Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
>>> Deye Updaten lassen <<< Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@ditschi Gibt schon wieder was neues ? 3.03t auch nicht schlecht muss ich gleich mal nachfragen.
Ja - ich denke auch, dass sich beim Andy der FCC verstellt hat - deshalb die Frage, ob er es korrigieren kann. Ich habe den Wert nach "Anweisung" von Titansolar auf 200Ah zurückgestellt...
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@boy007 Ja, ist eine Art Preview, die sie mir geschickt haben. Aber waren das die anderen vorheringen FW nicht auch?! 🙂 Laut deren Aussage ist auf jeden Fall dort die Ladespannung auf 57V gesetzt was das "Flackern" nach im oberen Bereich verhindern soll.
"3.02T ist nicht so perfekt wie 3.03T" --> Ah, ja.. was auch immer das bedeuten soll. Die 3.02T mit 58V ist ja auch nicht so der Burner...
@ditschi Ich werde die 2.05 wieder verwenden und die Ladespannung im BMS auf 56,3 anpassen damit ist es am besten gelaufen. Das Problem das ich momentan habe ist durch meine 10Akkus dass sich einige nicht mehr entsperren beim entladen.
@ditschi "3.02T ist nicht so perfekt wie 3.03T" --> Ah, ja.. was auch immer das bedeuten soll. Die 3.02T mit 58V ist ja auch nicht so der Burner..."
Bei mir läuft seit Anfang Dez. 24 die FW 3.02T auf der baugleichen Solafair Batterie. Zumindest läuft die deutlich besser als die frühere V 2.04.
Kannst Du mir sagen, wie die 3 Spannungen bei der 3.02T eingestellt werden sollen/müssen? Ich hab die derzeit alle auf 57,0V stehen.
Nachtrag: bei mir war es wichtig, das Batterie das CAN Protokoll 0 zu wählen! Mit dem Pylontech Protokoll gab es Low Batt Probleme.
"3.02T ist nicht so perfekt wie 3.03T" --> Ah, ja.. was auch immer das bedeuten soll. Die 3.02T mit 58V ist ja auch nicht so der Burner...
@Ditschi - schau mal bitte in den Screenshot - da steht es andersrum.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@boy007 So lasse ich es auch gerade testweise laufen. Jetzt ohne Spannungsdrop läuft es auch ganz gut...
@Hendrik Ja, das war ein typo von mir.. Ist mir schon bewusst, dass die meinen die 3.02 "perfekter" sein soll als die 3.03 🙂
@Heidegeist Voltbetrieb nehme ich an? Die hat im BMS hart 58V eh drin stehen. 56.3-57V sollte passen.
Hab da mal einen Versuch gemacht mit den Daten ist aber auch gut gelaufen damit.
@heidegeist Bei der 3.02t wird die Ladespannung von 58V vorgegeben da kannst du nur noch in der BMS Software was ändern aber die 58V bleiben trotzdem da kannst du nichts verändern.
Wow - echt, 58,3V Pack Full Voltage? - Das ist ganz schön hoch.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@hendrik Ich weiß aber der Deye gibt da dann auch nur 58V aus das ist ja das Kuriose. ist wie mit den 56V Einstellungen wenn das auf 56V eingestellt ist der Software bekommst du die 56V am Akku auch nicht und muss auf 56,3 erhöhen dann passt es wieder. Anscheinend ein Problem der Kommunikation, oder der Software.
Passt zwar nicht zur allgemeinen Meinung mit der Zellspannung von 3,5V max nach der Ladekurve aber wenn es der Frei gibt sollte es kein Problem sein.
@Boy007: ich denke, dass es "Messunterschiede" und "Spannungsabfälle" sind, die die 0,3V hier "verschlucken".
Keines unserer Komponenten ist ein echtes Messgerät mit Kalibrierung. Daher kann schon sein, dass der Deye mit seinem Messsystem feststellt, dass er 56V an die Anschüsse legt, und der Akku meint, dass er "keine" 56V sieht, sondern 55,7V...
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@heidegeist Bei der 3.02t wird die Ladespannung von 58V vorgegeben da kannst du nur noch in der BMS Software was ändern aber die 58V bleiben trotzdem da kannst du nichts verändern.
@boy007 Danke Dir, bei mir ist es mit den 57V Einstellungen, das es m.E. die Ladung etwas zu früh reduziert und dann ab ca. 98% Ladezustand mit nur noch ein paar Ampere lädt bzw. die Zellen ausgleicht. Nach einiger Zeit sieht man dann 100% Ladung bei knapp 199 Ah.
Ich werde mal testweise die Spannungen in kleinen Schritten anheben, um festzustellen, ob sich das ändert.
@heidegeist Bei der 3.02t wird die Ladespannung von 58V vorgegeben da kannst du nur noch in der BMS Software was ändern aber die 58V bleiben trotzdem da kannst du nichts verändern.
Hallo Boy, hallo Ditschi,
ich habe gerade versucht, bei meiner 3.00T mittels PMBS Tool den Wert für FullPAckageVoltage anzupassen - der steht ja auf 56V. Leider geht das nicht.
Ich habe immer eine Fehlermeldung bekommen, dass die "Werte mit Sternchen außerhalb des zulässigen Bereichs" sind - sogar wenn ich gar nichts verändert habe. Sehr komisch.
Dann habe ich gedacht, ist es bestimmt bei 3.02T besser - also habe ich beide Akkus auf 3.02T upgedatet. Leider ist es da ganz genauso - die FullPVoltage steht auf 56,0V und jegliche Änderungen sind unmöglich.
ABER: MeaCulpa: im Deye auf dem Monitor werden tatsächlich jetzt die 58V angezeigt, obwohl im PBMS Tools 56V steht - das lässt mich hoffen.
Danke Euch!
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen