Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

489 Beiträge
42 Benutzer
32 Reactions
23.9 K Ansichten
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

@bulli666 nicht lange hier schreiben rufe direkt bei FM Solar an du möchtest doch dass dir geholfen wird und nicht irgendwelche aussagen die nur Wage sind und dich nicht wirklich weiter bringen. Speicher ist nicht gleich Speicher und wie du schon geschrieben hast kann es sein dass du vielleicht 2 Verschiedene Firmware stände hast. Ruf dort an dann bekommst du das Kabel und die Software und einen Termin und dein Problem ist gelöst.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

@hendrik Sicher, einfach bei mir Melden. Problem der 3.02T ist dass im Deye eine andere Ladespannung als im BMS unter Parameter Settings - Pack FullCharge Voltage steht. Bin in Kontakt mit FM und Delong um das Problem zu klären. Hab zwar für mich schon eine Lösung gefunden muss aber noch Rücksprache halten.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

Also ich habe momentan die 2.05 auf den Batterien und im BMS selber den Ladestrom von 56V auf 56,3 gestellt und somit erreiche ich annähernd die 56V an der Batterie, was mir sagt dass entweder die Kommunikation nicht richtig funktioniert oder die Akkus einfach mehr Ladestrom benötigen um die 56V zu erreichen. Mit der Anpassung von Pack FullCharge Voltage auf 56,3 entfällt das umstellen am Deye auf den Voltmodus und der WR hat wieder ganz normale Kommunikation mit dem BMS so wie es eigentlich sein sollte. 

Mit der 3.0T habe ich es noch nicht getestet sollte aber die gleiche Vorgehensweise sein. 

Um den Fehler oder das Verhalten bei der 3.02T zu beheben müssten noch umfangreichere Änderungen durchgeführt werden. Da wird es auch etwas schwieriger werden da im Deye ein Ladestrom von 58V hinterlegt ist.

Habe zwar schon etwas herum probiert aber das bedarf erst noch einmal Rücksprache.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Boy007

   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

Also sieht so aus als hätte ich die Lösung für das hin und her laden und entladen gefunden. Durch die erhöhte Ladespannung von 58V in der 3.02t ist die Ursache dass der Wert Coll OV Alarm von 3,60 auf 3,65 gesetzt werden muss um das zu beheben. Eigentlich ganz einfach 58V : 16S ergibt 3,65. Der Wert von 3,60 geht nur bis zu einer Ladespannung von 57,5V. Ein herabsetzen der Ladespannung ist nicht möglich da der von der Software so an den Deye weiter gegeben wird und fest ist.  Nächste Änderung die noch vorgenommen werden muss ist der Pack OV Alarm auf mindestens 58,1. Somit wird das CHG Ciruit auch nicht mehr ausgelöst (muss blau bleiben ) und die Batterien Sperren sich auch nicht beim Entladen. Durch die Anpassung und nach ein paar Ladezyklen sollte es dann nur noch gelegentliche Cell OVP geben aber kein Pack OVP.

Meine Persönliche Meinung dazu ich lasse die 2.05 auf den Batterien und stelle maximal im BMS den Ladestrom von 56V auf 56,4V das reicht mir um die 56V annähern zu erreiche oder sogar etwas darüber zu sein völlig aus auch wenn angeblich die Batterien bis 60V und mehr können sollten.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 6 Monaten von Boy007

   
superluke reacted
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

Noch ein kurzer Nachtrag zu dem Thema was irgendwie alle die die Batterien haben oder Vertreiben verschlafen haben in der Beschreibung sofern man dieser trauen kann steht auch was von 56,8V - 58.5V Ladespannung. 

Also für mich ist das so als wenn die Händler allgemein etwas verschlafen hätten. 


   
AntwortZitat
(@alpevau)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 103
 

Hallo Solargemeinde,

ich habe heute bei meinem FM Solar Wandspeicher 10kWh 51200 ein seltsames Ladeverhalten beobachtet: es wurde trotz gutem Sonnenschein nur noch mit max.1kW Leistung geladen. Das sind je nach Akkuspannung ca.16-20A. Es gab scheinbar auch 3 kurze Stromspitzen. Die PCB Temperatur war zwischen 33°C und 38°C.  Falls jemand fragt: nein, ich habe in letzter Zeit keine Parameter verändert. Einziger Unterschied zu gestern, die Aufladung begann heut morgen mit ca. 15%SoC. Die letzten Tage lag der SoC morgens bei ca. 30-40%. Ich habe fast den Verdacht, das die Lade-mosfets z.T. defekt sind. Es ist ein Pace-BMS verbaut. Es konnte auch ein Spannungsunterschied von bis zu 2V zwischen den Anschlußklemmen am Akku und der vom BMS angezeigten Spannung festgestellt werden.

Hat jemand von euch schon mal solche Erfahrungen mit den FM-Solar Akkus gemacht?

Zu Testzwecken habe ich am Deye12K kurz mal von Li-Mode auf Voltage umgestellt. Das brachte auch nichts.

 


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

Wäre interessant zu wissen welche Firmware auf dem BMS . Das Verhalten klingt eher nach Ladestrombegrenzung vom BMS was durch zu weites Entladen hervorgerufen wird. Kenne das Problem und am besten bevor es hier irgendwie eskaliert bist du besser Beraten dich direkt an FM zu wenden. Um genaueres zu sagen benötigst du das Kabel um die mit dem Akku zu verbinden über einen PC und die richtige Software dazu. Der Rest ist reine Spekulation und bringt dir nichts.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von Boy007

   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

@alpevau Ich kann dir auch bestätigen dass du mit einem Ladestrom von 56V so wie im BMS hinterlegt am Akku nie die 56V erreichen wirst dazu musst du den Ladestrom von 56,0V auf 56,3-56,4V im BMS stellen.


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 849
 

@boy007 

Strom= Ampere. 

Spannung= Volt 


   
AntwortZitat
(@alpevau)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 103
 

@Boy007

ich muß mal schauen, was ich da vor längerer Zeit im BMS eingestellt habe. Noch habe ich kein HA oder SA, um das zu überwachen. Es ging mir auch damals darum, eine bessere Balance zu erreichen, weil einzelne Zellen ab 3450mV schnell in die OVP liefen. Aber das tut alles nichts zur Sache. Tatsache ist, dass seit kurzem ohne mein Zutun die Ladeleistung nach einem kurzen Anstieg bei ca. 1kW herumdümpelt. Heute war bester Sonnenschein! Da ist der für gewöhnlich nach 2 Stdn. voll.

Mein Verdacht: Fehlfunktion oder sich einschleichender Defekt vom BMS.

Evtl. hat schon jemand ähnliche Erfahrungen, bitte melden.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

@roman Im BMS Tool wird unter Parameter das als Pack FullCharge Voltage in V angegeben und ja du hast recht Spannung.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

@alpevau Wenn du die original Einstellungen nicht mehr weißt einfach Reset Setting dann ist alles auf original Einstellungen. Dass die Batterien nur noch mit geringer Leistung geladen werden liegt wahrscheinlich daran dass du die Akkus zu weit entladen hast. Macht sich besonders bei der 3.02t Firmware bemerkbar, deshalb sollte man die auch nicht mehr unter 15% entladen mit der Firmware.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von Boy007

   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 518
 

 @Boy007: Gibt es eine Liste/Tabelle, in der die SOC Werte zum Spannungswert korreliert werden im BMS?

Mich würde interessieren, wieviel Volt den 15% entsprechen würden.

Dankeschön!

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 849
 

@alpevau Akku Einstellungen im Deye. Ladestrom überprüfen.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 369
 

Das kommt auf die Firmware an die im BMS hinterlegt ist. Bis zur 3.0t ist da 56V vorgegeben was aber in den Akkus nie erreicht wird damit. Ab der 3.02t sind zwar in der Firmware immer noch 56V hinterlegt aber an den Deye werden 58V geschickt was zur folge hat dass die Akkus bis 57,4V geladen werden. Das ganze hat aber auch einen Nebeneffekt. Wenn du 100% Soc erreicht hast werden die Akkus immer wieder geladen und entladen.


   
AntwortZitat
Seite 23 / 33