Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

100% Akku und zieht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

100% Akku und zieht aus dem Netz

12 Beiträge
4 Benutzer
1 Reactions
178 Ansichten
(@volker)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo, 

wenn mein Akku 100% erreicht hat, ein bisschen von der PV kommt und ich Last einschalte, dann zieht er trotzdem aus dem Netz.

 

Ist die PV Leistung 0, macht er das nicht. 

Die Batterie kann, wenn ich z.B. den Durchlauferhitzer mit 22 kW anstelle,11 kW abgeben. 

Im Beispiel auf den Fotos, lade ich mein Auto mit 7,5 kW 

Hab ich da was falsch eingestellt?

 

SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
36x JA-Solar JAM54D41-435/LB/1500V
Omlika UDAN-EA4 30kwh


   
Zitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

es geht um den 15k-HV? Welche Firmware hast du drauf? Ich hab sowas tatsächlich auch mal festgestellt (beim 25k-HV), weiß aber grad leider nicht mehr wie ich das gelöst habe.

Am besten stellst mal Fotos von deinen Einstellungen rein. Vor allem System Work Mode 1 und 2. Aber am besten alles, außer Netzeinstellungen fotografieren.


   
AntwortZitat
(@volker)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 9
Themenstarter  

@johnny_1206 

Danke für die schnelle Antwort.

Firmware ist 1004

Hier die Einstellungen: 

 

SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
36x JA-Solar JAM54D41-435/LB/1500V
Omlika UDAN-EA4 30kwh


   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

Mach mal bitte nochmal Fotos von den Einstellungen direkt am WR Display. Genauso wie Firmware ablesen. 

Mit den Bildern von der App kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Die Firmware sollte auch eher was richtung 1077 oder 1086 im Namen stehen haben (siehst du auch am WR).


   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

aber irgendwas stimmt doch da fundamental nicht oder? 

Dein Load speißt bei L1 2,4 kW ein und zieht an L2 5,6 kW? Oder hast du auf Loadseite an L1 einen einphasigen Mikrowechselrichter dran und Lädst grad an L2 einphasig dein E-Auto + sonst noch was?

Verkabelung überprüft? CT-Klemmen richtig rum installiert?


   
AntwortZitat
(@volker)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 9
Themenstarter  

@johnny_1206 

Moin, 

Ich hab mich auch schon gefragt, warum beim Laden des Autos eine Phase nach der anderen belastet wird. 

Das Problem hab ich aber auch mit anderen Geräten. Wasserkocher, Herd, Heizstab...

Microumrichter hab ich nicht.

Ich benutze keine CT Klemmen sondern ein Estron.  Das ist auf 3x400V eingestellt

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Volker

SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
36x JA-Solar JAM54D41-435/LB/1500V
Omlika UDAN-EA4 30kwh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 517
 

Veröffentlicht von: @volker

Die Batterie kann, wenn ich z.B. den Durchlauferhitzer mit 22 kW anstelle,11 kW abgeben. 

Bei Grid charge den Haken entfernen, wenn die Batterie nicht vom Netz geladen werden soll.

Low Batt würde ich auf 17% einstellen und in der ToU in der ersten Zeile min. 19%.

Ist bei dir Asymetric phasen feeding in den Advanced Funktion aktiv?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten 3 mal von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

@volker 

Da sich dein Aufbau in vielen Dingen von meinem unterscheidet kann ich nur Mutmaßungen treffen und sagen was mir auffällt.

1. Wieso beim Grid-Mode "General Standard"? Zumindest wenn deine Anlage in DE steht, müsstest du VDE AR-N 4105 einstellen.

2. Sicherstellen ob das Eastron richtig rum verkabelt ist?

3.  Mir wurde gesagt, die Zeiten bei System Work Mode 2 müssen über die gesamte Tabelle genau einen Tag abdecken. Hier ein Bild von meiner Einstellung:

4. Den Haken Grid Charge bei Battery Setting würd ich rausmachen. Das heißt ja, dass der WR den Akku aus dem Netz beladen soll.

5. Du hast eine relativ alte Firmware drauf. Die würd ich updaten. Kannst du direkt bei Deye anfragen. Oder du spielst die angehängten Firmware-Files auf. Die hab ich vor 2 Wochen direkt vom Deye-Support zugesandt bekommen. Ist das akutellste, was momentan freigegeben ist.

PS: Ich würd nicht unbedingt die Seriennummer vom Inverter hier posten. Vielleicht kannst du das Bild nochmal bearbeiten.


   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

@amiko 

Die Batterie vom Volker ist eine HV Batterie mit über 300 V. Daher sind 37 A x 300 V schon ca. 11 kW.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 517
 

Veröffentlicht von: @johnny_1206

Die Batterie vom Volker ist eine HV Batterie mit über 300 V. Daher sind 37 A x 300 V schon ca. 11 kW.

OK, mein Fehler

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@volker)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 9
Themenstarter  

Vielen Dank!

Asymetric phasen feeding hab ich nicht drin. Hab ich auch mal probiert, hat aber nichts gebracht.

Ich werde heute nachmittag nochmal das Drehfeld prüfen.

Vielleicht ist da irgendwo was faul.

Die Grid Settings muss ich auch mal überprüfen. Die waren extra voreingestellt, aber der "General Standard" ist mir auch neu.

Den Haken vom Netz laden brauche ich, da ich im Winter nachts mit billigem Stom die Batterie speise. Klappt übrigens ganz gut, man muss nur ständig im Work Mode2 anpassungen vornehmen, daher sieht das auch sehr chaotisch aus bei mir. Das funktioniert aber, da ich mit dem ersten Eintrag den ganzen Tag abgedeckt habe wird der Rest nicht bearbeitet. Die Batterie stelle ich auch wieder hoch, hatte ich nur zum Test auf 5% gestellt.

Ich habe ne Anfrage zum Update gestellt. Ich denke das ist besser, als die Datei zu nehmen, da ich eine sehr ausgefallene Batterie habe.

Werde euch auf dem laufenden halten!

Sonnige Grüße

 

 

 

SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
36x JA-Solar JAM54D41-435/LB/1500V
Omlika UDAN-EA4 30kwh


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 202
 

Die Zeiten bei den TOU Einstellungen sind doch völlig wirr , das weiß der WR doch gar nicht, was er wann wie machen soll? Oder sehe ich das verkehrt ? Ok - Erklärung gerade gelesen - da würde ich aber trotzdem nicht so machen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat