wp)
Habe meine Altanlage quasi recycled und die alten Module verbaut, um sie nicht zu entsorgen. Haben erst 8 Jahre gedient.
Übrigens für die MI Funktion ist meines Wissens egal, ob die Micro WR am Gen oder Grid hängen. Wenn der Deye einen Energieüberschuss an den CT Llemmen sieht nutzt er diese fürs Laden der Speicher wenn Mi Funktion an ist. Bitte korrigieren wenn es nicht so ist.
Aber wie gesagt, mein Problem ist ein anderes. Ich würde gerne wissen ob das Verhalten meines Deye normal ist.
Der Elektriker hat selbst auch einen Deye und seiner hängt auch am Grid nach einem FI und da fliegt nichts.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
Sobald das Signal Island Mode Relais durchschaltet, wird der Nullleiter (Loadausgang) mit dem Schutzleiter intern gebrückt.
Das Relais schaltet bei Netzausfall und wenn das Signal Island Mode aktiv ist. Je nach dem welchses Netzform @Netzart hat kann anders verdrahtet werden. Z.B. bei mir ist Signal Island Mode nicht ausgewählt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Das ist mir klar, aber nicht Teil meines Problems, welches ich habe. Im meinem Fall ist das Häkchen notwendig. Habe ein TN-C Netz zu Hause und es ist einfacher ein Häkchen zu setzen als den Sicherungskasten umzukrämpeln
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
@Boldface schmeiß den FI vor dem Grid raus. Aus meiner Sicht hat der FI dort nichts zu suchen.
Habe ein TN-C Netz
Ich habe auch TN-C Netzform. habe ich trotz dem anders verschaltet.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Danke für deine Antwort.
Ja es ist sichergestellt. Er hängt ja die ganze Zeit am grid. Grid ist ununterbrochen da. Und der WR arbweitet ordnungsgemäß fleißig den ganzen Tag. Nur wenn die PV Leistung komplett weg ist dann löst nach ein Paar mal Relaisschalten der FI aus.
Am Load muss meiner Meinung kein Fi hin. Dein Hausanschluss hat ja auch keinen Fi vor der Verteilerklemme. Und in der Hausverteilung ist vor jedem Automaten ein FI vorhanden.(bitte nicht so verstehen, dass jeder Automat jeweils einen eigenen FI hat :))
Oder liege ich falsch? Sind doch dann so zusagen mehrere FIS am LOAD. Oder meinst du ein FI TypB?
Bitte auch nicht falsch verstehen. Will nicht klugscheißen, will es nur verstehen, warum dort ein zusätzlicher FI hin muss. Ist ja quasi ein simulierter Hausanschluss.
Eine Frage noch. Solange das Grid da ist und Signal Iland Mode an ist, ist dann der N Leiter am Load gebrückt? Oder ist der erst gebrückt wenn das Grid weg ist? Das ist jetzt meine einzige Idee.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
Der N-Leiter ist nur bei Netzausfall gebrückt. Aber möglicherweise liegt es auch daran, dass du noch keinen Akku verbaut hast.
Wenn dein gesamtes Haus an Load hängt, kommst du an einem Umbau deiner Verteilung auf TN-S nicht vorbei.
Vor lauter lauter🤪 Natürlich habe ich TN-S und nicht das TN-C. Habe deine Antwort gelesen und mich erst mal gewundert und dann meinen eigenen Fehler bemerkt. Also TN-S
Ich habe gestern alles für den Speicheranschluss vorbereitet. Das BMS kommuniziert mit dem Deye war nur dc seitig noch nicht verbunden. möchte nur erst mal das Problem mit dem FI gelöst bekommen. Möchte nicht dass durch einen möglichen Defekt des WR mein Speicher dran glauben muss.
Wahrscheinlich ist meine Angst unbegründet.
Darf die Erde vom Load zusammen mit der Erde des Hauses verbunden werden? Bei mir ist es der Fall. Habe eine Vermutung, dass wenn der N Leiter am Load gebrückt ist, wird der FI am Grid ausgelöst, da ja das Netz ganz normal da ist.
Mir ist auch aufgefallen, dass an den Speicherklemmen nur 8 V Anliegen. Ist es normal? Regelt das BMS die Vorladung der Kondensatoren im Deye, in dem es anfangs den Stromfluss begrenzt. Oder muss ich es mit Hilfe einer Glühbirne selbst vorladen bis die Spannung an den Klemmen der der Batterie entspricht?
Danke für Eure Unterstützung
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
Der FI fliegt wenn die Sonne untergeht und der WR anfängt ein Relais durchzuschalten. Nach 5 bis 10 mal schalten bleibt es hängen und der FI fliegt. Meine Erwartung wäre, dass der WR wie ein Stringwechselrichter sich schlafen legt und morgens bei genug DC Leistung wieder fleißig produziert.
Das habe ich jetzt auf einer Anlage auch gehört mit den Relais, das bei Sonnenuntergang ein klicken kommt. Und dann zeigt er Nachts 160W und volle Spannung auf String 1 an und verbraucht Nachts meine Batterie. Nach 2 Nächten habe ich die Strings abgeschaltet und so ist die Batterie wieder voller morgens.
Leute, Leute,
ich denke die meisten hier haben ein
TN-CS Netz……
@x-ray hast ja recht 😊. der pen wird im Hak aufgeteilt. Das hilft mir leider mit meinem Problem nicht weiter.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp
möchte nur erst mal das Problem mit dem FI gelöst bekommen.
Wenn dann ein FI vorgeschaltet werden muß, dann sollte es nicht gerade ein Typ A sein. Der macht ggf. Probleme bei Wechselrichtern. Da wäre ein Typ B oder B+ besser.
Gibt ja hier im Forum genug Installateure, die vielleicht auch ihre Erfahrung damit gemacht haben. Selbst ein Elektriker lernt nie aus...
Ein 30 mA FI gehört da ja nun nicht hin, dass die Probleme machen ist hinreichend bekannt, obwohl mal jemand schrieb mit den FIs von ABB gäbe es keine Probleme.
Alle Hersteller schreiben das kein 30 mA verbaut werden sollte, wenn er vorgeschrieben wird. Es gibt Hersteller die verlangen 100 mA und Growatt und Deye 300 mA.
Wenn der Netzbetreiber keinen verlangt verbaut man keiner.
Schon mal geschaut was ein Hager Typ B 300 mA kostet? 😀
Den Polnischen bekommt man um die 150 €
Ich glaube ich bin bei der Lösung meines Problems etwas weiter gekommen. Mein Elektriker hat den Deye 5 adrig an Grid angeschlossen. Da das gesamte Haus langfristig auf Load gehängt werden soll geht der PE vom Load zurück zu PE vom Netz, der N Leiter über Sontheimer auf eine separate Klemme und l1,l2,l3 über Sontheimer auch auf eine separate Klemme. Dadurch ,wenn der WR vom Gid geht, schließt er Load Pe und Load N kurz und FI am Grid wird ausgelöst. Im Benutzerhandbuch auf Seite 26 und 27 soll der deye 4 adrig ohne pe an Grid angeschlossen werden. Der PE des Loadausganges soll über eine separate Klemme mit dem Pe der Unterverteilung und dem Erder im Haus verbunden werden. Das Gehäuse des WR wird auch am Haus Erder geerdet. Deute ich die besagten Seiten richtig? Was ist die 2. Erdungsschiene (kurze) in der Darstellung auf Seite 26?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
4,6 Piko Kostal 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp