Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

525 Beiträge
42 Benutzer
33 Reactions
27 K Ansichten
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Veröffentlicht von: @boy007

@heidegeist Bei der 3.02t wird die Ladespannung von 58V vorgegeben da kannst du nur noch in der BMS Software was ändern aber die 58V bleiben trotzdem da kannst du nichts verändern.

Hallo Boy, hallo Ditschi,

ich habe gerade versucht, bei meiner 3.00T mittels PMBS Tool den Wert für FullPAckageVoltage anzupassen - der steht ja auf 56V. Leider geht das nicht.

Ich habe immer eine Fehlermeldung bekommen, dass die "Werte mit Sternchen außerhalb des zulässigen Bereichs" sind - sogar wenn ich gar nichts verändert habe. Sehr komisch.

Dann habe ich gedacht, ist es bestimmt bei 3.02T besser - also habe ich beide Akkus auf 3.02T upgedatet. Leider ist es da ganz genauso - die FullPVoltage steht auf 56,0V und jegliche Änderungen sind unmöglich.

ABER: MeaCulpa: im Deye auf dem Monitor werden tatsächlich jetzt die 58V angezeigt, obwohl im PBMS Tools 56V steht - das lässt mich hoffen. 

Danke Euch!

Hendrik

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 372
 

@hendrik Das ist der . , Fehler von Windows ... deswegen kannst du es nicht verstellen

aber das kann man beheben

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Haux

   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Ah - ich verstehe - hier unter Parametersettings die Anleitung:

https://docs.google.com/document/d/1JqBizjyOrAge02pO-S6asDoAJgEdHV0Ujbs3BCCvXLo/edit?tab=t.0

Dann ist es wohl so:

Die Software möchte unter Umständen die englische Notation bei den Zahlen. Also “.” als Komma bzw. Dezimaltrennzeichen. Bevor die Software also Werte annimmt, muss man unter Umständen die landesspezifischen Zahleneinstellungen im Betriebssystem diesbezüglich ändern:
Systemsteuerung → Zeit und Region - Datums-, Uhrzeit- oder Zahlenformat ändern → weitere Einstellungen… → Dezimaltrennzeichen: “.” / Symbol für Zifferngruppierung: “,”

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
Boy007 reacted
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

@hendrik so Kleinigkeiten können einen manchmal ganz schön ärgern.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

So - jetzt ist der erste Zyklus mit 3.02T im Lithium-Mode durch.

Ist sehr gut gelaufen. Die Full Package Voltage ging wirklich auf 58V hoch, die Zellspannung ging auf max. 3.62...3.65V mit Zelldrift von max. 50mV.

Er balanciert dann da oben kurz auf rund 2A und schaltet dann zügig auf 100%. Die Kapazität geht dann auch auf 200Ah. - Also oben rum gibt es kein Pulsen oder so - geht "sauber" auf die 100% und bleibt dann auch dort.

Jetzt weiss ich noch nicht, wie es unten im niedrigen Ladebereich ausschaut - ich würde jetzt mal probehalber auf 10% gehen und schauen, was ich dort "erlebe".

Aber bisher habe ich keine negativen Erfahrungen mit den 58V aus der 3.02T.

Viele Grüße

Hendrik

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 372
 

Denn Fehler mit 58 Volt merkt man auch erst nach ein paar Jahren wenn der Akku defekt ist ... die Zellchemie freut sich besonders


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

@Haux: 

OK - auf welchen Wert würdest du gehen? - 57V? - 56,5? - 56,3V?

Dann doch runterstellen?

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@ditschi)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 54
 

@hendrik Du kannst mit der FW nichts umstellen da die 58v fest programmiert sind (warum auch immer).

Daher wundert es mich ja auch wie sie zu der Aussage kommen dass die 3.02 besser als die 3.03 sein soll.. sie ist einfach nur ungetestet aber mit 57V statt 58V laut Support.


   
AntwortZitat
(@ewetzel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 26
 

@ditschi kannst du die 3.03t hier mal posten?


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 372
 

Meine Einstellung

Deye:

Stop Voltage 51,0V

Schaltet die Batterie ab und der WR spart etwas Strom, wenn er die Spannung erreicht, der Akku endlädt mit geringer Leistung von Work Mode bis zu Stop Voltage Spannung (51,0V-51,2V)

Start Voltage 53,2V

Float Voltage 55,2V 

damit die Zellen nicht dauerhaft auf 56,0V gehalten werden und der Balancer arbeitet (Zellen fallen ab auf 3,35-3,45Volt), stellt man Float Voltage zu tief ein wird der Akku zwangs entladen

Absorp/Equalitzion 56,0V

Work Mode timer 51,2V ca. 10-13% Rest im Akku

Akku:

Full Charge 55,8V damit 100% Reset funktioniert (Ist von WR zu WR unterschiedlich daher absorp/equalization 0,2V Differenz zu Full Charge)

Balancer 3,40V-3,45V

* FM Solar Akku 5kwh 2.02Version / Deye 1140 Version

bei mir funktionieren die einstellung ganz gut, perfekt wäre es halt wenn man das ganze nicht per Volt modus machen müsste

 

 

 

 


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

@Haux - danke. Das ist per Voltage Mode alles möglich - korrekt - glücklicherweise könnte ich den SOC via Solarassitant direkt aus dem Akku lesen und anzeigen - auch wenn es im Volt-Modus läuft.

Mein Akku wird bei 56V nicht richtig voll - vielleicht ist der Wert 100% es auch temperaturabhängig - aber er kommt nicht "über die "Schwelle".

@Ditschi: Danke - dass man die Full Package Voltage nicht ändern kann, kam mir auch in die Gedanken, als ich in der Anzeige des PBMS einen eintrag von 56V sah, aber auf dem Wechselrichter dann 58V standen. Einen Wert von 58V habe ich auch nicht in den Parameter-Listen gefunden.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Akku bei 57V auch nach kurzem Balancieren 100% meldet - insofern könnte die 3.03T evtl. schon eine "Akku-schonende" Lösung sein.

Kennt jemand das Verhalten von 3.02T am unteren Ende? 

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

@Boy007: Hast du die 3.03T oder @all: hat jemand die 3.03T?

Ich habe noch einen Bekannten, bei dem wir die 3.03T mal parallel zu meiner 3.02T laufen lassen könnten...

Gruß Hendrik

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Kurze Rückmeldung zum Verhalten von 3.02T am unteren Ende des SOC:

Bei 12..13% ist die Zelldrift bei etwa 100mV angekommen. Die Zellen liegen zwischen 2,96V und 3,05V. Der Akku liegt bei 48,5V.

Es wird Gridcharge angefordert und beim Laden bis 15% liegen die Zellen wieder bei 3,2V und die gesamte Spannung bei 52V.

Soweit das planbare Verhalten und der Nutzbereich.

Getestet im BMS Modus. Die Akku Kapazität im BMS steht auf 200Ah. Macht in Summe also 9,4kWh nutzbare Energie pro Akkupack.

Gruß 

Hendrik 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 4 mal von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 145
 

Veröffentlicht von: @hendrik

Kurze Rückmeldung zum Verhalten von 3.02T am unteren Ende des SOC:

Bei 12..13% ist die Zelldrift bei etwa 100mV angekommen. Die Zellen liegen zwischen 2,96V und 3,05V. Der Akku liegt bei 48,5V.

Moin Hendrik,

Moin alle,

nachdem ich im Herbst letzten Jahres eine Tiefentladung der Batt. hatte, bin ich vorsichtig und taste mich nun wieder an geringere SOC-Werte ran.

FW ist die 3.02T. Work mode timer (WMT) schaltet die Batt. nachts jetzt nicht mehr ab.

Der SOC war gestern auf 100%. Habe bewusst mit der WP die Batterie abends bis auf rund 20% leergelutscht und dann über Nacht ging es auf die eingestellten 15% SOC (min) runter. Die Spannungen lagen heute Morgen zwischen 3.126V und 3.203V, also 77mV Differenz.

Bis zu welchen Zellspannungen wäre es unkritisch, also ohne dass man Gefahr laufen muß, dass eine Zelle völlig runtergeht?

Setzt ihr im WMT das Häkchen für Gridcharge?

Wenn ich den Messwerten im SA glauben kann, wird nachts aus der Batterie gute 300mA konstant entnommen. Ich will nicht wieder eine Tiefentladung der Batt. erleben.

Grüße

Rainer

Nachtrag:ich habe eben eine Seite im Web gefunden https://www.buddhaschreibt.de/kewet/lifepo4-ladezustand/, wo das hier geschrieben steht:

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Heidegeist

   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Hallo Rainer,

ja - ich habe nachts den Gridcharge erlaubt - aber in der sog. TimeOfUse (TOU) Tabelle. Ich vermute, das ist das gleiche wir "Workmodetimer", weiss es aber nicht.

 

@all

Ich hatte einige Zeit lang das untere Ende der Ladung überprüft und kam darauf, dass sich die Anzeige des SOC auch dann verringert, wenn noBatt eingestellt ist. Meine Beochachtung ist aber, dass dieser Effekt (konkret: über Nacht sinkt die SOC Anzeige um 3-5% im noBatt Modus) nur dann eintritt, wenn der SOC bei 20% oder niedriger lag. Wenn ich bei 50% SOC auf noBatt geschaltet habe, passiert dieser Effekt nicht.

Das wird damit wohl mein Wintermodus folgendes werden: "Akku nur bis 50% entladen und dann auf noBatt schalten."

 

Desweiteren:

Ich habe nun einige Tage mit der 3.02T probiert und den angesprochenen "kritischen Bereich" um die 58V beobachtet.

Die Balancing-Zeit  ist jeweils rund 20min, bevor der Akku auf 100% schaltet. Stromstärke im Bereich 2-4A. Einzelne Zellen gehen für einige Minuten über die 3,6V drüber - 3,64V hat eine solche Zellen dann für etwa 1 oder 2 min. Dann schaltet das BMS auf 100% und die Ladung aus.

Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen? Ich werde nun bei meinen Akkus als nächstes die 3.03T zum Vergleich aufspielen ....

Gruß

Hendrik

PS: Der Parameter für die Gesamt-Kapazität jedes Akkuspacks steht übrigens weiterhin bei 200Ah - da hat sich nichts dran geändert.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 4 mal von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Seite 33 / 35