Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Auf welchen Level sollte man die Batterie im Winter, wenn kaum noch PV kommt, halten?
Ich habe derzeit 50% SoC angedacht.
@matthias65 das beschäfftigt zur Zeit viele in den Foren.
Dachte ich hab das hier schon mal gelesen aber war scheinbar beim Akkudoktor.
Die meisten sind sich einig komplett Voll und Leer ist schlecht.
Genauen Wert weiß aber keiner.
Ich werde vermutlich mal mit 30% in den ersten Winter starten.
Bei meinem E-Bike ist für die Überwinterung ein bereich von 20% - 80% empfohlen. Der Akku liegt aber paar Monate rum. Aber warum sollte ich den Speicher so stark begrenzen wenn er doch täglich genutzt wird. Das einzige was Sinn macht ist nicht unter 25% falls mal paar tage nichts vom Dach kommt, aber ganz voll ist mMn kein Problem, die 100% bleiben ja nicht lange.
Kommt sicher auch auf die Akkugrösse an, ob man sich das "Leisten" will/kann.
Ich sehe jetzt schon sehr deutlich, das es sowieso nicht mehr voll wird.
Und dann kann man über legen ob er z.B. zwischen 10 und 50% oder 50 und 90% pendeln soll.
Das Problem mit dauernd 100% wird im Winter wohl niemand haben 😀
Mit der App solXpect sehe ich was in den nächsten Tag ca. kommt und wenn da ne längere Flaute angesagt wird werde ich Ihn auf min 25% stellen.
Mit der App solXpect sehe ich was in den nächsten Tag ca. kommt und wenn da ne längere Flaute angesagt wird werde ich Ihn auf min 25% stellen.
die App gibte leider nur für Android 😪
Ich werde den Akku wohl auf 35-40 % halten. Voll wird er wohl bei dem Mistwetter nicht mehr werden.
Das sind jetzt meine Einstellungen. Grid Charge 11-17 Uhr ja, damit der Akku auf 40% gehalten wird. Wenn etwas PV da ist, kann er ja mit PV geladen werden. Mal sehen, wie es funktioniert. Wenn gar nichts mehr kommt, kann ich ja immer noch alles ausschalten. "Load first" lasse ich auch erst einmal.
Wie soll man denn nur auf SOC 80% laden können? Im Deye gibts da doch keine Einstellungsmöglichkeit?
Also ich richte mich da stark nach dem Wetter!
Wir haben oft Stromausfälle im Winter meisten im Jänner wegen Windbruch und so. Da lass ich mir dann schon so 50-70% im Speicher.
Ich bringe aber auch meinen 23,8kWh Speicher an Sonnigen Tagen wieder voll!
Generell glaube ich sind 60% ein recht guter wert wenn mal länger nichts von der PV kommt.
So mit 60% werden auch Pylontech Batterien ausgeliefert.
Bei mir macht der Deye selbsttätig eine Akkupflege. Wenn tagelang gar nichts vom Dach kam lädt er (meist morgens) die Deye Akkus auf 30% und läßt sie dann wieder auf den eingestellten Minimalwert von 15% fallen. Möglicherweise funktioniert das nur bei Deye WR und Deye Akkus?
Tja, wäre schön, wenn meine Batterie + Deye die Spannung halten könnten. Aktuell alles auf 20% SOC eingestellt + Gen Charge von 13 - 17 Uhr. SOC bleibt auch stabil bei 20% aber meine Spannung fängt bei 51.7V an und sinkt dann immer weiter auf unter 49V.. was natürlich nicht stimmen kann, kann also der Deye auch nicht nachladen. 🙁
@ditschi du musst vermutlich Grid Charge aktivieren und NICHT Gen Charge, Gen Charge bedeutet vom Generator laden und funktioniert nur Offgrid
@ewetzel Mein Fehler, ich meine natürlich Grid-Charge 🙂 Ist also alles wie es soll... funktioniert nur nicht, da SOC permanent auf 20% bleibt und Spannung immer weiter sinkt...
@ditschi also entweder du probierst mal voltage und schau mal ob sich die Spannung damit hält.
Im Lithium Mode bleibt der soc tatsächlich auf z.B. 20% und es werden immer ein paar Watt gezogen das das bms nicht mitbekommt. Daher dieses „Problem“.
Aber wenn du Grid Charge aktiviert hast und nicht gerade 0A angibst dann sollte das schon funktionieren. Das BMS schickt ein Force Charge wenn Zelle/n ein arlam auslöst und dann wird der Akku auf 30% mit der eingestellten A entsprechend aufgeladen.
wenn 2x der Alarm 0x0003 kommt dann gibt’s den Force Charge.
Aber Probier mal voltage ob die Spannung gehalten wird. Werde es die Tage mal testen. Ist aber ab Version >=1140 wohl stabil das sich voltage hält. Ich glaube das es am bms wie gesagt liegt und kein Deye „Problem“ ist . Einfach mal testen
Ich fahre nun seit einigen Tagen den Voltmodus. Klappt bisher alles wunderbar. Sinkt die Spannung unter 51V wird am Tage wieder auf 51V nachgeladen, meist nur 0,1 kWh. Einzig merkwürdig ist bei mir die Akkukapazität im Voltmodus: Der Deye-WR zeigt mir bei 51V 3% an, was nicht stimmen kann. Die Batterie direkt zeigt da 20-21% an, was schon eher stimmt.
Kann man das irgendwie korrigieren? Vollgeladen habe ich sie bisher nie, zu wenig Sonne.
@mr-foomoo Grid Charge ist aktiviert mit 10A. Meine Batterie wurde so 2 mal tiefenentladen bis auf 47V und dann ging sie irgendwann aus. Also hat der Force Charge anscheinend nicht wirklich funktioniert. Teste es aber nochmal.