Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Wichtige Info zu Pylontech Akkus US Serie (mit und ohne C)
Wir sammeln jetzt die betroffenen Endkunden!
In den letzten Wochen und Monaten kam es vereinzelt immer wieder zu Meldungen über aufgeblähte Pylontech Akkus. Ob nun US 2000 oder US 3000 spielt keine Rolle. US 5000 scheinen nicht so häufig betroffen, aber man kann keine eindeutige Entwarnung dazu geben.
Als Endkunde kann man eigentlich nicht sofort eine Beurteilung abgeben. Ohne die Packs einzeln auszulesen (über Datenkabel und Software die nicht im Lieferumfang der Akkus ist) kann man die Fehler nur schwer eingrenzen. Sollten Alarm LED schon anzeigen, dass der Akku interne Fehler und Schutzeinrichtungen aktiv sind, ist es meist schon zu spät. Ein akustischer Alarm kommt nur in ganz schweren Fällen vor und wer nicht 24/7 vor den Akkus steht, bemerkt kurze Fehler und Aussetzer in der BMS Software nicht.
Wenn das Gehäuse an der Rückseite schon Verformungen aufweist, ist der Akku umgehend außer Betrieb zu nehmen!
Gerade OffGrid Anlagen / Inselbetrieb scheint besonders betroffen, da hier ein längerer Verbleib der Akkus bei einem SOC von 100% ausbleibt und der recht kleine passive und nicht leistungsfähige Balancer eine Zelldrift nicht effektiv verhindern kann. Ein Fehler bei der Übertragung der BMS Werte zum WR (hier speziell unsere Deye Hybriden) ist auszuschließen. Auch wenn teilweise die gemessenen Spannungen am Wechselrichter etwas höher liegen als am BMS ankommen, ist ein Fehler auf der Wechselrichter Seite ausgeschlossen.
Pylontech antwortet grundsätzlich mit der Standard Phrase, "Falsche Settings am WR, dadurch OV Alarms in der History und daher keine Garantie". Da wir über das Logging dutzender Anlagen mittlerweile eine Beteiligung der Deye Hybriden komplett ausschließen können, hoffen wir auf Eure Mitwirkung, dass man gemeinsam mit Druck zu einem Austausch der Packs kommen kann.
Empfehlung:
Sichtkontrolle
Untersucht wenn möglich die Gehäuse auf der Rückseite nach sichtbaren Ausbeulungen. Das äußert sich gern zwischen den einzelnen Verschraubungen, wo sich der Deckel deutlich vom Gehäuse abhebt und dann in Wellen von Schraube zu Schraube aufgepresst wird. Das kann meist (je nach Einbauort) von der Seite gut erledigt werden.
Wenn ihr zwischen den Packs die Pylontech Spacer verwendet oder in einem Rack zwischen den Packs einen Luftspalt habt, könnt ihr das auch von vorne leicht begutachten. Man sieht einen deutlichen Bauch, wenn es schon zum Gasen der Zellen gekommen ist.
Vor-Ort Kontrolle mit Auslesen und sichern der Log-Files
Derzeit wird geprüft, ob ich im Auftrag eines der größten Importeure der Pylontech Akkus auch zu Endkunden fahren kann und die Akkus direkt mittels Überwachungstool auslese und die Daten der Log Files für einen ggf späteren Garantiefall sichern kann.
Anfragen für eine Prüfung bei Euch zu Hause nehme ich gerne schon an! (Bekannte Kanäle WhatsApp Gruppen oder direkt persönlich anschreiben. Nummer in Signatur)
Gemeinsam schaffen wir das!
Grüße
Christoph
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh