Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen mit Pylontech Force H3

11 Beiträge
6 Benutzer
1 Reactions
2,156 Ansichten
(@stebu)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo zusammen, 

gibt es bereits erste Erfahrungen mit dem Pylontech Force H3, Vergleiche mit BYDs oder H1/H2, Anbindung an Deye, etc.?

Grüße



   
Zitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 556
 

Gibt mit aktuellen Firmwares von Akku und WR keinerlei Probleme. Wird auch alsbald in die Approved Akkuliste aufgenommen


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@stebu)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
Themenstarter  

@deye-guru Danke für die Info! Gibt es für den Deye dann auch Stecker die zum Batteriekabel vom Force H3 passen? Ist ja ein 8AWG Kabel und die beim Deye mitgelieferten Stecker passen nur bis 6mm2… habe leider bislang keine passenden gefunden und wäre über ein paar Links sehr dankbar.



   
AntwortZitat
(@marco1990)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 

Habe den heute mit 35 kwh installiert. Leider geht der WR dann in Störung weil ihm die Spannung zu hoch ist. Ich habe ein 25 Kwp HV Wechselrichter ist der mit dem 35 kWh Speicher kompatibel? Laut Liste soll es keine Probleme geben oder kann ich den nur mit 6 Modullen betreiben?



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

 

Wenn der modular aufgebaut ist - ein Modul entfernen und probieren - HV Deye hab ich nicht - was sagen die Datenblätter ?

edit Datenblatt sagt 700V Max - damit ist der Akku mit seinen 713V raus. 
Aber das schaut man sich doch vorher mal an , bevor man soviel Geld in die Hand nimmt. 
ggf. Kannst du 2 Blöcke daraus machen - hat der HV nicht 2 Batterieanschlüsse?


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten 3 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@marco1990)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 

Ich habe vorher genau deswegen den Händler gefragt ob das zusammen passt. Es wurde mir bestätigt und laut Kompatibilitätliste ist auch keine Einschränkung angegeben. Fuktionieren tut es anscheinend nur mit 6 Modulen. Ist ja auch erstmal logisch aber wenn der Hersteller mit seiner Liste keine Einschränkungen listet und der Händler sagt, dass es passt habe ich das erstmal geglaubt.

 

Mit 6 Modulen läuft alles ärgerlich ist es trotzdem.



   
Mario540 reacted
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

Da würde ich beim Händler aber nochmal nachhaken. Die Datenblätter sind ja relativ eindeutig! Evtl. Kannst du das eine Akkumodul zurückgeben - oder er lässt nochmal was nach. 


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@marco1990)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 

So der Händler stellt sich quer und sagt, dass es passen muss. 

 

Die Daten sagen ja etwas anderes kann mir nochmal jemand bitte explizit bestätigen, dass es wirklich nicht geht. Laut Liste sollen die ja kompatibel sein ohne Einschränkungen.



   
AntwortZitat
(@marco1990)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 

Kann mir jemand irgendwie bestätigen, dass das nicht geht? Oder ist es mit einem Firmware Update vielleicht doch möglich dei Spannung ist ja nicht extrem viel zu hoch und laut Liste soll er ja kompatibel sein.



   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 432
 

Der Force H3 ist noch nicht in der Liste von Deye aufgenommen, mit der Anzahl von Modulen.

Bei deinen 6 Akku´s müste der Deye schon jetzt bis 691V hochladen (700V max), bei 7 Akku´s bis 806,4V. (Laut Bedienungsanleitung Pylontech Force H3)

Klar könnte man jetzt die 6 Akku´s erstmal bis unter 500-600 Volt enladen und den  denn 7 draufpacken nur werden dann alle Akku´s nicht mehr voll das Balancing klappt warscheinlich nicht und ist vermutlich auch schädlich für die Akku´s. 

Aber du könntest natürlich auch 2 4er Pack´s bauen kostet natürlich wieder etwas,

+ HV-3 Combiner Box   hast ja ein 25k Deye dann hast du 2 Batterie anschlüsse 

+ Pylon Force 3 Akku 5kwh

+ Pylon Force 3 Top Modul 

 

oder halt den 7 Akku verkaufen bei Kleinanzeigen 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten 3 mal von Haux

   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

die neuen, kleineren 25K haben nur einen Batterieanschluss


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat