Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ich nutze meine Speicher nun erheblich intensiver als im letzten Jahr. Selbst im Sommer bin ich nun regelmäßig am Morgen runter bis 20..25%.
Wegen schlechter Planung zum Laden des Autos habe ich "sogar" mal 3kWh aus dem Netz benötigt. (Klar ist das Jammern auf hohem Level.)
Ich versuche nun mit EVCC eine gute Nutzung der Speicher zu lernen, aber ich möchte zumindest mal rückmelden, dass die Speicher regelmäßig um 16..18 kWh runter entladen werden und keine Zelldifferenzen am unteren Ende oder am oberen Ende mehr festzustellen sind mit dieser Firmware 3.03.
Ziemlich klar ist, dass die SOC Anzeige im Bereich zwischen 20% und 30% sowie zwischen 80% und 90% überhaupt nicht linear sind. Aber daran kann man sich gewöhnen. Andere habe solche Details gar nicht erst.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@hendrik Ich teste gerade noch mal die 3.02t. Die 3.03 ist anscheinend aber auch nicht offiziell was ich in Erfahrung bringen konnte. Habe mich auch intensiv mit der 2.05 beschäftigt und die ist bisher mit der Einstellung Ladestrom 57,2V am besten gelaufen. Die 3.02t hat auch die komische Eigenschaft dass sich die Akkus sperren CHG Ciruit nicht öffnet wenn die Lasten zu klein sind. Die Akkus werden zwar entladen aber danach stimmt der SOC überhaupt nicht mehr.
Hallo zusammen,
ich habe hier im Beitrag nur vereinzelte Stichpunkte davon gelesen, aber hat jemand mal Erfahrungen mit der Rückgabe bzw. Instandsetzung gemacht?
Ich habe auf meine Reklamation die Info bekommen, ich solle den Akku bitte zurückschicken.
Ist natürlich nicht so einfach, mal eben die Anlage dafür auseinanderzunehmen.
Und dann ist die Frage, wie das dann abläuft, ob zum mir Schluss irgendwas untergejubelt wird, sodass ich die Kosten tragen muss und im Endeffekt kein repariertes Gerät wiederkriege.
@user1 Hi, beschreib mal dein Problem mit dem Akku. Hab bis jetzt mit FM keine Probleme mir wurde auch immer alles zu geschickt per Mail und die haben auch die Firma beauftragt zum abholen.
wow ok, du bist natürlich Großkunde.
Mein Problem ist sicherlich nichts, was nicht andere hier auch schon vereinzelt hatten.
Setup ist:
DeyeSun12K Hybrid an dem der 10kWh Akku hängt. Am Gen-Port hängt noch ein Sun12K String.
Inbetriebnahme Dezember 23. Anfangs auf Lithium Mode 0, dann mit immer mehr Problemen auch mal Batt% und jetzt ne Weile auch BattV ausprobiert.
Aber ich habe kaum eine Woche, ohne Fehlermeldungen, starke Abweichungen des SOC, nächtlichen Shutdowns des Akkus, weil plötzlich von z.B. 51% auf 0% springt o.ä.. Jetzt seit einer Weile habe ich wieder täglich damit zu tun. Ständig hänge ich morgens um 4:50-5 Uhr auf der Leiter in der Garage um zu schauen was schon wieder das Problem ist.
Heute war die ganze Anlage ausgefallen, weil der Akku komplett aus war. Bei 52,6% war der SOC einfach 0%. Zellspannung lag zwischen rund 2860mV und 3280mV. Nach dem Vollladen dann 3500mV - 3360mV.
Balancing funktioniert also weder nach unten, noch nach oben.
Eine Zeitlang hatte ich mal Abweichungen von 50-60mV, die wurden dann irgendwann wieder einigermaßen ausgeglichen. Aber mittlerweile ist der Abstand eigentlich immer so hoch. Ich schaue mal kurz nach...: aktuell 180mV Abweichung, 52,15V. Der Deye denkt es sind noch 61% drin, der Akku hingegen sagt, er geht gleich aus, weil noch 3% SOC.
Hab jetzt also schon teures Grid-Charge aktiviert, damit mir die Nacht nicht wieder die ganze Anlage aus geht.
Nach 350 Zyklen hab ich nur noch 184Ah Kapazität. Damit kommt natürlich auch der Deye dann nicht mehr klar. Hatte zwischendurch testweise mal die Kapazität im Deye auf den gleichen Wert runter gesetzt, aber egal was ich einstelle (Forum sei Dank, gibt es ja wirklich viele gute Informationen), kommt nur murks bei rum.
Manchmal kauft der Wechselrichter auch Energie, obwohl "eigentlich" genug SOC vorhanden wäre, aber der Akku es dann nicht wirklich abgeben kann. Und es geht jetzt hier nicht um Leistungs-Peaks. Zuletzt waren es ca. 30 Minuten 400-800 Watt, die aus dem Netz gezogen wurden, obwohl der Akku bei 70% stand.
Ständig teste ich rum. Verschiedene Modi, verschiedene Spannungen, verschiedene Kapazitäten... alles nur nervig
@user1 Wo steht der FCC Wert vom Akku und welche Firmware ist darauf ? Welche Firmware ist auf dem Deye und wie hoch ist der Ladestrom am Deye für den Akku eingestellt ?
Ich weiß das ist nervig besonders wenn man nur einen Akku hat.
Also ich hatte auch schon so meine Probleme aber mittlerweile alles im Griff. Wenn du den Akku zurück schickst bei FM Anrufen und mit denen reden hat bis jetzt immer funktioniert.
Wir können auch eine Zeit ausmachen wann wir beide online sein können dann schauen wir mal was möglich ist.
Gehe oben auf Abonnieren dann bekommst du das auch per eMail.
Bitte den Firmware Stand des Akku posten
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Ergänzung:
Kannst du die Zellspannungen auslesen/überwachen?
Frage deshalb, ob du eine betroffene Zelle identifizieren kannst?
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@hendrik Ich kenne die Problematik selber sehr gut aus eigener Erfahrung, habe den einen Akku dann zerlegt und einen Neey zur Unterstützung mit eingebaut. Hat dann ca. 1/2 Jahr gedauert bis der Akku jetzt wieder richtig funktioniert auch ohne den Neey. Was mir auch aufgefallen ist der Akku wurde nur noch bis 54V geladen was schon fast den Anschein eines Memory Effektes hatte. Jetzt funktioniert wieder alles als wenn nie etwas gewesen wäre so wie bei den anderen auch.
schnelle Antworten unter Zeitdruck:
FCC laut Akkudisplay
FW - weiß ich nicht, brauch ich das Kabel und Tool zum Auslesen?
LadeA 80A
LadeV aktuell 56,5 (gabs aber schon Experimente mit mehr oder weniger)
Zellen am Display ausgelesen, Werte siehe erster Beitrag. Größte Abweichung meist Zelle 3.
danke schon mal, bis später 🙂
@user1 Sicher wäre das Kabel und die Software dazu nützlich. Wenn du mit 56,5V den Akku lädst dann betreibst du den Akku momentan im Volt modus wenn ich das richtig verstanden habe denn mit der 2.05er Firmware bekommst du nur 56V und mit der 3.02t 58V im Lithium Modus.
Den FCC Wert kannst du nur mit der Software korrigieren.
Alles was du dazu brauchst erhältst du bei FM wenn du nach fragst.
@user1 exakt was du beschreibst darf auch auf mich zu. Es bleibt einfach eine Dauerbaustelle mit einer Menge Nerven und Zeit.
Selbst das durchtesten mit den verschiedensten Firmware‘s ändert nichts. Wenn eine Zelle einen Drift hat, wird diese immer das Probleme haben. Dann fällt schon mal der Akku plötzlich von SoC 20% auf 0% - hatte alles erlebt mit dem Teil.
@boy007 ich glaube nicht jeder möchte selbst seinen Akku zerlegen um das Problem zu fixen. Ich bin auch etwas fit in dem Thema aber gibt schönere Dinge 😜 als einen gekauften Akku zu ständig zu warten.
Ich finde zu dem FM Akku, hast kein anderer Hersteller so verdammt viele Themen wie der hier 😅
@foomoo Also Hersteller ist Delong und mit denen stehe ich in recht regem Austausch. Was man vielleicht besser machen hätte können den Akku gleich zusätzlich mit einem aktiv Balancer ausstatten und den Ladestrom von vornherein besser anpassen.
Wenn man die Akkus im Inselbetrieb betreibt sieht es auch wieder anders aus, da dann das Ladeverhalten ganz anders ist.
Kannst du selber testen in den du Solar cell einfach ausschaltest so lange die Akkus am laden sind.
So wie es aussieht gibt es die laut Hersteller mit dem aktiv Balancer auch zu bestellen. FM hat die jetzt auch mittlerweile.
Das Problem ist auch wer viel verkauft bleibt immer im Gespräch besonders wenn es etwas Negatives zu berichten gibt.
@boy007 ja genau, momentan hatte ich auf Volt-Modus gestellt, da ich ja im Lithium-Modus wieder bemerkt hatte, dass irgendwas nicht richtig lief. In dem Fall fing es damit an, dass der Akku immer nur noch auf 61% SOC geladen hat. Daraufhin hatte ich mal wieder nen Zelldrift bemerkt, dann den Volt-Modus getestet, um ganz oben ein Balancing zu bewirken.
Aber das hat ja auch nicht so richtig gut funktioniert.
Bringt es mir denn überhaupt etwas den FCC-Wert zu korrigieren? Das hat doch sicher einen technischen Grund, dass der schlechter wird und dieser Grund löst sich ja mit einem softwareseitigen Überschreiben des berechneten Wertes nicht in Luft auf?
Und ich denke ja auch, wenn 1, 2 oder 3 Zellen einfach minderer Qualität sind, dann hilft ja alles softwareseitige rumspielen oder auch das nachgerüstete, aktive Balancing nichts. Dann stürzen sie doch immer wieder ab und es hilft nur ein Austausch. Und da kommen dann wieder neuere Zellen ins Spiel, mit denen die anderen verbleibenden eigentlich nicht mithalten können und man hat den Drift wieder auf der anderen Seite?
Ich kann mir natürlich gerne mal das Equipment von FM Solar schicken lassen. Ich bin mir aber auch sicher, mit Bestellung im Juli 23, habe ich noch die alte Firmware drauf.
Wie allerdings @foomoo auch schon schrieb, möchte ich nicht ohne Unterlass an dem Gerät rumarbeiten müssen und schon gar nicht öffnen und daran rumlöten, wenn ich noch Gewährleistung bzw. Garantie darauf habe.
Ich bin auch fachlich versiert, ganze Anlage allein geplant, gebaut etc. Mich stört es nicht, dass man selbst Hand anlegen muss. Aber dauerhaft nur unter Stress sein und hoffen, dass diese Nacht endlich mal nichts aus dem Netz gezogen wird oder die Anlage nicht wieder ausfällt... das geht dann einfach zu weit.
Wie hattest Du das denn geregelt mit der Rückgabe @foomoo ?
Mit vorheriger Rücksendung und Reparaturversuchen oder konntest Du das direkt lösen?
Und welche Alternative als LV Akku hast Du jetzt in Betrieb?
Ich bin inzwischen auch echt davon überzeugt, dass die Batterien nix dolles sind. Habe inzwischen eine Ersatzbatterie seit einigen Monaten (wurde direkt vom lokalen Händler ausgetauscht, also kam vorbei und hat die alte mitgenommen, die mit 130-200 mV Abweichung völlig komische Dinge gemacht hat).
Die Neue läuft von Anfang an mit 3.02T und ich monitore die Spannung der Zellen per ESP, so dass ich gleich bei zu großen Drift gegensteuern kann
Auch hier gibt es im Top-Bereich starke Abweichungen der Zellen teilweise 30-100mV. Auch wieder immer die gleiche Zelle, wie auch schon bei der Batterie davor. Im low-Bereich einstellig zum Glück
Ich fummel da jetzt nicht mehr rum und wenn die wieder wie bei dir "abkackt" irgendwann, wovon ich aktuell ausgehe, dann lasse ich es rückabwickeln und kaufe mir was vernünftiges.