Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

620 Beiträge
50 Benutzer
37 Reactions
39.2 K Ansichten
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

Veröffentlicht von: @boy007
... Bin gerade am schreiben mit Delong wegen der aktive Balancer. Preis pro Stück 25 Dollar.

Moin Boy, die Sache mit dem Balancer klingt interessant! Berichte doch bitte darüber, wenn Du Infos hast. Kann/darf der vom User selbst eingebaut werden?

 


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 609
 

Auch ich hätte Interesse daran, denn damit könnten die Akkus voraussichtlich besser nutzbar werden.

 

Gruß

Hendrik 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

Einbauen sollte glaube ich kein Problem darstellen, so lange du vorher alles Stromlos machst. Ist auch nicht anders wie beim normalen BMS. Da wird es bestimmt eine Explizit Anleitung dazu geben damit  keine Schäden entstehen. Kann mir vorstellen dass das FM sogar unterstützt denn wenn man den Aufwand mit hin und her Transport und die Kosten bedenkt ist das auf jeden Fall wirtschaftlicher. Versuche gerade mit FM Kontakt auf zu nehmen vielleicht könnte man da eine Großbestellung aufgeben direkt dass der Versand vom Hersteller an FM geht und FM die Ware weiter verschickt bevor jeder Versand aus China bezahlen muss.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Boy007

   
Heidegeist reacted
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

@boy007 - Das denke ich auch, dass die eine Anleitung beilegen. 

Gute Idee mit der Sammelbestellung. Das wäre vermutlich die bessere Variante. Halte uns mal auf dem Laufenden.

Danke und Grüße

Rainer


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@heidegeist So lange du das Batteriepack nicht ausbauen musst und keine extra Verkabelung brauchst sehe ich da kein Problem. Habe bei mir in den einen Akku einen Neey eingebaut das war schon sehr aufwendig. Das geht ohne zweiten Helfer beim herausheben nicht da du an die Schrauben sonst nicht ran kommst.

 


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

@boy007 Es sollte mit möglichst geringem Aufwand nachrüstbar sein. Dabei geht es mir nicht um den Aufwand, sondern um die versicherungstechnische Problematik. Lass mal deine Bude abfackeln und die Versicherung kriegt dann mit, dass da "jemand" an der Batterie gewerkelt hat. 

Aber wir warten mal, was sich ergibt. 😉 


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@heidegeist Sicher wäre die einfachste Möglichkeit wenn man von dem eingebauten Balancer die Kabel verwenden könnte. Wenn du dir Sorgen wegen der Versicherung machst ist es sowieso besser die Finger davon zu lassen und den Akku ein zu schicken.

Murksen ist nicht da heißt es gewissenhaft arbeiten.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Boy007

   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

@boy007 Du hast recht, da muss man sehr gewissenhaft arbeiten und man sollte auch das notwendige Grundwissen haben. Ich war früher in einem Forum unterwegs, wo einige meinten, sie könnten selbst ihre Röhrenverstärkern (Spannungen bei um die 500VDC und mehr) selbst verbessern - bspw. die Erdung abgenommen, weil es sonst brummte. Oh je, was man da sonst hier und da lesen und sehen konnte... 

Ich bin vom Fach (nicht PV, aber "elektrisch/elektronisch") und habe da grundsätzlich keine Bedenken. Nur bei Änderungen auf eigene Faust würde ich aus o.g. Gründen eher Abstand davon nehmen.

Ich hatte die Batterie mal aufgemacht und geschaut, wie es innen aufgebaut ist. An die Anschlüsse der einzelnen Zellen kommt man nicht mal eben so ran, aber von jeder Zelle sind rel. dünne Leitungen zur Steuerungsplatine geführt. Vermutlich werden diese Leitungen für den Anschluss des zusätzlichen Balancers verwendet - evtl. per Y-Adapter?


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

Also so wie es aussieht wird das für die wenigsten in Frage kommen. Es ist genau so wie ich mir gedacht habe. Das Pack muss Zerlegt werden und an jeden Anschluss muss ein Extra Kabel gelegt werden. Also zu den Kabeln die bereits vorhanden sind muss je ein zweites Kabel.

 

 


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 406
 

vieleicht hilft das, ob es korrekt ist?


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@haux Hier mal damit man sieht was einem erwartet.

 


   
AntwortZitat
(@marko-pahl)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 1
 

Hallo

 

Och bin ziemlich neu hier und habe gleich mal ne Frage. Ich habe eine. Dm-Solar 10kw Akku

um könnte nun recht günstig einen 2. 5 kw bekommen. 
kann ich diese beiden zusammen an meine wechselrichter anschließen? 


   
AntwortZitat
(@paule1334)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
 

@boy007 also Leute ich bin beeindruckt von eurem Enthusiasmus, den ihr an dieser Batterie abarbeitet.

Ich schaue nur noch sporadisch hier herein. Habe mich eigentlich abgefunden mit der Tatsache, dass eben nicht die zehn Kilowattstunden die draufstehen auch wirklich drin sind.

Ganz zum Anfang, als ich die einzelnen Batterien noch nicht kontrollierte, ist mir passiert dass plötzlich die verfügbare Kapazität "geschrumpft" war.

Habe das demütig zur Kenntnis genommen und ins BMS eingetragen. Seitdem keine Probleme und mir ist wirklich die Zeit zu schade an dem Ding vielleicht tagelang rumzudoktern.

Die 20 kWh oder dementsprechend weniger sind haben zu liefern und die Batterien liefern.

Ich kann verstehen dass jeder Neuling der sich ich mit dem Problem beschäftigt, das Letzte aus dem Akku herauskitzeln will.

Interessant ich wäre das weiterverfolgen und wünsche euch viel Glück, jungs macht weiter und die "Neuen" sollten möglichst den gesamten thread lvon vorne lesen. Hilft ungemein.

in diesem Sinne

Gruß Paule1334


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@paule1334 Hier geht es glaube ich weniger um die Kapazität und das letzte Watt aus dem Akku heraus zu holen sondern eher dass das System so funktioniert wie es soll.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

Also FM Solar bietet die Akiv Balancer auch an die vom Hersteller verbaut werden. 

Ich habe bei mir einen Neey verbaut und das funktioniert sehr gut. Hatte auch eine Zelle die einen Zelldrifft von über 250mv hatte und mittlerweile ohne den Neey nur noch bei einem Drifft von max 50mv was Zeigt dass es funktioniert. 


   
AntwortZitat
Seite 41 / 42