Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Zu 1) und 2)
Parallelgeschaltete Batterien können nicht auseinanderdriften, nur in Reihe geschaltete Zellen können das.
Ein Auseinanderdriften einer Phanstasiezahl wie dem SOC kann man
a) nicht verhindern
b) jederzeit korregieren wenn man die Gesamtbatterie VOLL lädt,
es wäre natürlich wünschenswert das die Phantasiezahl Erzeuger (BMS) gleich eingestellt werden, nicht das eine bei 56 V Voll meldet und die andere 57 V für diese Meldung benötigt.
zu 3.) ist klar, eine Batterie aus identischen Zellen macht weniger Stress als eine aus unterschiedlichen Zellen
4.) bis 6.) ist bei Qualitativ guten Zellen und einen aktiven Ballancer ein Nothingburger
7.) korrekt der Wert ist gut geschätzt bis frei erfunden wenn die letzte echte Volladung lange her ist.
aber jeder wie er will.
Zu 1) und 2)
Parallelgeschaltete Batterien können nicht auseinanderdriften, nur in Reihe geschaltete Zellen können das.
Stimmt nur teilweise, denn ich meinte das Auseinanderdriften der parallel geschalteten Batteriepack. Innerhalb eines Batteriepack sind
die Zellen ja sowieso in Reihe und können schon auseinanderdriften.
7.) korrekt der Wert ist gut geschätzt bis frei erfunden wenn die letzte echte Volladung lange her ist.
Stimmt leider nicht, da es trotz Vollladung häufig keine zuverlässige Linearität zwischen SOC Anzeige und realer Kapazität gibt - liegt in der Firmware oder dem BMS begründet..
Grundsätzlich ist aber die Missweisung (Falschanzeige, Abweichung) natürlich deutlich schlimmer, je weiter man vo,m Zeitpunkt der letzten Vollladung entfernt ist.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
alle parallelgeschalteten Batterien haben immer die gleiche Spannung das ist die Natur der Parallelschaltung
und damit ist ein Drift zwischen den Batterien unmöglich.
was die BMS dann aus der Spannung und dem gemssen Strom und der Zeit und evtl. der Temperatur errechnen und als SOC ausgeben ist ein anderes Thema, also frei erfunden, gut geraten, diskussionswürdig oder wie ein bekannter Youtuber zu der SOC anzeige von EVs sagt GOM (guess o meter)
Wer seine Batterien regelmässig Voll lädt und dann je nach Qualität der Zellen und des Balancers Zeit genug gibt das der Balancer seinen Job erledigt, kann sich gerne einer interessanteren Wissenschaft widmen.
Wer von Oktober bis April zwischen 10 und 20% SOC rumgurkt weil ihm die einmalige Entlandung auf 10 % herunter so viel Wert war
der wird im Frühjahr sich wundern bekommt aber kein Mitleid von mir.
aber jeder wie er will.
Moin, zusammen. Hat zufällig jemand die neue 3.01 FW für die FM Wandspeicher und eine Passende Anleitung dazu ? Habe die Software PBMS TOOLS HS1.07 , evtl hat da auch jemand eine neue version und die Passenden einstellwerte . Kann den Akku nur noch bis ca 36% nutzen, der rest geht ins netz... Schade das teil. Danke
Hab jetzt mal mit dem Tool nachgeschaut. Zelle 7 bleibt bei ca 3333mv ... die anderen Scheinen ja balanced zu sein. Kann leider im Parameter menü nur die daten auslesen und nicht Schreiben, um die Ladespannung auf 56,5v zu erhöhen.
Gibts da ein paar Tricks ? Leider noch keine Rückinfo bekommen wo man die Neue Firmware bekommt wo der Fehler mit weg sein soll... habe zwar die hier P1547V300-21382-3.02T-001 gefunden. bin mir aber unsicher da es für 200A Akku passen soll...
@sonntag Hi, das wirst du mit einem Update alleine nicht hin bekommen. Bei mir waren es 2 Zellen. Musste den Akku öffnen und die eine Zelle zusätzlich mit laden dann erst hat sich das gegeben. So wie es bei dir aussieht sind es auch 2 Zellen. Zelle Nr. 2 und 7. Am besten wenn du dir das nicht zutraust beanstanden und zur Reparatur schicken.
Die 3.02 ist dafür geeignet das ist kein Problem aber hast du auch die Software zum updaten ?
@boy007 Danke für die Rückmeldung ! Hast Recht 2 Zellen sind was auseinander. Das Teil kann ich leider nicht zurückschicken, da es ein china direktimport ist. Der Hesteller ist leider sehr Spärlich mit hilfe leisten. Hatte jetzt nach mehrmaligem nachfragen nur die PBMS Software erhalten, welche man durch andere wege schneller bekommen hätte. SW für das Pace BMS leider nicht erhalten. Hab hier durch suche im Forum die Dateien P1547V300-21382-3.02T-001.bin und eine BMS UPGRADE SW V1.0 gefunden, ob das jetzt die passende ist... Falls jemand die Richtige SW zum Upload und bin hat wäre das sehr nett den link zu Teilen.
Würde mir auch zutruen alles zu öffnen und die Zellen einzeln zu laden, aber dazu braucht man bestimmt ein spezielles ladegerät? Falls das mit dem SW upgrade klappt würde ich den Weg Vaforisieren. Der Deye ist auf der Aktuellen Version.
Danke und Gruß
@sonntag Hi, kannst du vergessen dass das mit der Firmware besser wir, wenn dann musst du die Zellen die es betrifft separat mit laden und dann am besten gleich noch einen Neey mit rein.
Hallo,
hat wer einen Link zur Videoanleitung von dem Batterieupdate ?
Gruss
Michael
@mitch111 Hast du alles was du dazu brauchst - Kabel und PC Software ? Bei der Software ist auch eine Anleitung dabei.
Die Software ist die richtige Version, auch das Updatetool passt. Frag mal bei FM-Solar an. Innerhalb kurzer Zeit wird das zugeschickt. inkl. Anleitungsvideo und PDF.
Hast Du die Firmware V2.05 da? Ich bräuchte diese noch als Backup. Auf meinen beiden LF51200 werkelt die noch fleißig. Von FM-Solar wurde mir die 3.02T zugesandt. Wenn ich später noch zwei Wandakkus nachkaufe, sollten alle vier den gleichen Firmwarestand haben. Aber 3.02T wird ja hier im Forum auch nicht gerade mit Begeisterung gefeiert. Die 3.03 ist wohl noch nicht für FM-Solar freigegeben. Die 2.05 haben sie nicht mehr oder geben sie nicht mehr heraus.
Evtl. kann mir jemand einen Link zur 2.05 geben.
Ich lade mit 55,2 Volt. Da habe ich nur recht geringe Drift am oberen Ende. Wenn ich die Ladespannung erhöhe, kommen viele OVP-Meldungen zustande. Kann ich bei 3.02T auch die einzelnen Parameter anpassen, Ladestromgrenzen, Überspannungsschutz, Zellspannung usw.? Natürlich mit der BMS-Software und dem passenden Pin...
@alpevau Hi, nein da kannst du keine Ladespannung mehr einstellen die ist fest hinterlegt und ist 58V. An sich macht das aber nichts wenn die auch mal richtig hoch gehen. Schau mal am Etikett auf dem Akku steht 58,5. Sicher ich verstehe dich das Problem ist dass der Wert von 57,6 überschritten wird der im BMS als OVP angegeben ist aber das soll laut Hersteller nichts aus machen auch wenn der Zähler mal hoch geht die Akkus müssen arbeiten Wenn du den Akku nicht richtig voll lädst bekommst du im oberen Bereich dann früher oder Zelldrifft und das geht nur weg wenn die Zellen auch laden müssen. An sich ist das eigentlich ein Fehler vom Hersteller. Normal hätte das gleich am Anfang so sein müssen. Keine Angst braucht auch nicht gleich ins schwitzen kommen das halten die Zellen locker aus. Wenn du mal bei youtube aufgepasst hast werden sogar die Deye Akkus mit 58,5V am Deye Display angegeben.
Das mit den 56V und was da sonst noch im Netz herum geistert ist alles Käse und du hast 16S und keine 15S Akkus.
Richtig laden und arbeiten lassen und auch mal so stehen lassen über 24 Stunden.
ok, danke für die Info. Ich werd mal bei Gelegenheit die Ladespannung wieder erhöhen und schauen, was pasiert.
@alpevau Das Problem das du hast dass deine Akkus den Status Fully nie erreichen durch den geringen Ladestrom und dann auch nie richtig balancen.
Fully wird erreicht, gelegentlich auch OVP
wenn ich mit dem BMS-Tool mir den Akkku ansehe, zeigen die meisten auch Bal an, wenn die eingestellte Balanceschwelle überschrittten wird.
Bei der V2.04 kann ich ja auch die PackFullCharge Voltage einstellen/ändern. Über 3500mV Zellspannung nimmt die Differenz stark zu-> das geht dann bis zur Cell-OVP. Der schwache Balancer kann da nicht gegensteuern. Das sieht dann auch so aus, wie bei @Sonntag. Es sind nun mal nicht die bestselektierten Zellen verbaut.
Sieht das bei neueren FM-Solar Akkus besser aus, haben die einen stärkeren Balancer?
Kann mir bitte jemand die Software V2.04 für die LFP51200 (16S200A) zur Verfügung stellen. Ich würd die gern als Backup haben.
(Die 2.05 in einem anderen Post war falsch)

